platzhalter_m

Hero Lindemann

Lebenslauf 20. Oktober 1910 Geburt in Oberstein (heute: Idar-Oberstein) 1. Mai 1933 Eintritt in die NSDAP ab spätestens 1942 Gruppenleiter der Gruppe 1d “Hoheitsangelegenheiten, Verwaltungs- und Polizeirecht” in der Abteilung II-1 “Allgemeine Verwaltung” des RMfdbO (im Range eines Regierungs- und später Oberregierungsrats) 29. Januar 1942 Teilnahme an der “Konferenz über Juden im Osten” (Folgebesprechung zur Weiter

platzhalter_m

Eduard Amphlett

Lebenslauf 15. Oktober 1905 Geburt in Moskau 1918 Flucht in das Deutsche Reich 1932 Herausgeber des Reichsnachrichtenblatts der Buchverleihe 1. März 1932 Eintritt in die NSDAP 1939 – 1942 Kriegsdienst bei der Wehrmacht 1942 – 1943 nach Verwundung als Kriegsberichterstatter und Sonderführer (Z) bei der Luftwaffe ab Februar 1943 Referent in der Abteilung “Presse und Weiter

DSC03630-q

Heinz Friedrich Schulz

Lebenslauf 19. Februar 1909 Geburt in Berlin 1918 – 1927 Königstädtisches Reformgymnasium Berlin 1927 – 1930 Studium der Rechtswissenschaften in Berlin und Jena und Promotion in Berlin; Mitglied der Berliner Burschenschaft Primislavia 1931 – 1935 Referendar beim Kammergericht Berlin 1. Mai 1933 Eintritt in die NSDAP Jan. – Mrz. 1935 ohne Beschäftigung Mrz. – Apr. Weiter

foto buchholz-q

Erwin Buchholz

Lebenslauf 31. Dezember 1893 Geburt in Białystok 1903 – 1911 Oberrealschule in Białystok 1911 – 1918 Institut für Land- und Forstwirtschaft in Nowa-Alexandria (Puławy) (mit Unterbrechung); Staatsprüfung zum “Gelehrten Forstmann” 1914 – 1918 Internierung in Sibirien 1919 – 1920 Assistent bei einem Kosakenregiment; stellvertretender Leiter der Forstverwaltung bei der Regierung Uralsk 1920 Übersiedlung nach Deutschland Weiter

BArch R 9361-VIII KARTEI 9121209 - 300dpi-q

Waldemar Haensel

Lebenslauf 13. März 1902 Geburt in Hamburg-Wandsbek bis 1921 Christianeum in Altona (Reifeprüfung) Mitglied der christlichen Jugendbewegung, später beim Jungdeutschen Orden 1919 – 1920 Mitglied bei der Freiwilligen Wachtabteilung Bahrenfeld (Zeitfreiwilligenkorps Groß-Hamburg) kaufmännische Lehre (?) 1921 – 1926 Studium der Rechtswissenschaften in Freiburg und Göttingen 1926 – 1929 Ausbildung als Gerichtsrefendar in Altona und Kiel Weiter

BArch R 9361-VIII KARTEI 12050303 - 300dpi-q

Hans Hohenstein

Lebenslauf   13. April 1910 Geburt in Dornumersiel/Dornum 1916 – 1921 Volksschule in Wittmund 1921 – 1929 Gymnasium in Jever 1929 – 1934 Studium der Philologie, Philosophie und Staatswissenschaften in Jena, Tübingen und Berlin und Promotion zum Dr. phil. 1931 – 1934 Privatlehrer in Potsdam 1933 – 1934 Journalist bei einer Potsdamer Lokalzeitung 1. Mai Weiter

platzhalter_m

Hans-Joachim Schöne

Lebenslauf 13. November 1906 Geburt in Eberswalde 1913 – 1916 Lehmann’sche Privatschule Berlin-Charlottenburg 1916 – 1924 Goethe-Oberrealschule Berlin-Wilmersdorf 1924 – 1927 Abitur am Pädagogium Schwarzburg (Thüringen) 1927 – 1932 Lehramtsstudium in Berlin und Jena 1928 – 1930 Hilfslehrkraft an der Treitschke-Schule Berlin 1930 – 1933 stellv. Geschäftsführer und Leiter des Sozialamtes des Studentenwerks Jena 1932 Weiter

DSC07869-q

Hans Schomaker

Lebenslauf 22. Februar 1910 Geburt in Osnabrück bis 1933 Studium der Rechtswissenschaften in Graz, Leipzig und Göttingen 1930 Mitglied des Steirischen Heimatschutzes in Graz 1930/31 Vorsitzender des Konservativen Studentenklubs Leipzig Mitglied im Verein Deutscher Studenten 28. April 1933 – 1937 Mitglied der SS 28. Mai 1933 Eintritt in die NSDAP 1933 Gerichtsrefendar in Hannover 1935 Weiter

Jennes_Leonhard_q

Leonhard “Leo” Jennes

Lebenslauf 30. Juli 1903 Geburt in Aachen 1917 – 1920 kaufmännische Lehre im Bereich Herren-, Knaben- und Damenkonfektion 1920 – 1921 Verkäufer und Dekorateur im Bereich Herren- und Knabenkonfektion 1921 – 1926 Verkäufer, später Verkaufs- bzw. Filialleiter in einer Manufakturwarenfirma 26. August 1926 Eintritt in die NSDAP 1926 – 1931 Mitglied der SA 1927 – Weiter

DSCF9168-q

Anton Kurze

Lebenslauf 4. August 1910 Geburt in Hagen 1916 – 1930 Volksschule und Realgymnasium in Hagen 1930 – 1933 Studium der Rechts- und Staatswissenschaften an den Universitäten München und Münster Juli 1933 – Okt. 1934 Mitglied bei der SA 1934 – 1938 Gerichtsreferendar beim Landgericht Hagen 1. Mai 1937 Eintritt in die NSDAP 1938 Tätigkeit als Weiter