Walter Titel

Abteilungsleiter im RMVP

IV. Olympische Winterspiele 1936. Amtlicher Bericht, Berlin 1936.

Lebenslauf

13. Mai (?) 1894 Geburt
Leutnant der Polizei
März 1933 Eintritt in die NSDAP
Mitglied der Waffen-SS
vor Okt. 1935 Ernennung zum Hauptmann der Schutzpolizei in Berlin
vor 1936 Berufung als Verkehrsreferent in das Reichsministerium für Volksaufklärung und Propaganda (RMVP)
1936 Mitglied des Vorstandes des IV. Organisationskomitees für die Olympischen Winterspiele 1936
ab Sept. 1941 Leiter der Abteilung Reichsverteidigung des RMVP
Kriegseinsatz an der Ostfront
1944 als Oberstleutnant gefallen in Russland

Quellen

BArch Berlin-Lichterfelde, R 19/1320; R 9361-I/3666; R 9361-II/1138842; R 9361-III/560078.

 

Literatur

Boelcke, Willi A.: Kriegspropaganda 1939-1941. Geheime Ministerkonferenzen im Reichspropagandaministerium, Stuttgart 1966, S. 104 Anm. 35.

Krings, Stefan: Das Propagandaministerium. Joseph Goebbels und seine Spezialisten, in: Hachmeister, Lutz/Kloft, Michael (Hrsg.): Das Goebbels-Experiment. Propaganda und Politik, München 2005, S. 29-48, hier S. 46.

4 thoughts on “Walter Titel

  1. Ich recherchiere gerade über den Kriegseinsatz meines in Vilnius verschollenen Großvaters, 16. Pol.Reg. Komp.11, der laut einem Brief eines Kameraden an meine Oma scheinbar Fahrer u. a. von OL Titel war. Lt. dem Brief wurde Titel bei dem Gefecht um Vilnius zwischen dem 8-12.Juli schwer verletzt und “verstarb zwei Tage später”. Dazu gibt es auch genauere Angaben im Buch 1944 Spurensuche Vilnius von J. Oevermann.
    Haben Sie bei Ihren Recherchen v.a in den Akten aus Ludwigsburg Informationen über das 16. Polizeiregiment gefunden? Mich interessiert va. die chronologischen Einsatzgebiete, Vorgesetzte, u. mögliche Beteiligungen an Genoziden. Denn ich habe hier eine Reihe an Orts-Fotos, Massaker-Bilder und Ortsnamen in Briefen, die ich nicht zuordnen kann.
    Gibt es noch weitere Fotos von Titel und den anderen Offizieren mit Namen? Denn auch von Pol.-Offizieren habe ich eine Reihe Fotos im Nachlass gefunden, u.a. auch Beförderungen, die ich gerne identifizieren würde.

    • Friedhold Strauß says:

      Im Buch von Stefan Kemp ” Nicht ermittelt” Polizei Battalione und die Nachkriegszeit, sind ausführliche Daten über alle Polizeieinheiten im 2.WK beschrieben.Aich über das Polizeiregiment 16.
      Herausgeber Klartextverlag Essen 2011 im Auftrag der Stadt Münster /Villa Ten Hompel.Letztere ist sehr interessant zu besichtigen . Standort/jetzt Museum ,Mahnstätte ,der Ordnungspolizei im 3.Reich.

  2. Hallo, ich interessiere mich für die Tragödie in Pirciupiai Litauen. Ich wohne 25 km von diesem Dorf entfernt und suche nach Informationen im Zusammenhang mit der Ermordung der Einwohner von Pirciupiai.

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert