ns 12 8088 kölsche (2)

Wilhelm Kölsche

Lebenslauf 24. April 1892 Geburt in Schalksmühle/Altena 1898 – 1906 Volksschule in Attendorn 1906 – 1912 Präparandie und evangelisches Lehrerseminar in Herdecke; 1. Lehrerprüfung 1912 – 1915 Schulamtsbewerber in Ickern; 2. Lehrerprüfung 1915 – 1916 Präparandenlehrer an der Präparandie Tecklenburg 1906 – 1921 stv. Leiter der Volksschulen in Bodelschwingh und Sölde 1920 – 1933 Leiter Weiter

platzhalter_m

Ernst Braeckow

Lebenslauf 31. Jan. 1910 Geburt in Berlin-Steglitz 1928 Eintritt in die NSDAP Tätigkeit bei der Gaupropagandaleitung Berlin 1933 Tätigkeit bei der Presseabteilung der Reichsregierung bis Juni 1940 stellv. Leiter der Abteilung Inlandspresse des Reichsministeriums für Volksaufklärung und Propaganda (RMVP), Oberregierungsrat 1940 Herausgabe von “Großdeutschland im Weltgeschehen. Tagesbildberichte 1939” Juni 1940 – Aug. 1940 stellv. Leiter Weiter

Schultz_von_Dratzig

Rudolf Schultz von Dratzig

Lebenslauf 15. Juli 1897 Geburt in St. Johann bei Saarbrücken 1914 – 1918 Militärdienst, Teilnahme am Ersten Weltkrieg ab 1919(?) Studium der Agrar- und Wirtschaftswissenschaft 1927 Promotion 1. Okt. 1929 Eintritt in die NSDAP Okt. 1931 Eintritt in die SS, zuletzt SS-Obersturmbannführer 1933 – 1943 Landrat im Kreis Lauban Febr. 1944 – 1945 Leiter der Weiter

hesmer-q

Herbert Hesmer

Lebenslauf 21. August 1904 Geburt in Plettenberg 1910 – 1920 Volks- und Realschule in Plettenberg 1920 – 1923 Realgymnasium Altena (Abitur) 1923 – 1924 Studium der Rechts- und Staatswissenschaften in Kiel (ohne Abschluss) 1924 – 1925 Lehrjahr im Staatlichen Forstamt Glindfeld 1925 – 1928 Studium an der Forstlichen Hochschule Eberswalde und Forstlichen Hochschule Hann. Münden; Weiter

platzhalter_m

Hans-Joachim Firgau

Lebenslauf 21. Februar 1906 Geburt in Marienwerder (Westpreußen) 1921 – 1925 Mitglied des Vaterländischen Jugendbunds Freyburg (Unstrut) bzw. im “Wehrwolf” bis 1924 Humanistisches Gymnasium in Graudenz (Westpreußen) und Domgymnasium in Naumburg/Saale (Abitur) 1924 – 1926 kaufmännische Lehre in Hamburg; Studium der Volkswirtschaftslehre und Soziologie in Hamburg 1926 – 1932 Studium der Mathematik, Naturwissenschaften, Psychologie und Weiter

ICRC Archives, V-P-HIST-03349-02A

Erich Müller

Lebenslauf 30. Aug. 1902 Geburt in Münster Studium der Rechtswissenschaften ab 1929 Gerichtsassessor bei verschiedenen Justizbehörden Promotion Juli 1931 – Aug. 1935 Staatsanwalt in Essen 1932 Eintritt in die NSDAP Jan. 1933 – 1934 Mitglied der SS Juni 1933 kommissarische Leitung des Landratsamts in Rees am Niederrhein Jan. 1934 Ernennung zum Landrat in Rees 1935 Weiter

R 9361-VIII KARTEI | NSDAP-Zentralkartei

Joseph Geiger

Lebenslauf 12. Dezember 1893 Geburt in Simferopol Deutsche Volksschule in Alexandrowna (Krim) russisches Gymnasium in Wosnessensk 1915 – 1916 Studium der Rechtswissenschaften in Odessa (unterbrochen) 1916 – 1918 Dienst bei der russischen Armee 1918 – 1919 Freiwilliger bei der deutschen Marine als Dolmetscher und Schreibergast Jan. 1919 Übersiedlung in das Deutsche Reich 1919 – 1922; Weiter

platzhalter_m

Wilhelm von Studnitz

  Lebenslauf 9. September 1898 Geboren in Berlin-Charlottenburg 1911 – 1913 Königlich Sächsisches Kadettenkorps in Dresden 1913 – 1916 Realgymnasium in Danzig 1917 – 1918 Kriegsdienst beim Kommando des XVIII. Armeekorps in Danzig, zuletzt Leutnant der Reserve 1917 – 1920 Jurastudium an den Universitäten Frankfurt/Main und Breslau 24. November 1922 Promotion (Dr. jur.) an der Weiter

Carl Caspary

Carl Caspary

Lebenslauf 9. September 1900 Geboren in Trier 1906 – 1911 Volksschule Aachen 1911 – 1920 Realgymnasium Aachen 1920 – 1921 Architekturstudium an der Technischen Hochschule Aachen 1921 – 1923 Tätigkeiten als Bauhandwerker, Maurer, Schreiner und Klempner 1923 – 1931 Architekturstudium an der Technischen Hochschule Stuttgart 1927 – 1928 Tätigkeit beim Architekten Richard Döcker in Stuttgart Weiter

Georg Breitbach

Georg Breitbach

Lebenslauf 13. Dezember 1904 Geboren in Hamborn 1914 -1924 Realgymnasium Hamborn 1924 – 1930 Architekturstudium an der Technischen Hochschule Hannover 1929 – 1930 Jurastudium an der Universität Freiburg 1931 – 1935 Regierungsbauführer bei den preußischen Hochbauämtern Duisburg und Essen und in der Hochbauabteilung des Regierungspräsidiums Duisburg 1. Mai 1933 Eintritt in die NSDAP (Mitgliedsnummer 3014502), Weiter