Heinrich Büttner

Heinrich Büttner

  Lebenslauf 15. Februar 1886 Geboren in Breslau 1892 – 1893 Knabenmittelschule in Rogau (Schlesien) 1893 – 1897 Schulbesuch in Beuthen (Schlesien) 1897 – 1906 Oberrealschule in Breslau 1906 Studium an der Universität Breslau Oktober 1906 – September 1907 Wehrdienst Oktober 1907 – April 1920 Werftverwaltungssekretär/Oberwerftverwaltungssekretär bei der Kaiserlichen Werft/Reichswerft in Danzig 1914 – 1918 Weiter

platzhalter_m

Berthold Fokken (ehemals Müller)

  Lebenslauf 13. Februar 1906 Geboren in Worms unklar Gymnasium in Berlin, Abschluss Reife unklar – 1932 Jurastudium an der Universität Berlin 1931 – 1932 Assistent an der Universität Berlin 1932 Promotion (Dr. jur.) an der Universität Berlin 1932 – Januar 1934 Assistent und Referent am Kaiser Wilhelm Institut für ausländisches öffentliches Recht und Völkerrecht Weiter

Reinhold Schnitzler

Reinhold Schnitzler

  Lebenslauf 28. Februar 1888 Geboren in Braunschweig 1894 – 1898 Bürgerschule in Braunschweig 1898 – 1905 Oberrealschule in Braunschweig 1906 – 1907 Hohenzollernreformgymnasium in Berlin-Schöneberg, Abschluss Reife April 1907 – November 1920 Gehobener Marine-Verwaltungsdienst, zuletzt zum Auswärtigen Amt kommandiert 23. September 1911 Marinezahlmeisterprüfung August 1914 – 1918 Kriegsdienst 1919 – 1925 Studium der Staats-, Weiter

Hanns Polonius

Hanns Polonius

  Lebenslauf 22. Juni 1901 Geboren in Domb (Kattowitz) 1907 – 1912 Volksschule in Domb 1912 – 1921 Humanistisches Gymnasium in Kattowitz, Abschluss Abitur Juli – August 1916 “Kriegshilfsarbeit” im Zinkwalzwerk Hohenlohehütte Juli – August 1917 “Kriegshilfsarbeit” im Zinkwalzwerk Hohenlohehütte September 1917 – April 1918 “Kriegshilfsarbeit” in Kattowitz September – November 1918 “Kriegshilfsarbeit” auf dem Weiter

platzhalter_m

Wilhelm Kretschmer

  Lebenslauf 23. August 1909 Geboren in Breslau 1928 Realgymnasium, Abschluss Abitur unklar Rechts- und Staatswissenschaften an den Universitäten Breslau, Freiburg und Greifswald 15. Februar 1932 Eintritt in die NSDAP (Mitgliedsnummer 1190336) 6. November 1932 Erste Staatsprüfung März 1933 – November 1936 Referendar am Amtsgericht Kanth, Landgericht und Oberlandesgericht Breslau Mai 1933 – November 1936 Weiter

Fritz Busse

Lebenslauf 24. Juni 1912 Geburt in Berlin-Wilmersdorf 1917 – 1920 Besuch der Grundschule in Wilmersdorf 1920 – 1930 Besuch des Reform-Realgymnasiums in Wilmersdorf (Abitur) 1930 – 1934 Studium (Deutsch, Englisch, Geographie, Zeitungs- und Theaterwissenschaften) in Königsberg und Marburg 1934 Promotion zum Dr. phil. in Königsberg Okt. 1934 – Aug. 1936 Schriftleiter beim Ostpreußischen Tageblatt, Insterburg Weiter

platzhalter_m

Günther Bliesener

Lebenslauf 9. Mai 1903 Geburt in Stettin bis 1921 Schiller-Realgymnasium in Stettin (Abitur) 1921 Volontär bei der Speditionsfirma Hautz & Schmidt, Stettin 1922 – 1923 kaufmännische Leitung des väterlichen Betriebes 1923 (?) Eintritt in die Zollverwaltung als Zivilanwärter beim Landesfinanzamt Stettin; anschließend Zollsupernumerar beim Hauptzollamt Stralsund Dez. 1922 – Okt. 1924 Lehre bei der Getreide-, Weiter

platzhalter_m

Fritz Priesing

  Lebenslauf 13. März 1905 Geboren in Hannover 1911 – März 1924 Humanistisches Kaiser Wilhelm Gymnasium in Hannover, Abschluss Reife 1925 – Juni 1930 Architekturstudium an der Technischen Hochschule in Hannover 21. Juni 1930 Diplomprüfung (Diplomingenieur) April 1933 Eintritt in die NSDAP (Mitgliedsnummer 1886038) Juni 1930 – Oktober 1934 Ausbildung als Regierungsbauführer im preußischen Staatsdienst Weiter

Herbert Diecke

Herbert Diecke

  Lebenslauf 21. Dezember 1908 Geboren in Magdeburg 1915 – 1918 Volksschule in Übigau 1918 Gymnasium in Torgau 1918 – 1924 Mittelschule in Bleicherode 1924 – 1928 Realgymnasium in Nordhausen, Abschluss Reife 1928 – 1932 Studium der Staats- und Rechtswissenschaften an den Universitäten Göttingen und Bonn 4. Mai 1932 Erste Staatsprüfung 1932 – 1935 Referendar Weiter

Alfred Kretzschmer

Alfred Kretzschmer

Lebenslauf 4. März 1892 Geboren in Berlin-Charlottenburg 1898 – 1901 Vorschule in Berlin-Friedenau 1901 – 1910 Gymnasium in Berlin-Friedenau, Abschluss Abitur 1910 – 1913 Jurastudium an den Universitäten Heidelberg, Marburg und Göttingen 20. Dezember 1913 Erste Staatsprüfung Februar 1914 – Dezember 1918 Referendar am Amtsgericht in Uslar August 1914 – November 1918 Kriegsfreiwilliger, zuletzt Leutnant Weiter