2020-09-30 14_02_41-wasserzeichen-projekte.php (864×1269)-q

Theo Albert Stadler

Lebenslauf 8. August 1910 Geburt in Znaim (Znojmo) Volksschule und Gymnasium (4 Klassen) Bundeslehranstalt für Hochbau, Salzburg ab März 1927 Mitglied der HJ und dort Ortsgruppenführer 1927 – 1929 SA-Mitglied 13. Januar 1928 Eintritt in die (österreichische) NSDAP ab 1928 Kreisführer Salzburg der HJ ab 1930 Gauführer Westgau der HJ ab 1930 NSDAP-Gauredner in Salzburg Weiter

DSC02182q

Heinrich Ritter von Waechter

Lebenslauf 18. März 1903 Geburt in Kiel 1913 – 1922 Humanistische Gymnasien in Königsberg und Köslin (Abitur) Apr. – Okt. 1922 Volontär bei Daimler-Benz, Gaggenau 1922 – 1929 Studium an den Technischen Hochschulen Danzig und Braunschweig (mit Unterbrechung); Abschluss als Diplom-Ingenieur Okt. 1929 – Dez. 1930 Wissenschaftlicher Hilfsarbeiter bei der Landwirtschaftskammer Brandenburg Jan. 1931 – Weiter

Created by ImageGear, AccuSoft Corp.

Wilhelm Schefold

Lebenslauf 10. Mai 1894 Geburt in Ulm 1902 – 1911 Realgymnasium in Ulm (Abitur) 1911 – 1914; 1919 Studium der Rechtswissenschaften in Tübingen und Berlin 1914 – 1918 Teilnahme am Ersten Weltkrieg 1919 – 1922 Ausbildung als Gerichtsreferendar in Ulm 1919 – 1922 Mitglied der Württembergischen Bürgerpartei (DNVP) 1920 Promotion zum Dr. iur. Dez. 1922 Weiter

bräutigam

Otto Bräutigam

Lebenslauf 14. Mai 1895 Geburt in Wesel 1904 – 1911 Realgymnasium und Humanistisches Gymnasium in Duisburg 1911 – 1913 Humanistisches Gymnasium in Coesfeld (Abitur) 1913 – 1914; 1919 – 1920 Studium der Rechtswissenschaften in Grenoble, Oxford, Strasbourg und Münster 1914 – 1918 Militärdienst und Teilnahme am Ersten Weltkrieg (Westfront), zuletzt als Hauptmann d. Res. 1920 Weiter

20200625_181003-q

Joachim Herzfeldt

Lebenslauf 17. Mai 1907 Geburt in Wilmersdorf (Berlin) 1914 – 1925 Reformrealgymnasium in Elbing (Abitur) 1925 – 1926 Studium an der TH München 1926 – 1929 Ausbildung als Praktikant und Assistent in der Ratsapotheke in Elbing, der Schillerapotheke in Leipzig und der Apotheke zum roten Fingerhut in Schierke 1929 – 1933; 1932 – 1933 Studium Weiter

rumohr-henning-q

Henning von Rumohr

  Lebenslauf 28. Oktober 1904 Geburt in Plön 1912 – 1922 Humanistische Gymnasien in Plön, Hildesheim, Aurich, Kiel und Schleswig (Abitur) 1922 – 1923 landwirtschaftliche Tätigkeit in Siggen 1923 – 1926 Studium der Rechtswissenschaften in Göttingen und Berlin 1927 – 1930 Ausbildung als Gerichtsreferendar in Flensburg, Düsseldorf und Kiel 1928 Promotion zum Dr. iur. in Weiter

Carl Sandrock

Carl Sandrock

  Lebenslauf 11. März 1880 Geboren in Mühlhausen Oktober 1897 – März 1920 Militärintendanturdienst 26. Juli 1902 Zahlmeisterprüfung 30. Mai 1905 Militäritendantursekretärsprüfung März 1920 – Februar 1933 Tätigigkeit in der Reichsfinanzverwaltung März 1933 – 1939 Tätigkeit im RLM 3. März 1933 Ernennung zum Regierungsrat 1. Mai 1933 Eintritt in die NSDAP, stellvertretender Blockleiter 1. April Weiter

Kurt Saatzen

Kurt Saatzen

  Lebenslauf 11. Juli 1908 Geboren in Berlin 1914 – 1926 Kaiserin Augusta Gymnasium, Abschluss Abitur 1926 – 1930 Jurastudium an der Universität Berlin 8. Februar 1930 Erste Staatsprüfung 13. September 1933 Zweite Staatsprüfung Oktober 1933 – Oktober 1934 Gerichtsassessor, Rechtsanwalts- und Notarvertreter an verschiedenen Amtsgerichten in Berlin 2. Mai 1934 Promotion (Dr. jur.) November Weiter

Johannes Rahm

Johannes Rahm

  Lebenslauf 10. März 1910 Geboren in Colditz 26. Februar 1929 Oberschulen in Rochlitz und in Dresden-Plauen, Abschluss Reife 1929 – 1935 Studium der Mathematik, Physik und Erdkunde an den Universitäten Leipzig, Greifwald und Marburg 12. Mai 1933 Eintritt in die SA 12. April 1935 Erste Staatsprüfung September 1935 – November 1939 Heerespsychologe im Reichswehrdienst Weiter

Ludwig Peters

Ludwig Peters

  Lebenslauf 6. Dezember 1891 Geboren in Hagen 1898 – 1901 Volksschule in Hagen 1901 – 1910 Gymnasium in Hagen, Abschluss Abitur 1910 – 1913 Jurastudium an den Universitäten Lausanne, Tübingen, Würzburg, Berlin und Münster September 1910 – Januar 1911 Fahnenjunker im Infanterieregiment 87 Mainz August 1914 – April 1915 Kriegsfreiwilliger im Husarenregiment 11 6. Weiter