
Lebenslauf
30. Juli 1905 | Geburt in Duisburg |
1. Juni 1929 | Eintritt in die SA |
1. Juli 1932 | Eintritt in die NSDAP |
31. Mai 1934 | Ernennung zum Gerichtsreferendar |
ab Dezember 1934 | Verwaltungstätigkeit im Polizeipräsidium Breslau |
ab September 1935 | Regierungsassessor beim Landratsamt Glatz |
ab 1937 | Tätigkeit beim Oberpräsidenten für Niederschlesien (Josef Wagner) |
13. Juli 1938 | Ernennung zum Regierungsrat |
1940 | Versetzung zum Reichskommissar für die Preisbildung (Josef Wagner) nach Berlin |
Jan. 1942 – Juni 1944 | Tätigkeit in der Personalabteilung des Reichsministeriums für die besetzten Ostgebiete (RMfdbO) |
28. Juli 1942 | Ernennung zum Ministerialrat |
ab Juli 1944 | Regierungsvizepräsident bei der Bezirksregierung Koblenz |
Mai 1945 – Juni 1947 | Internierung in Dachau |
Literatur
Brommer, Peter: „Es ist nichts mehr zu regieren“. Zur Odyssee der Bezirksregierung Koblenz in den letzten Wochen des Zweiten Weltkrieges, in: Jahrbuch für westdeutsche Landesgeschichte, Jg. 21/1995, S. 541-566.
Quellen
IfZ München, ZS 1175, Heinz Albrecht Lohbeck, Bd. 1.
Normdaten
GND: 12560887X