platzhalter_m

Walter Gleim

  Lebenslauf 18. August 1890 Geboren in Treysa 13. Juni 1912 Erste juristische Staatsprüfung 8. Februar 1913 Promotion (Dr. jur.) 1. November 1919 Zweite juristische Staatsprüfung 17. November 1919 Ernennung zum Regierungsassessor November 1919 – März 1920 Vertragsassessor bei der Reichswerft Wilhelmshaven April 1920 – Dezember 1933 Tätig bei der Reichsfinanzverwaltung in Berlin 1. Juli Weiter

Karl Glötzner

Karl Glötzner

  Lebenslauf 25. Juli 1902 Geboren in München 1908 – 1912 Volksschule in München 1912 – 1918 Realschule in Rosenheim 1918 – 1921 Luitpold Kreisoberrealschule in München, Abschluss Abitur März – April 1920 Wehrübung im 1. Bayerischen Schützenregiment 1921 – 1925 Studium an der Technischen Hochschule in München, Abschluss Diplomingenieur Mai – September 1921 Tätigkeit Weiter

Gustav Glunz

Gustav Glunz

  Lebenslauf 31. Januar 1910 Geboren in Hannover Februar 1928 Realgymnasium Leibniz-Schule in Hannover Juni 1928 – Oktober 1933 Elektrotechnikstudium an der Technischen Hochschule Hannover Februar – Juli 1933 Fachausbildung beim Reichsamt für Flugsicherung im RLM Mai 1933 – Juli 1934 SA-Mitglied Februar 1934 – März 1937 Technischer Reichsangestellter Bezirksingenieur für Flugsicherung und Befeuerung im Weiter

Titel_Walter

Walter Titel

Lebenslauf 13. Mai (?) 1894 Geburt Leutnant der Polizei März 1933 Eintritt in die NSDAP Mitglied der Waffen-SS vor Okt. 1935 Ernennung zum Hauptmann der Schutzpolizei in Berlin vor 1936 Berufung als Verkehrsreferent in das Reichsministerium für Volksaufklärung und Propaganda (RMVP) 1936 Mitglied des Vorstandes des IV. Organisationskomitees für die Olympischen Winterspiele 1936 ab Sept. Weiter

Mahlo_Fritz

Friedrich (Fritz) Mahlo

Lebenslauf 28. Mai 1895 Geburt in Elberfeld Promotion zum Dr. rer. pol. 1921 – 1926 Schriftleiter des “Berchtesgadener Anzeigers” bis 15. März 1933 stellvertretender Direktor des Verkehrsverbandes München-Südbayern 1933 Berufung ins Reichsministerium für Volksaufklärung und Propaganda (RMVP) Aug. 1933 Ernennung zum Oberregierungsrat, zuständig für Fremdenverkehr und Sport 1934 Leiter des Reichsausschusses für Fremdenverkehr ab 1939 Weiter

platzhalter_m

Franz Hofmann

Lebenslauf 2. Aug. 1888 Geburt in Bad Reichenhall Studium der Philosophie, Architektur und Kunstgeschichte Mitglied des Freikorps Epp 1923 Promotion in Erlangen 1923 Teilnahme am Hitler-Putsch Eintritt in die NSDAP ab 1931 Kunstkritiker beim “Völkischen Beobachter” 1932 Eintritt in die SA 1934 – 1937 Konservator und Direktor der Städtischen Galerie (Lenbach-Haus) München 1937 Mitglied der Weiter

Wismann, Heinz

Heinrich (Heinz) Wismann

Lebenslauf 16. Sept. 1897 Geburt in Münster Sept. 1914 – Aug. 1919 Teilnahme am Ersten Weltkrieg als Kriegsfreiwilliger Studium der Philosophie, Kunstgeschichte, Geschichte, Archäologie in Berlin und Heidelberg Promotion zum Dr. phil. 1932 Eintritt in die NSDAP 1933/34 Präsidialrat der Reichskulturkammer, Referent und Leiter der “Reichsstelle zur Förderung des deutschen Schrifttums” im Reichsministerium für Volksaufklärung Weiter

platzhalter_m

Victor Freymadl

  Lebenslauf 1. April 1898 Geboren in Pfeffenhausen unklar Besuch der Volksschule und Oberrealschule, Abschluss Abitur Oktober 1916 – Dezember 1918 Kriegsdienst in der Marine, zuletzt Leutnant zur See 1918 – 1922 Studium an der Technischen Hochschule München 8. August 1922 Erste Staatsprüfung 21. Dezember 1927 Zweite Staatsprüfung, Ernennung zum Regierungsbaumeister Dezember 1927 – März Weiter

Karl Gerlach

Karl Gerlach

Lebenslauf 27. August 1883 Geboren in Borken 1896 – 1904 Gymnasien in Marburg, Weilburg und Hersfeld, Abschluss Reifeprüfung 1904 – 1908 Jurastudium an den Universitäten Marburg und München 28. Oktober 1908 Erste juristische Staatsprüfung 1908 – 1914 Ausbildung als Gerichtsreferendar und Intendanturreferendar bei Gerichts- und Militärverwaltungsbehörden Oktober 1909 – September 1910 Wehrdienst im Feldartillerieregiment 51 Weiter

platzhalter_m

Hugo Geyer

  Lebenslauf 6. April 1884 Geboren in Hildburghausen Oktober 1903 – September 1913 Fahnenjunker und Kompanieoffizier im Infanterieregiment 95 April 1912 – September 1913 Flugzeugführerausbildung Oktober 1913 – August 1914 Flugzeugführer im Fliegerbataillon 4 August 1914 – 1919 Führer der Fliegerabteilung 34, Kommandeur des Kampfgeschwaders 4 der Obersten Heeresleitung und Gruppenführer der Flieger 10, zuletzt Weiter