Reinhold Schnitzler

Reinhold Schnitzler

  Lebenslauf 28. Februar 1888 Geboren in Braunschweig 1894 – 1898 Bürgerschule in Braunschweig 1898 – 1905 Oberrealschule in Braunschweig 1906 – 1907 Hohenzollernreformgymnasium in Berlin-Schöneberg, Abschluss Reife April 1907 – November 1920 Gehobener Marine-Verwaltungsdienst, zuletzt zum Auswärtigen Amt kommandiert 23. September 1911 Marinezahlmeisterprüfung August 1914 – 1918 Kriegsdienst 1919 – 1925 Studium der Staats-, Weiter

Hanns Polonius

Hanns Polonius

  Lebenslauf 22. Juni 1901 Geboren in Domb (Kattowitz) 1907 – 1912 Volksschule in Domb 1912 – 1921 Humanistisches Gymnasium in Kattowitz, Abschluss Abitur Juli – August 1916 “Kriegshilfsarbeit” im Zinkwalzwerk Hohenlohehütte Juli – August 1917 “Kriegshilfsarbeit” im Zinkwalzwerk Hohenlohehütte September 1917 – April 1918 “Kriegshilfsarbeit” in Kattowitz September – November 1918 “Kriegshilfsarbeit” auf dem Weiter

platzhalter_m

Wilhelm Kretschmer

  Lebenslauf 23. August 1909 Geboren in Breslau 1928 Realgymnasium, Abschluss Abitur unklar Rechts- und Staatswissenschaften an den Universitäten Breslau, Freiburg und Greifswald 15. Februar 1932 Eintritt in die NSDAP (Mitgliedsnummer 1190336) 6. November 1932 Erste Staatsprüfung März 1933 – November 1936 Referendar am Amtsgericht Kanth, Landgericht und Oberlandesgericht Breslau Mai 1933 – November 1936 Weiter

platzhalter_m

Fritz Priesing

  Lebenslauf 13. März 1905 Geboren in Hannover 1911 – März 1924 Humanistisches Kaiser Wilhelm Gymnasium in Hannover, Abschluss Reife 1925 – Juni 1930 Architekturstudium an der Technischen Hochschule in Hannover 21. Juni 1930 Diplomprüfung (Diplomingenieur) April 1933 Eintritt in die NSDAP (Mitgliedsnummer 1886038) Juni 1930 – Oktober 1934 Ausbildung als Regierungsbauführer im preußischen Staatsdienst Weiter

Herbert Diecke

Herbert Diecke

  Lebenslauf 21. Dezember 1908 Geboren in Magdeburg 1915 – 1918 Volksschule in Übigau 1918 Gymnasium in Torgau 1918 – 1924 Mittelschule in Bleicherode 1924 – 1928 Realgymnasium in Nordhausen, Abschluss Reife 1928 – 1932 Studium der Staats- und Rechtswissenschaften an den Universitäten Göttingen und Bonn 4. Mai 1932 Erste Staatsprüfung 1932 – 1935 Referendar Weiter

Alfred Kretzschmer

Alfred Kretzschmer

Lebenslauf 4. März 1892 Geboren in Berlin-Charlottenburg 1898 – 1901 Vorschule in Berlin-Friedenau 1901 – 1910 Gymnasium in Berlin-Friedenau, Abschluss Abitur 1910 – 1913 Jurastudium an den Universitäten Heidelberg, Marburg und Göttingen 20. Dezember 1913 Erste Staatsprüfung Februar 1914 – Dezember 1918 Referendar am Amtsgericht in Uslar August 1914 – November 1918 Kriegsfreiwilliger, zuletzt Leutnant Weiter

Friedrich Wolters

Friedrich Wolters

Lebenslauf 17. Juli 1905 Geboren in Sunstedt 1911 – 1918 Volksschule 1918 – 1926 Oberrealschule in Helmstedt 1926 – 1930 Architekturstudium an der Technischen Hochschule Braunschweig 1928 Diplomvorprüfung 24. Dezember 1930 Diplomhauptprüfung Dezember 1930 – Juni 1934 Assistent am Lehrstuhl für Baustoffkunde an der TH Braunschweig Mai 1932 Promotion (Dr. ing.) an der TH Braunschweig Weiter

platzhalter_m

Hugo Wittneben

  Lebenslauf 26. November 1890 Geboren in Basbeck 1897 – 1905 Volksschule in Lüchow 1905 – 1910 Realgymnasium in Hildesheim, Abschluss Reife 1910 – 1914 Architekturstudium an der Technischen Hochschule Hannover 1914 – 1918 Kriegsdienst, zuletzt Leutnant der Reserve unklar – 1919 Architekturstudium an der Technischen Hochschule in Hannover 12. November 1919 Erste Staatsprüfung 1919 Weiter

Hans Wippermann

Hans Wippermann

  Lebenslauf 20. September 1907 Geboren in Paderborn 1914 – 1917 Volksschule in Meiderich 1917 – 1918 Vorschule in Meiderich 1918 – 1927 Realgymnasium in Bad Kreuznach und Paderborn, Abschluss Reife 1927 – 1929 Studium der Rechtswissenschaften, Volkswirtschaft und Sprachen an den Universitäten München, Wien, Genf, Dijon, Tours, Paris, Berlin und Bonn 1929 Französische Staatsprüfung Weiter

Ernst-August Trockels

Ernst-August Trockels

  Lebenslauf 29. April 1908 Geboren in Berlin 1914 – 1926 Gymnasium in Zehlendorf, Abschluss Abitur 1926 – 1930 Jurastudium an der Universität Berlin 27. Oktober 1930 Erste Staatsprüfung 1930 – 1934 Referendar beim Preußischen Justizministerium 1. Mai 1933 Eintritt in die NSDAP 28. März 1934 Zweite Staatsprüfung Mai – September 1934 Gerichtsassessor an verschiedenen Weiter