platzhalter_m_300

Henning Bartels

Lebenslauf 1. März 1906 Geburt in Kiel 1915 – 1919 Humanistisches Gymnasium Kiel 1919 – 1925 Staatliche Bildungsanstalt Plön (Abitur) bis 1930 Maschinenbaustudium an den THs in Danzig und Berlin; Abschluss als Diplom-Ingenieuer bis Mrz. 1932 Tätigkeit bei der Gesellschaft für elektrische Unternehmungen Ludwig Loewe & Co., Berlin Aug. – Okt. 1932 Tätigkeit bei der Weiter

Georg Marquart

Lebenslauf 6. November 1904 Geburt in Böttingen 1911 – 1916 Volksschule Großkötz 1916 – 1925 Humanistisches Gymnasium Günzburg (Abitur) 1925 – 1930 Studium der Slawistik, Geschichte, Neogräzistik und Byzantinistik in München; Promotion zum Dr. phil. Okt. 1930 – Mrz. 1933 Privatlehrer an der Lehranstalt Bühler; Gründung und Betrieb einer eigenen Privatschule in Regensburg 1. Februar Weiter

Gerhard Armanski

Lebenslauf 14. September 1909 Geburt in Oliwa (Danzig) bis 1925 Rechtstädtische Mittelschule in Danzig 1925 – 1927 Lehre beim Manufakturwarengeschäft Frenschkowksi, Treuburg (Olecko), und bei der Fa. Franz Müller, Detmold 1928 – 1931 Handelsgehilfe bei der Fa. Franz Müller, Detmold Mrz. 1931 – Okt. 1933 Erwerblosigkeit 1. Dezember 1931 Eintritt in die NSDAP Dez. 1931 Weiter

platzhalter_m_300

Hans-Adolf Schimmelpfeng

Lebenslauf 22. Juni 1904 Geburt in Zehlendorf (Berlin) bis 1926 Gymnasium in Potsdam (Abitur) bis Oktober 1932 Studium der Rechtswissenschaften in München Sept. 1930 – Nov. 1931 kaufmännische Lehre beim Ex- und Importgeschäft L. Heddaeus & Co., Hamburg Nov. 1932 – Dez. 1934 kaufmännischer Angestellter bei der Auskunftei W. Schimmelpfeng, 1. Mai 1933 Eintritt in Weiter

Schloss Harnekop, SA-Führerschule, Schulführer

Werner Koeppen

Lebenslauf 26. Sept. 1910 Geburt in Leipzig 1917 Einschulung in die Volksschule in Leipzig 1917 – 1929 Besuch verschiedener Schulen in Berlin, Stettin, Heilbronn und Nürnberg 1929 Abitur an einer Oberrealschule in Nürnberg 1929 – 1935 Studium der Germanistik, Geschichte und Geographie an der Universität Erlangen 1. Mai 1931 Eintritt in die NSDAP 1931 Eintritt Weiter

r 9361 iii 530647hermann (3)-q

Heinz Hermann

Lebenslauf 20. Februar 1904 Geburt in Bochum 1910 – 1915 evangelische Volksschule, Bochum 1915 – 1921 Oberrealschule, Bochum (bis Untersekunda) 1921 – 1926 landwirtschaftlicher Eleve bzw. Volontär und Verwalter auf verschiedenen Gütern in Ostpreußen und im Rheinland Besuch der Unter- und Oberstufe der Landwirtschaftsschule Hattingen (Winz) 1926 – 1928 Übernahme des elterlichen Gasthofs infolge Erkrankung Weiter

UA Münster Bestand 10 Nr. 1014-q1

Bernhard Brockamp

Lebenslauf 18. Oktober 1902 Geburt in Osnabrück 1909 – 1922 Mittelschule und Gymnasium Carolinum in Osnabrück (Abitur) 1922 – 1930 Studium der Geologie, Physik, Chemie, Geophysik und Mathematik in Münster und Göttingen; Promotion 1926 – Apr. 1930 Assistent am Geophysikalischen Institut der Universität Göttingen Mai 1930 – Sept. 1932 Wissenschaftlicher Mitarbeiter bei den Askania-Werken, Berlin-Friedenau Weiter

platzhalter_m_300

Franz Merkle

Lebenslauf 16. April 1905 Geburt in Emmendingen 1911 – 1914 Volksschule Emmendingen 1914 – 1923 Realschule Emmendingen und Oberrealschule Freiburg (Abitur) 1923 – 1924 Maschinenbaustudium an der TH Karlsruhe (ohne Abschluss) 1924 – 1928 Studium der Volkswirtschaftslehre an den Universitäten Tübingen und Freiburg; Abschluss als Diplom-Volkswirt und Promotion zum Dr. rer. pol. 1928 – 1960 Weiter

Kunze_q

Herbert Kunze

Lebenslauf 14. November 1908 Geburt in Berlin-Schöneberg 1905 – 1922 Besuch der Kaiser-Friedrich-Schule, Berlin 1922 – 1927 Besuch des Grunewald-Realgymnasiums, Berlin (Abitur) 1927 – 1932 Studium der Rechts- und Staatswissenschaften so wie Volkswirtschaftslehre in Berlin 1927 Eintritt in die DDP* 1932 – 1935 Gerichtsrefendar und Ausbildung an verschiedenen Berliner Gerichten; Assessorexamen 1. Mai 1933 Eintritt Weiter

platzhalter_m_300

Hermann von Harder und von Harmhove

Lebenslauf 25. Juli 1897 Geburt in Hamburg 1903 -1917 Oberrealschule in Hamburg (Abitur) Teilnahme am Ersten Weltkrieg in einem Kavallerie-Regiment 1919 – 1924 Studium der Nationalökonomie in Göttingen und Hamburg 1923 – 1941 Gesellschafter der Harder & de Voss Lebensmittel-Gesellschaft für Export mbH, Hamburg (später Hermann Harder & Co. GmbH) 1. Mai 1933 Eintritt in Weiter