platzhalter_m

Ludwig Ensfellner

  Lebenslauf 29. Juni 1908 Geboren in Wien 1927 Reifeprüfung am Realgymnasium in Wien 1927 – 1934 Studium an der Universität Wien 11. Mai 1934 Promotion (Dr. phil.) an der Universität Wien 1934 – 1936 Chemiker und Betriebsassistent in der Industrie  1936 – 1938 Im österreichischen Bundesheer tätig, Abwicklungsstelle der Luftschutzschule des Kommandos der Luftschutztruppen Weiter

Georg Graf von Baudissin

Georg Graf von Baudissin

  Lebenslauf 20. Juli 1910 Geboren in Niederlangenau 1924 – 1928 Realgymnasium in Bielefeld, Abschluss Abitur 1928 – 1929 Jurastudium an der Universität Greifswald 1929 – 1930 Jurastudium an der Universität Freiburg 1930 – 1932 Jurastudium an der Universität Kiel 1933 – 1934 SA-Mitglied, Scharführer 1936 Assessorexamen in Düsseldorf 1. Mai 1937 Eintritt in die Weiter

Volksgerichtshof

Widerstand im Reichsluftfahrtministerium. Rüdiger Schleicher und der 20. Juli

Neben Harro Schulze-Boysen dürfte Rüdiger Schleicher der prominenteste Mitarbeiter des Reichsluftfahrtministeriums gewesen sein, welcher sich im Widerstand gegen den NS-Staat engagierte. Das RLM beziehungsweise die Luftwaffe zeichnete sich nicht dadurch aus, unverhältnismäßig viele Dissidenten, Freigeistler oder gar Regime-Gegner in ihren Reihen gehabt zu haben. Entgegen dem Heer oder der Marine fehlte es in der Luftwaffe Weiter

Rüdiger Schleicher

Rüdiger Schleicher

  Lebenslauf 14. Januar 1895 Geboren in Berlin 1903 – 1913 Humanistisches Eberhard-Ludwigs-Gymnasium Stuttgart Oktober 1913 – August 1914 Einjähriger-Freiwilliger beim Grenadierregiment Königin Olga (1. Württ., Nr. 119) August 1914 – Juni 1917 Militärdienst, 1914 schwere Oberschenkelverletzung, infolge der Verwundung 1917 entlassen 6. Mai 1918 Ernennung zum Leutnant der Reserve 1915 – 1919 Studium der Weiter

platzhalter_m

Eugen Schmitt

  Lebenslauf 13. Juli 1894 Geboren in München 1912 – 1914 Jurastudium an der Universität Heidelberg 1914 – 1915 Kriegsdienst im 1. bayerischen Feldartillerieregiment 1915 – 1916 Flugzeugbeobachter u.a. bei der bayerischen Fliegerersatzabteilung I 1916 – 1917 Beobachter bei der Artilleriefliegerabteilung 102 1917 – 1918 Kommandostab Flieger C 1918 Bayerische Fliegerersatzabteilung I und Inspektion des Weiter

platzhalter_m

Hans-Ulrich Rottka

  Lebenslauf 21. Januar 1895 Geboren in Bautzen 1914 – 1920 Kriegsdienst im Infanterieregiment 139, Reserveinfanterieregiment 104, Fliegerabteilung 30, Grenadierregiment 11 und Infanterieregiment 23, zuletzt Oberleutnant 1920 – 1923 Jurastudium an den Universitäten Leipzig und Freiburg 1923 – 1926 Referendar bei der sächsischen Justizverwaltung 30. April 1926 Promotion (Dr. jur.) an der Universität Leipzig 1926 Weiter

Christian Freiherr von Hammerstein

Christian Freiherr von Hammerstein

  Lebenslauf 29. Mai 1887 Geboren in Schwerin 1907 Gymnasium Friedericianum zu Schwerin Mecklenburg 1907 – 1910 Studium der Rechtswissenschaften an den Universitäten Heidelberg, Göttingen und Rostock 23. September 1910 Erste Staatsprüfung 1911 – 1914 Referendar beim Amtsgericht, Landgericht und Staatsanwaltschaft Schwerin & Landbank Berlin 25. Juli 1914 Promotion (Dr. Jur.) an der Universität Rostock Weiter

platzhalter_m

Werner Ebeling

Lebenslauf 23. Dezember 1897 Geboren in Berlin 1915 – 1918 Kriegsfreiwilliger 3. Grenadierregiment, zuletzt Leutnant der Reserve 1919 – 1922 Maschinenbaustudium an der Technischen Hochschule Berlin 1922 – 1925 Diplomingenieur bei der Deutschen Fernkabel Gesellschaft 1926 – 1934 Fachstudiendirektor im Heeresfachschuldienst und Truppeningenieur bei der 6. Kraftfahrabteilung April 1934 – Januar 1939 Gruppenleiter der Gruppe Weiter

platzhalter_m

Hubert Darsow

  Lebenslauf 2. Februar 1903 Geboren in Schlawe (Pommern) 1909 – 1918 Humanistisches Realgymnasium Schlawe 1918 – 1921 Realgymnasium Kolberg, Abschluss Reife 1921 – 1925 Sudium der Rechts- und Staatswissenschaften an den Universitäten Berlin, Erlangen und Greifwald 25. Oktober 1925 Erste Staatsprüfung 1925 – 1930 Referendar im Bezirk des Oberlandesgericht Stettin und Vorbereitungsdienst als Referendar Weiter

Alois Cejka

Alois Cejka

  Lebenslauf 5. September 1886 Geboren in Augsburg 1906 – 1910 Jurastudium 1910 – 1914 Regierungsrefendar im Vorbereitungsdienst 1914 – 1919 Regierungsakzessist in der Regierung Oberpfalz und Oberbayern 1915 – 1918 Kriegsfreiwilliger, später Kompanieoffizier, Ordonnanzoffizier und Bataillonsadjutant im bayrischen Fußartillerie-Bataillon 18, zuletzt Leutnant der Reserve 1919 – 1921 Assessor im Bezirksamt Naila (Oberfranken) 1921 – Weiter