Erich Nicolas

Erich Nicolas

  Lebenslauf 25. September 1880 Geboren in Berlin unklar Schulbesuch 1900 – 1904 Studium an der Technischen Hochschule in Berlin 22. Oktober 1904 Diplomprüfung November 1904 – August 1908 Ausbildung zum Regierungsbaumeister April 1905 – März 1906 Gardegrenadierregiment 5 Spandau, zuletzt Unteroffizier Februar – April 1908 Wehrübung 19. Juni 1909 Zweite Staatsprüfung August 1909 – Weiter

Ludwig Mangel

Ludwig Mangel

  Lebenslauf 19. September 1912 Geboren in Nürnberg 1918 – 1922 Volksschule in Nürnberg 1922 – 1931 Gymnasium in Fürth 1931 – 1934 Jurastudium an der Universität München Mai 1933 – Oktober 1939 SS-Mitglied, Schulungsleiter (Mitgliedsnummer 152306) 15. Oktober 1934 Erste Staatsprüfung 1. Mai 1937 Eintritt in die NSDAP (Mitgliedsnummer 5094605) November 1937 Promotion (Dr. Weiter

Lars Landschreiber

Lars Landschreiber

Lebenslauf 3. November 1906 Geboren In Göteborg Mai 1913 – Juli 1917 Volksschule in Diessen am Ammersee September 1917 – Juli 1919 Progymnasium in Weilheim September 1919 – September 1920 Privatunterrricht in Diessen September 1920 – April 1924 Maximiliansgymnasium in München Mai 1924 – April 1927 Wittelsbacher Gymnasium in München, Abschluss Abitur Mai – Oktober Weiter

Wilhelm Kluge

Wilhelm Kluge

  Lebenslauf 22. Dezember 1896 Geboren in Sarstedt Juli 1915 Humanistisches Gymnasium Josefinum in Hildesheim, Abschluss Abitur Juli 1915 – Mai 1917 Kriegsdienst, zuletzt Leutnant der Reserve Juli 1920 – September 1922 Kaufmännische Lehre Eisenwaren und Bankwesen Januar 1923 – Januar 1924 Tätigkeit bei der Frankfurter Maschinenbau AG (ehemals Pokorny und Wittekind) in Frankfurt Dezember Weiter

platzhalter_m

Theodor Kesselring

  Lebenslauf 11. Februar 1903 Geboren in Augsburg 1909 – 1913 Volksschule in Augsburg 1913 – 1922 Humanistisches Gymnasium St. Anna in Augsburg, Abschluss Reife 1922 – 1927 Studium an der Technischen Hochschule in München, Abschluss 11. Mai 1927 Diplomprüfung 1927 – 1929 Nebenberufliches Studium der Volkswirtschaft und Rechtswissenschaft an der westfälischen Verwaltungsakademie in Münster Weiter

platzhalter_m

Karl Neynaber

Lebenslauf 18. Dezember 1889 Geburt in Elsfleth 1898 – 1904 Bürgerschule in Elsfleth 1905 – 1909 Oberrealschule in Oldenburg (Abitur) 1909 – 1914 Studium an den Technischen Hochschulen Danzig, Berlin-Charlottenburg und wiederum Danzig (Diplom-Ingenieur) 1914 – 1918 Kriegsdienst, zuletzt als Leutnant d. Res. 1917 Promotion zum Dr.-Ing. in Danzig 1921 – 1933 Mitglied des Stahlhelm Weiter

muthmann-q

Walther Muthmann

Lebenslauf 22. April 1902 Geburt in Elberfeld (Wuppertal) 1908 – 1912 Lyzeum Vohwinkel (Wuppertal) 1912 – 1919 Realschule Vohwinkel (Obersekundareife) 1919 – 1921 landwirtschaftliche Lehre auf verschiedenen Gütern im Deutschen Reich ab 1918/1920 Mitglied des Deutschvölkischen Schutz- und Trutzbundes, der Brigade Ehrhardt sowie den Nachfolgeorganisationen Organisation Consul und Bund Wiking 1922 kaufmännischer und technischer Volontär Weiter

Wilhelm Kerstjens

Wilhelm Kerstjens

  Lebenslauf 8. Juli 1904 Geboren in Amanweiler (Metz) 1911 – 1924 Goethe-Oberrealschule in Berlin, Abschluss Reife 1924 – 1928 Studium der Rechts- und Staatswissenschaft an den Universitäten Berlin und Marburg 30. Januar 1929 Erste Staatsprüfung April 1929 – November 1933 Referendar 1929 Promotion (Dr. jur.) 1. Mai 1933 Eintritt in die NSDAP (Mitgliedsnummer 2010985) Weiter

Hans Hopf

Hans Hopf

  Lebenslauf 29. August 1906 Geboren in Deggendorf März 1926 Gymnasium Merseburg, Abschluss Abitur 1926 – 1930 Studium der Rechts-, Staats- und Wirtschaftswissenschaften an den Universitäten München, Berlin, Würzburg und Halle 24. Januar 1931 Erste Staatsprüfung März 1931 – April 1934 Referendar im Bereich des Oberlandesgericht Naumburg 1. Mai 1933 Eintritt in die NSDAP (Mitgliedsnummer Weiter

Friedrich Hentschel

Friedrich Hentschel

  Lebenslauf 27. Juli 1905 Geboren in Berlin-Schöneberg 1924 Humanistisches Wilhelmsgymnasium in Berlin, Abschluss Abitur 1924 – 1929 Maschinenbau und Elektrotechnik Studium an der Technischen Hochschule Braunschweig 9. Dezember 1929 Prüfung Diplomingenieur 1932 Promotion (Dr. ing.) an der Technischen Hochschule Danzig Januar 1930 – März 1934 Betriebsingenieur der Hochfrequenz und Fernmeldetechnik bei Siemens & Halske Weiter