Blog

platzhalter_m

Hans-Axel Oehrn

Lebenslauf 27. Februar 1894 Geburt in Wendau (Võnnu) Abschluss als Diplom-Chemiker bis 1932 Chemiker bei der Agfa 1933 – 1945 (Chef-)Chemiker (Leiter der Photo-Wissenschaftlichen Abteilung, des Farbstoff-Laboratoriums und der Film-Emulsions-Abteilung) bei der Voigtländer-Gevaert GmbH, Berlin 1. Mai 1933 Eintritt in die NSDAP ab 1941 Einberufung zur Wehrmacht und Abordnung als Kriegsverwaltungsrat in die Gruppe “Chemie” Weiter

platzhalter_m

Fritz Markull

Lebenslauf 23. April 1905 Geburt in Schneidemühl (Piła) 1911 – 1914 Volksschule in Wuppertal 1914 – 1924 Gymnasium in Wuppertal und Berlin-Steglitz (Abitur) 1924 – 1931 Studium der Rechtswissenschaften, Geschichte und Volkswirtschaft an den Universitäten in Berlin und München; Besuch von Vorlesungen an der Deutschen Hochschule für Politik, Berlin Mitglied des Norddeutschen Ordens (Bündische Jugend) Weiter

haynberg_foto

Walter Haynberg

Lebenslauf 14. Juli 1904 Geburt in St. Petersburg Hausunterricht 1913 – 1918 (deutsche) St. Petri-Kirchenschule in St. Petersburg 1918 Übersiedlung in das Baltikum infolge der Russischen Revolution 1918 – 1922 Deutsches Gymnasium in Pernau (Pärnu) (Abitur) 1923 – 1924 Studium der Geschichte am Herder-Institut, Riga verschiedene Prüfungen am Pädagogium Reval Aug. 1925 – Juli 1930 Lehrer für Mathematik, Physik, Weiter

preusse-q

Fritz Preusse

Lebenslauf 20. Oktober 1905 Geburt in Neudamm (Dębno) 1912 – 1915 Volksschule in Neudamm 1915 – 1924 Staatliches Realgymnasium in Küstrin (Abitur) 1926 – 1931 Studium der Rechtswissenschaften in Berlin und Jena 1931 – 1935 Ausbildung als Gerichtsreferendar in Berlin ab April 1935 Tätigkeit beim Deutschen Gemeindetag (DGT), zunächst als Informatoriker Feb. 1936 – Feb. Weiter

platzhalter_m

Fritz Arndt

  Lebenslauf 5. Juli 1904 Geboren in Belgard (Pommern) unklar Jurastudium 24. Februar 1926 Erste Staatsprüfung April 1926 – Dezember 1929 Referendarausbildung 2. Dezember 1929 Zweite Staatsprüfung Dezember 1929 – Juli 1931 Gerichtsassessor Juli 1931 – März 1932 Kreditreferent und Justitiar beim Kommissar für die Osthilfe April 1932 – Juli 1938 Treuhandstelle für Umschuldungskredite in Weiter

platzhalter_m

Günther Rachner

Lebenslauf 2. Oktober 1891 Geburt in Karlsruhe 1897 – 1910 Vorschule und Gymnasien in Posen, Koblenz, Berlin-Wilmersdorf und Breslau (Reifeprüfung) 1910 – 1911 Wehrdienst 1911 – 1914 Studium der Rechts- und Staatswissenschaften in Breslau und Freiburg Juli – Aug. 1914 Ausbildung als Gerichtsreferendar am Amtsgericht Gostyn 1914 – 1919 Kriegsdienst 1919 – 1921 Ausbildung als Weiter

platzhalter_m

Ernst Johow

Lebenslauf 10. Mai 1902 Geburt in Herne Januar 1930 Abschluss der Ausbildung für den höheren technischen Staatsdienst im Bergfach; Ernennung zum Bergassessor 1930 – 1934 Tätigkeit beim Bergrevier Bottrop 1934 – 1935 Tätigkeit beim Bergrevier Gelsenkirchen-Buer 1934 Ernennung zum Bergrat 1935 Eintritt in das NS-Fliegerkorps 1935 – 1937 Tätigkeit beim Bergamt Saarbrücken-West ab 1938 Tätigkeit Weiter

platzhalter_m

Leo von zur Mühlen

Lebenslauf 29. Juli 1888 Geburt in Dorpat (Tartu) bis 1908 Privatknabenanstalt in Dorpat und Gymnasium Pernau (Abitur) 1908 – 1913 Studium der Naturwissenschaften in Dorpat (Staatsexamen) 1913 – 1914 Studium der Geologie in Freiburg; Promotion zum Dr. phil. 1915 Volontär an der Moorversuchsstation in Jönköping, Schweden 1915 – 1916 Hilfsassistent an der Schwedischen Geologischen Landesanstalt, Weiter

bmwgrouparchiv

Friedrich Mathern

Lebenslauf 9. Juni 1907 Geburt in Frankfurt/Main 1914 – 1923 Sachsenhäuser Oberrealschule, Frankfurt/Main 1923 – 1925 kaufmännische Lehre bei der Metallgesellschaft, Frankfurt/Main 1926 Reifeprüfung an der Sachsenhäuser Oberrealschule 1926 – 1930 (1932) Studium der Rechtswissenschaften in Frankfurt/Main, München und Berlin 1930 erste juristische Staatsprüfung in Berlin Revisor in einer Treuhandgesellschaft 1931 Promotion zum Dr. iur. Weiter

BArch R 9361-VIII KARTEI 9530272 - 300dpi-q

Rudolf Heimeran

Lebenslauf 4. Oktober 1896 Geburt in Nürnberg Humanistisches Gymnasium 1914 – 1918 Kriegsdienst 1919 – 1921 Studium der Landwirtschaft an der Landwirtschaftlichen Hochschule Hohenheim bei gleichzeitiger landwirtschaftlicher Praxis; Abschluss als Diplom-Landwirt 1922 – 1923 kaufmännischer Angestellter bei Plutte, Koecke & Co., Baumwollimport und -export, Barmen 1923 – 1924 Angestellter beim Bankhaus M. Harbauer, Nürnberg 1924 Weiter