Karl Wisotzky

Karl Wisotzky

  Lebenslauf 18. Juni 1890 Geboren in Berlin unklar – 1908 Königstädtisches Gymnasium in Berlin, Abschluss Abitur 1908 – 1913 Studium der Architektur an den Technischen Hochschulen Berlin und München 1. Oktober 1910 Diplomvorprüfung 14. März 1913 Diplomhauptprüfung November 1913 – September 1914 Architekt beim Militär-Neubauamt Jüterbog September 1914 – November 1918 Kriegsdienst, Feldartillerie-Schießschule in Weiter

Kurt Pelikan

Kurt Pelikan

  Lebenslauf 5. September 1899 Geboren in Gleiwitz (Oberschlesien) 1906 – 1910 Volksschule und Städtische Vorschule in Gleiwitz, Volksschule in Schönfeld 1910 – Dezember 1919 Dr. Sobczyk’sche Knabenschule und Oberrealschule in Beuthen (Oberschlesien), Abschluss Reife Oktober 1917 – März 1919 Kriegsdienst, zuletzt im 1. Kompanie-Ersatzbataillon, Grenadierregiment 11 Februar – März 1920 Praktikant in der Bergbaumaschinenfabrik Weiter

porträt halbe r 6 721

Georg Halbe

Lebenslauf 24. Mai 1890 Geburt in Bromberg (Bydgoszcz) 1900 – 1907 Humanistisches Gymnasium in Bromberg (bis einschließlich Untersekunda) 1908 – 1909 Volontär als Schlosser in der Bromberger Maschinenbaufabrik 1909 – 1910 Studium am Polytechnikum Köthen 1910 – 1911 Einjährig-Freiwilliger bei der Reichswehr 1911 – 1913 kaufmännische Ausbildung in einem Exportgeschäft in Hamburg 1913 – 1914 Weiter

Johannes Strauß

Johannes Strauß

  Lebenslauf 14. Juni 1900 Geboren in Grünberg (Schlesien) 1906 – 1910 Volks- und Bürgerschule in Werdau (Schlesien) 1910 – 1916 Realschule Werdau 1916 – Juli 1918 Realgymnasium in Zwickau (Schlesien), Abschluss Abitur August – Oktober 1918 Kriegsdienst, 1. Matrosendivision in Kiel Oktober – November 1918 Kriegsdienst, Kriegsmarineschule Sonderburg Dezember 1918 – Dezember 1919 Tätigkeit Weiter

platzhalter_m

Wilhelm Untrieser

  Lebenslauf 19. Juni 1886 Geboren in Wiesbaden April 1905 Gymnasium in Spandau, Abschluss Abitur April 1906 – März 1907 Freiwilliger im 5. Garderegiment zu Fuß April 1907 – März 1911 Jurastudium 17. März 1911 Erste Staatsprüfung April 1911 – Mai 1913 Referendar Mai 1913 – August 1914 Intendanturreferent beim Generalkommando des Gardekorps August 1914 Weiter

binary comment

Hans Hamann

Lebenslauf 24. Oktober 1904 Geburt in Kassel 1911 – 1914 Vorschule in Kassel 1914 – 1923 Wilhelmsgymnasium in Kassel (Abitur) 1923 – 1930 Studium der Rechtswissenschaften in Göttingen und Marburg 1923 – 1924 Zeitfreiwilliger bei der Reichswehr 1930 – 1934 Ausbildung als Gerichtsreferendar in Karlsruhe und Kassel 1. August 1932 Eintritt in die NSDAP Aug. Weiter

platzhalter_m

Hans Brauns

Lebenslauf 30. März 1892 Geburt in Hildesheim 1898 – 1901 Vorschule in Mühlhausen (Thüringen) 1901 – 1906 Gymnasium in Mühlhausen 1906 – 1910 Gymnasium in Hildesheim (Primareife) 1913 Pharmazeutische Vorprüfung in Lüneburg 1914 – 1918 Teilnahme am Ersten Weltkrieg 1921 Pharmazeutische Staatsprüfung in Marburg ab 1924 Mitglied in verschiedenen Apothekerverbänden, u.a. als Vorstandsmitglied des Vereins Weiter

Otto Bothe

Lebenslauf 11. Juni 1902 Geburt in Bielefeld 1919 – 1920 Mitglied des Reichswehr-Jäger-Bataillons und des Zeitfreiwilligenkorps Groß-Hamburg ab 1920 Mitglied des Deutschvölkischen Schutz- und Trutzbundes bis 1921 Oberrealschule in Hamburg-Eppendorf (Abitur) 1921 – 1930 Studium der Rechtswissenschaften in Hamburg und Würzburg (mit krankheitsbedingter Unterbrechung) ab 1921 Mitglied der Suevo-Borussia Hamburg 1928 – 1933 Mitglied des Weiter

BArch PERS 6/183489

Karl-Heinz Stenschke

  Lebenslauf 13. Januar 1910 Geboren in Wongrowitz (Posen) 1919 – 1928 Humanistisches Gymnasium in Wongrowitz und Görlitz, Abschluss Reife 1928 – 1931 Studium der Rechts- und Staatswissenschaften in Freiburg und Kiel 13. Juli 1931 Erste Staatsprüfung 1931 – 1935 Referendar juristischer Vorbereitungsdienst 22. Februar 1932 Promotion (Dr. jur.) 1. März 1933 Eintritt in die Weiter

platzhalter_m

Volker Staatz

Lebenslauf 20. März 1908 Geboren in Berlin 1914 – 1917 Volksschule in Berlin 1917 – 1924 Kirschner Oberrealschule in Berlin 1924 – 1926 Dorotheenstädtisches Realgymnasium, Abschluss Abitur 1926 – 1930 Jurastudium an den Universitäten Berlin, Graz, Münster und Erlangen 18. September 1930 Erste Staatsprüfung Dezember 1930 – Juli 1935 Gerichtsreferendar im Bezirk des Kammergerichts 16. Weiter