
Lebenslauf
13. Mai (?) 1894 | Geburt |
Leutnant der Polizei | |
März 1933 | Eintritt in die NSDAP |
Mitglied der Waffen-SS | |
vor Okt. 1935 | Ernennung zum Hauptmann der Schutzpolizei in Berlin |
vor 1936 | Berufung als Verkehrsreferent in das Reichsministerium für Volksaufklärung und Propaganda (RMVP) |
1936 | Mitglied des Vorstandes des IV. Organisationskomitees für die Olympischen Winterspiele 1936 |
ab Sept. 1941 | Leiter der Abteilung Reichsverteidigung des RMVP |
Kriegseinsatz an der Ostfront | |
1944 | als Oberstleutnant gefallen in Russland |
Quellen
BArch Berlin-Lichterfelde, R 19/1320; R 9361-I/3666; R 9361-II/1138842; R 9361-III/560078.
Literatur
Boelcke, Willi A.: Kriegspropaganda 1939-1941. Geheime Ministerkonferenzen im Reichspropagandaministerium, Stuttgart 1966, S. 104 Anm. 35.
Krings, Stefan: Das Propagandaministerium. Joseph Goebbels und seine Spezialisten, in: Hachmeister, Lutz/Kloft, Michael (Hrsg.): Das Goebbels-Experiment. Propaganda und Politik, München 2005, S. 29-48, hier S. 46.