Blog

platzhalter_m

Wilhelm Hüster

  Lebenslauf 26. März 1895 Geboren in Lübbecke unklar Volksschule in Bad Berleburg März 1914 Gymnasium Hammonense im Hamm, Abschluss Abitur 1914 Einschreiben zum Jurastudium 1914 – 1918 Kriegsdienst, in französischer Kriegsgefangenschaft 1916 – 1918 1919 – 1920 Jurastudium an den Universitäten Heidelberg, Basel und Münster 1921 – 1924 Ausbildung als Gerichtsreferendar März 1924 Zweite Weiter

Hans Hörger

Hans Hörger

  Lebenslauf 18. Dezember 1902 Geboren in Kassel 1913 – 1919 Realschule in Kassel, Abschluss Reife März 1919 – April 1924 Verschiedene “berufsvorbildende” Tätigkeiten April 1924 – April 1929 Studium an der Staatlichen Gewerbeakademie Chemnitz und dem Hindenburg-Polytechnikum Oldenburg, Abschluss Ingenineur April 1929 – April 1932 Maschinenbaustudium an der Technischen Hochschule Braunschweig 1. Mai 1933 Weiter

Wilhelm Hergesell

Wilhelm Hergesell

  Lebenslauf 6. September 1895 Geboren in Straßburg 24. Juni 1913 Abschluss Abitur 1913 – 1914 Studium der Mathematik und Naturwissenschaften an der Universität Straßburg/Elsaß November 1915 – Januar 1919 Kriegsdienst, zuletzt Leutnant der Reserve 1919 Jurastudium an der Universität Berlin 1921 – 1922 Studium der Nationalökonomie an der Universität Heidelberg Februar 1920 – Juli Weiter

platzhalter_m

Friedrich Henzel

  Lebenslauf 7. Februar 1891 Geboren in Ludwigshafen am Rhein unklar Volksschule und Oberrealschule in Ludwigshafen am Rhein unklar Maschinenbauingenieur- und Kaufmännische Ausbildung unklar Maschinenbaustudium unklar Tätigkeit als Konstrukteur in einem technischen Büro unklar Tätigkeit als Ingenieur-Kaufmann 1914 – 1918 Kriegsdienst, zuletzt Leutnant der Reserve 1920 – 1924 Studium an der Handelshochschule Mannheim und der Weiter

platzhalter_m

Konrad Hendel

  Lebenslauf 29. März 1908 Geboren in Leipzig-Wahren unklar Jurastudium 19. Dezember 1930 Erste Staatsprüfung 23. Februar 1934 Promotion (Dr. jur.) 5. Dezember 1934 Zweite Staatsprüfung Juni – Juli 1935 Assessor bei der Obersten Bauleitung der Reichsautobahnen in Dresden Juli – November 1935 Tätigkeit im Luftkreiskommando IV Abteilung IV a (Kassen- und Gebührnisfragen und Liegenschaftsangelegenheiten) Weiter

Erich Hartung

Erich Hartung

  Lebenslauf 26. Dezember 1892 Geboren in Dillenburg unklar Seminarübungsschule Dillenburg 1914 Humanistisches Gymnasium Oberlahnstein, Abschluss Abitur Mai 1914 – Februar 1920 Kriegsdienst, zuletzt Leutnant mit Charakter als Oberleutnant im 1. Pionierbataillon 15 und Fliegerabteilung 18 als Fliegerbeobachter April 1920 –  Juni 1921 Kaufmännischer Angestellter bei der Gasanstaltsbetriebsgesellschaft in Berlin Juli 1921 – Januar 1922 Weiter

Hans Eduard von Heemskerck

Hans Eduard von Heemskerck

  Lebenslauf 18. August 1880 Geboren in Geestemünde März 1899 – Juli 1904 Fähnrich und Kompanieoffizier im Füsilierregiment 80, zuletzt Leutnant Juli 1904 – März 1907 Erzieher am Kadettenhaus Potsdam April 1907 – September 1907 Erzieher am Kadettenhaus Berlin-Lichterfelde September 1907 – März 1909 Gouverneur der Prinzen Heinrich XXXVIII. und Friedrich XLII. (Reuß jüngere Linie) Weiter

Karl Maximilian von Hellingrath

Karl Maximilian von Hellingrath

  Lebenslauf 2. Januar 1905 Geboren in Landau (Pfalz) 1911 – 1914 Volksschule 1914 – 1923 Humanistisches Gymnasium in Regensburg, Traunstein und München, Abschluss Reifeprüfung Juli – Oktober 1923 Reiter im Reiterregiment 17 der schwarzen Reichswehr 1923 –  Februar 1929 Jurastudium an den Universitäten München und Erlangen, parallel Volontärausbildung bei der Mitteldeutschen Kreditbank und der Weiter

Rudolf Hagmann

Rudolf Hagmann

  Lebenslauf 9. März 1892 Geboren in Reutlingen 1907 – 1910 Verwaltungslehrling bei der Stadtverwaltung Reutlingen 1910 – 1912 Verwaltungshilfe beim Bürgermeisteramt Sondelfingen-Reutlingen 1913 Verwaltungshilfe beim Grundbuchamt Metzingen 1913 – 1914 Verwaltungshilfe beim Bürgermeisteramt Schwenningen und Sindelfingen 1914 – 1918 Kriegsdienst, zuletzt Leutnant der Reserve bei der Fliegertruppe 1919 – 1922 Jura- und Staatswissenschaften Studium Weiter

Oskar Haenecke

Oskar Haenecke

  Lebenslauf 10. Mai 1884 Geboren in Magdeburg 1895 – 1902 Realgymnasium in Magdeburg April – September 1902 Höhere Handelsschule in Magdeburg Oktober 1904 – September 1919 Tätigkeit im militärischen Verwaltungsdienst 29. November 1910 Eheschließung mit Editha Freitag in Magdeburg Oktober 1919 – August 1934 Tätigkeit in der Reichsfinanzverwaltung in Magdeburg, zuletzt Steueramtmann 1. Mai Weiter