platzhalter_m

Willy Fisch

  Lebenslauf 12. September 1886 Geboren in Berlin September – Mai 1907 Fahnenjunker und Kompanieoffizier im Eisenbahnregiment 2 Mai 1907 – September 1909 Kompanieoffizier im Eisenbahnregiment 1 September 1909 – März 1911 Kompanieoffizier im Telegraphenbataillon 4 März 1911 – Dezember 1912 Kommandiert zu Lehr- und Versuchsanstalt für Militärflugwesen in Döberitz Dezember 1912 – März 1913 Weiter

platzhalter_m

Wolfgang Martini

  Lebenslauf 20. September 1891 Geboren in Lissa (Posen) 5. März 1910 Eintritt in das Heer 1914 – 1915 Führer der leichten Funkstation 19 1915 – 1917 Führer der Klein-Funker-Abteilung Verdun 1917 – 1918 Funk-Sachberarbeter beim Chef des Nachrichtenwesens im Großen Hauptquartier 1919 – 1920 Lehrer an der Kriegs-Telegraphenschule Spandau-Ruhleben 1920 – 1924 Nachrichtenlehrer an Weiter

Hermann Reinbothe

Lebenslauf 24. Oktober 1902 Geburt in Gumbinnen (russ. Gussew) bis 1921 Gymnasium und Abitur in Köln bis 1925 Studium der Rechts- und Staatswissenschaft in Freiburg, Berlin und Köln; Referendar-Examen und Promotion zum Dr. iur. 1928 Gerichtsassessor und Referent im Reichsentschädigungsamt für Kriegsschäden (Berlin) Dez. 1928 – Apr. 1932 Tätigkeit bei der Reichsanstalt für Arbeitsvermittlung und Weiter

platzhalter_m

Wilhelm Dudzus

Lebenslauf 3. November 1908 Geburt bis 1928 Reformrealgymnasium in Essen (Abitur) Studium der Theologie in Königsberg 1928 Eintritt in den NSDStB 1. Mai 1933 Eintritt in die NSDAP ab 1933 Referent bei Reichsjugendpfarrer Karl Friedrich Zahn ab Juni 1935 Landesjugendpfarrer bei der Landeskirche (LK) Mecklenburg Aug. 1935 – Feb. 1937 Beurlaubung an das Reichskirchenministerium, zuständig Weiter

BArch R 9361-VIII KARTEI 5351356

Carl Cranz

Lebenslauf 1. November 1896 Geburt in Gumbinnen (russ. Gussew) Vorschule und Gymnasium in Danzig, Metz und Wesel (Fähnrichs-Examen) 1914 – 1920 Teilnahme am Ersten Weltkrieg, zuletzt als Oberleutnant 1918 Abitur am Hohenzollern-Gymnasium, Düsseldorf 1920 – 1921 Studium der Volks- und Landwirtschaft in Königsberg ab 1920 Mitglied des Deutschvölkischen Schutz- und Trutzbundes 1921 – 1922 Tätigkeit Weiter

platzhalter_m

Anton Fellner

Lebenslauf 19. März 1908 Geburt in Laakirchen (b. Gmunden), Österreich Volksschule in Linz Realgymnasium in Linz (Abitur) Mitglied des Österr. Cartellverbande, der Vaterländischen Front und des Steirischen Heimatschutzes bis 1933 Studium der Rechts- und Staatswissenschaften in Wien; Promotion zum Dr. iur. 1933 Rechtsanwaltsanwärter im Bezirks- und Landesgericht Linz 1934 – 1938 Rechtsanwalt in der Kanzlei Weiter

platzhalter_m

Karl Quint

  Lebenslauf 14. Oktober 1900 Geburt in Köln vor 1918 Gymnasium und Notabitur in Posen Mai 1918 – Apr. 1919 Dienst als Fahnenjunker Mai 1919 – Feb. 1920 Freiwilliger im Freikorps Maercker November 1922 Erstes juristisches Staatsexamen am OLG Celle März 1926 Zweites juristisches Staatsexamen bis 1929 Hilfsrichter in Magdeburg und Kassel 1. Oktober 1929 Weiter

Lohbeck Heinz Dr_q

Heinz Lohbeck

Lebenslauf 30. Juli 1905 Geburt in Duisburg 1912 – 1926 Schulausbildung, zuletzt am Steinbart-Realgymnasium, Duisburg (Abitur) 1926 – 1930 Studium der Rechts- und Staatswissenschaften in Erlangen, Berlin und Köln 1930 – 1934 Ausbildung als Gerichtsreferendar im OLG-Bezirk Düsseldorf 1. Juli 1932 Eintritt in die NSDAP vor 1933 Vorsitzender des Referendarbundes des LG-Bezirks Duisburg 1933 Promotion Weiter

degenhard-q3

Hugo Degenhard

Lebenslauf 2. Februar 1894 Geburt in Gelsenkirchen 1900 – 1903 Vorschule Gelsenkirchen 1903 – 1911 Realgymnasium Gelsenkirchen (Obersekundareife) 1911 – 1913 kaufmännische Lehre bei den Dreiring-Werken, Gelsenkirchen 1913 kaufmännischer Volontär bei den Margarinewerken Van den Bergh, Brüssel 1914 – 1918 Teilnahme am Ersten Weltkrieg (als Leutnant d. R. entlassen) 1919 Volontär bei der Privat- und Weiter

Wolfgang Höfeld

Wolfgang Höfeld

  Lebenslauf 20. Januar 1889 Geboren in Stettin 1907 Abitur Oktober 1907 – September 1908 III. Sonderbataillon der Reichsmarine 1908 – 1911 Jurastudium an den Universitäten Tübingen und Berlin 3. Februar 1912 Erste juristische Staatsprüfung 1914 – 1916 Kriegsdienst, Kompanieoffizier im 2. Marineinfanterieregiment 1916 – 1917 Fliegerausbildung Seefliegerstation Zeebrügge/Seefliegerabteilung Flandern und Nordsee 1917 – 1919 Weiter