Blog

messerschmidtq

Gustav Messerschmidt

Lebenslauf 10. Mai 1907 Geburt in Bernstein (Pełczyce) 1922 – 1926 Albrecht-Dürer-Oberrealschule, Berlin-Neukölln (Reifeprüfung) 1926 – 1930 Studium der Rechtswissenschaften an der Friedrich-Wilhelms-Universität Berlin 1. Oktober 1930 Eintritt in die NSDAP Okt. 1930 – 1935 Mitglied der SA, zuletzt als Obertruppführer 1931 – 1934 Ausbildung als Gerichtsreferendar in Berlin Aug. 1931 – Mai 1932 politischer Weiter

bartlingq

Ludwig Wilhelm Bartling

Lebenslauf 16. November 1885 Geburt in Hannover Oberrealschule (Abitur) bis 1912 Studium des Bauingenieurwesens an der Königlichen Technischen Hochschule Hannover; Abschluss als Diplom-Ingenieur 1913 – 1915 Diplomingenieur (Regierungsbauführer) im Kaiserlichen Gouvernement von Kamerun, Douala; Tätigkeiten im Bereich Eisenbahnwesen, zuletzt als Eisenbahn- und Linienkommissar der Nordbahn sowie im Technischen Referat 1916 – 1920 Internierung in Saragossa; Weiter

platzhalter_m

Paul Hansen

Lebenslauf 5. Januar 1899 Geburt in Trier 1906 – 1910 Elementarschule und Kaiser-Wilhelm-Gymnasium in Trier 1910 – 1917 Real-Gymnasium zu Ahrweiler-Neuenahr (Obersekundareife) 1917 – 1918 Militär- und Kriegsdienst (Pionier) Verwaltungsakademie Trier 1921 – 1926 Regierungsbürohilfsarbeiter bei der Regierung Trier 1926 – 1928 Regierungszivilanwärter beim Landratsamt Trier 1928 – 1935 Tätigkeit bei der Regierung Trier, zuletzt Weiter

August Gilles

August Gilles

Lebenslauf 30. Juli 1890 Geboren in Eupen 1897 – 1903 Volkschule in Eupen 1903 – 1909 Realgymnasium in Eupen 1909 – 1912 Realgymnasium in Aachen 1912 – 1914 Studium der Elektrotechnik an der Technischen Hochschule in Aachen 1914 – 1918 Kriegsdienst, zuletzt Leutnant der Reserve 1918 – 1920 Fortsetzung des Studiums der Elektrotechnik an der Weiter

platzhalter_m

Hans Hempel

Lebenslauf 28. Februar 1904 Geburt in Görlitz 1910 – 1922 Vorschule und Oberrealschule (Abitur) 1922 – 1928 Studium an der Technischen Hochschule Breslau; Abschluss als Diplom-Ingenieur 1928 – 1930 wissenschaftlicher Hilfsarbeiter bei den Gräflich Schaffgotsch’schen Werken, Kraftwerk Oberschlesien (Beuthen) Okt. 1930 – Aug. 1932 Arbeitslosigkeit und Aushilfstätigkeit als Hilfsarbeiter zur bibliothekarischen Neuordnung einer Patentschriftensammlung in Weiter

DSCF9182-q

Josef Hermkes

  Lebenslauf 7. August 1906 Geburt in Eschweiler 1912 – 1916 Volksschule in Eschweiler 1916 – 1924 Humanistisches Gymnasium in Eschweiler und Aachen (Abitur) 1924 – 1928 Studium der Rechtswissenschaften in Freiburg, Köln und Bonn 1928 – 1932 Gerichtsrefendar in Bonn und Köln Jul. – Dez. 1932 Gerichtsassessor am Amtsgericht Bonn Jan. – Nov. 1933 Weiter

humkeq

Paul Humke

Lebenslauf 5. Oktober 1903 Geburt in Mühlenbeck (Krs. Greifenhagen) (heute: Stettin) Marienstifts-Gymnasium Stettin (Primareife) 1923 – Feb. 1934 Tätigkeit bei der Regierung Stettin, zunächst als Zivilsupernumerar 1. Oktober 1931 Ernennung zum Regierungsobersekretär 1. Oktober 1932 Eintritt in die NSDAP 1932 – 1934 Gauunterabteilungs- und Kreisabteilungsleiter bei der Gauleitung Pommern, Amt für Beamte, Kreisleitung Stettin Feb. Weiter

Walter Franz

Walter Franz

  Lebenslauf 6. März 1899 Geboren in Magdeburg 1905 – 1908 Vorschule Schiller-Gymnasium in Köln-Ehrenfeld 1908 – 1917 Schiller-Gymnasium in Köln-Ehrenfeld, Abschluss Reife Juni – November 1918 Kriegsdienst, zuletzt im Feldartillerieregiment 83 1917 – 1921 Jurastudium an den Universitäten Bonn und Köln 27. März 1922 Erste Staatsprüfung März 1922 – Oktober 1925 Referendar an den Weiter

Karl Bringmann

Karl Bringmann

  Lebenslauf 16. August 1896 Geboren in Velbert 1902 – 1906 Volksschule in Velbert 1906 – September 1914 Realgymnasium in Velbert, Abschluss Abitur Oktober 1914 – Januar 1919 Kriegsdienst, zuletzt Leutnant der Reserve Oktober 1918 – 1923 Studium der Naturwissenschaften und Landwirtschaft an den Universitäten Bonn und Gießen Juli 1923 – Februar 1927 Hilfsassistent/Assistent an Weiter

Ernst Bobbert

Ernst Bobbert

  Lebenslauf 26. September 1905 Geboren in Bad Oeynhausen 1912 – 1915 Volksschule in Iserlohn 1915 – 1924 Realgymnasium in Iserlohn, Abschluss Reife 1924 – 1928 Studium der Rechtswissenschaften an den Universitäten Freiburg, München und Göttingen Juli 1928 Erste Staatsprüfung September 1928 – September 1932 Referendar als Gerichtsassessor in Iserlohn, Hagen und Hamm 1. Mai Weiter