platzhalter_m

Werner Naumann

Lebenslauf 16. Juni 1909 Geburt in Guhrau (Schlesien) Mai/September 1928 Eintritt in die SA und in die NSDAP in Görlitz 1929 Abitur am Reformgymnasium Görlitz Studium der Rechts- und Staatswissenschaften in Berlin, Genf und Breslau 1936 Promotion zum Dr. rer. pol. an der Universität Breslau 1937 Leiter des Reichspropagandaamtes in Breslau 1937/38 persönlicher Referent von Weiter

Maurer_Hermann_Stuttgart_Verwaltung_q

Hermann Maurer

Lebenslauf 15. Dezember 1901 Geburt in Ulm 1908 – 1915 Mittelschule in Ulm 1915 – 1921 Oberrealschule in Ulm (Abitur) 1921 – 1926 Studium der Geschichte und Germanistik in Tübingen, München und Marburg; Promotion zum Dr. phil. 1927 bzw. 1928 Erste bzw. Zweite Staatsprüfung für das höhere Lehramt 1928 – Mai 1935 Lehrer (Studienassessor) am Weiter

Bundesarchiv_Bild_183-C0228-0046-014,_Hans_Schäfer_q

Hans Schäfer

Lebenslauf 26. Januar 1910 Geburt in Rhodt bis 1920 Volksschule in Rhodt 1920 – 1929 Progymnasium Edenkoben und Gymnasium Neustadt (Haardt) 1929 – 1933 Studium der Rechtswissenschaften in München, Marburg und Würzburg Mrz. 1933 – Apr. 1936 Ausbildung als Gerichtsreferendar in Landau und Zweibrücken Februar 1934 Eintritt in die SA 1934 Promotion in Würzburg Juli Weiter

BArch R 9361-VIII KARTEI 5340290 - 300dpi-q

Carl-Wolfgang Coste

Lebenslauf 14. September 1900 Geburt in Köln 1907 – 1919 Besuch der Höheren Schule in Hagenau (Haguenau), des Gymnasiums Graues Kloster Berlin und des Realygymnasiums Berlin-Oberschöneweide 1919 – 1923 Studium der Medizin in Jena und Berlin (abgebrochen infolge einer Tuberkuloserkrankung) 1924 – 1927 Studium der Rechtswissenschaften in Jena; Promotion zum Dr. iur. 1927 – 1930 Weiter

Wegener_Porträt-q

Harald Waegner (Eduard Wegener)

Lebenslauf 24. November 1908 Geburt in Charkiw als Eduard Harald Waegner Privatschulbesuch Mai 1924 Übersiedlung in das Deutsche Reich 1924 – 1928 Oberrealschule und Reifeprüfung in Dresden 1928 – 1934 Studium der Medizin in Leipzig, Freiburg und München 1933 Eintritt in die SS 1934 – 1936 Assistenzarzt an der Chirurgischen Privatklinik Dr. Hellge in Passau Weiter

värwinkel q

Hermann Bärwinkel

Lebenslauf 2. Juni 1895 Geburt in Wiesbaden 1902 – 1905 Volksschule in Kassel 1905 – 1913 Oberrealschule II, Kassel (Primareife) 1913 Eintritt in den Preußischen Staatsdienst 1913 – 1915; 1916 – 1919 Hilfsarbeiter (Verwaltungsanwärter) beim Landratsamt Kassel, der Regierung Kassel und dem Landratsamt Hünfeld 1915 – 1916 Militärdienst beim Ersatz-Bataillon Reserve-Infanterie-Regiment 203 1919 – 1932 Weiter

2019-04-17 20_20_08-BArch R 9361-VIII KARTEI 1690495 - Porträt_q

Albert Beil

Lebenslauf 26. November 1902 Geburt in Frankfurt/Main 1908 Bornheimer Mittelschule, Frankfurt/Main 1909 – 1913 Adlerflycht-Realschule, Frankfurt/Main 1913 – 1921 Musterschule, Frankfurt/Main (Reifeprüfung) 1917 – 1918 landwirtschaftlicher Arbeiter 1919 – 1921 Mitglied des Deutsch-nationalen Jugendbundes 1921 – 1925 Studium der Rechtswissenschaften in Frankfurt/Main; Mitglied im Schwarzburgbund 1922 – 1923 Bankangestellter und Tätigkeit als Arbeiter 1925 – Weiter

Heißmeyer_August_2_q

August Heißmeyer

Lebenslauf 11. Januar 1897 Geburt in Gellersen, Kreis Hameln 1914 – 1918 Kriegsfreiwilliger 1920 Abitur (nachgeholt) 1920 – 1922 Studium der Rechtswissenschaften (ohne Abschluss) in Göttingen 1920 Mitglied des Freikorps von Major von Hanstein Tätigkeit als Arbeiter und Bergarbeiter in Rauxel/Westfalen und bei den Farbwerken Hoechst 1924 erste Eheschließung Firmenvertreter, u.a. der Siemens-Schuckert-Werke, in Göttingen Weiter

platzhalter_m

Wilhelm Ruoff

Lebenslauf 31. Mai 1905 Geburt in Stuttgart 1920 – 1927 nach Abschluss der mittleren Reife Ausbildung zum Verlagsbuchhändler und Verlegertätigkeit in Stuttgart und Hamburg 1927 – 1932 Studium der Germanistik, Geschichte und Philosophie in Leipzig; Promotion 1932 – 1933 Referendariat (Gymnasium) in Leipzig 1933 – 1938 Lektor an der Deutschen Akademie München und Lehrer der Weiter

Krümmel_Carl_q-752x1024zhz6z

Carl Krümmel

Lebenslauf 24. Januar 1895 Geburt in Hamburg 1914 Abitur 1914 Meldung als Kriegsfreiwilliger 1918 – 1922 Studium der Staatswissenschaften und der Anthropologie in München 1919 Mitglied des Freikorps Epp, Beteiligung an der Niederschlagung der Münchner Räterepublik 1919 Deutscher Meister im 5.000 Meter-Lauf 1920 – 1923 nebenamtlicher Sportlehrer an der Infanterieschule in München 1924 Sportlehrer an Weiter