Kurt Freiherr Kreß von Kressenstein

Kurt Freiherr Kreß von Kressenstein

  Lebenslauf 3. Juli 1900 Geboren in München 1906 – 1910 Volksschule in München 1910 – 1911 Königliches Theresien Gymnasium in München 1911 – 1916 Königliches Altes Gymnasium in Nürnberg 1916 – 1919 Königliches Wilhelms Gymnasium in München, Abschluss Abitur April – Juni 1918 Kadett an der Marineschule Mürwik Juli – September 1918 Kadett an Weiter

Alfred Krupka

Alfred Krupka

  Lebenslauf 13. Juni 1879 Geboren in Posen unklar Gymnasium in Posen April 1898 – März 1920 In der Reichsmarine, zuletzt Oberverwaltungssekretär/Ministerialamtmann in der Marineintendantur in Kiel April 1920 – Juni 1934 Tätikeit im Reichsarbeitsministerium Juni 1934 – Juni 1940 Referent im Referat I C (Vollzug der Tarifordnungen der Angestellten, Lohnempfang, Stellenplan) in der Abteilung Weiter

platzhalter_m

Karl Immler

  Lebenslauf 7. Dezember 1882 Geboren in Weißenburg (Bayern) Juli 1902 Humanistisches Gymnasium St. Anna in Augsburg, Abschluss Abitur 1902 – 1906 Mathematik- und Physikstudium an der Universität München 1906 – 1907 Pädagogisch-didaktischer Lehrgang am Realgymnasium in Augsburg 1907 – 1908 Studium der theoretischen Physik an der Universität Berlin unklar Pädagogium Karlsruhe April 1909 – Weiter

platzhalter_m

Wilhelm Hüster

  Lebenslauf 26. März 1895 Geboren in Lübbecke unklar Volksschule in Bad Berleburg März 1914 Gymnasium Hammonense im Hamm, Abschluss Abitur 1914 Einschreiben zum Jurastudium 1914 – 1918 Kriegsdienst, in französischer Kriegsgefangenschaft 1916 – 1918 1919 – 1920 Jurastudium an den Universitäten Heidelberg, Basel und Münster 1921 – 1924 Ausbildung als Gerichtsreferendar März 1924 Zweite Weiter

Hans Hörger

Hans Hörger

  Lebenslauf 18. Dezember 1902 Geboren in Kassel 1913 – 1919 Realschule in Kassel, Abschluss Reife März 1919 – April 1924 Verschiedene “berufsvorbildende” Tätigkeiten April 1924 – April 1929 Studium an der Staatlichen Gewerbeakademie Chemnitz und dem Hindenburg-Polytechnikum Oldenburg, Abschluss Ingenineur April 1929 – April 1932 Maschinenbaustudium an der Technischen Hochschule Braunschweig 1. Mai 1933 Weiter

Wilhelm Hergesell

Wilhelm Hergesell

  Lebenslauf 6. September 1895 Geboren in Straßburg 24. Juni 1913 Abschluss Abitur 1913 – 1914 Studium der Mathematik und Naturwissenschaften an der Universität Straßburg/Elsaß November 1915 – Januar 1919 Kriegsdienst, zuletzt Leutnant der Reserve 1919 Jurastudium an der Universität Berlin 1921 – 1922 Studium der Nationalökonomie an der Universität Heidelberg Februar 1920 – Juli Weiter

platzhalter_m

Friedrich Henzel

  Lebenslauf 7. Februar 1891 Geboren in Ludwigshafen am Rhein unklar Volksschule und Oberrealschule in Ludwigshafen am Rhein unklar Maschinenbauingenieur- und Kaufmännische Ausbildung unklar Maschinenbaustudium unklar Tätigkeit als Konstrukteur in einem technischen Büro unklar Tätigkeit als Ingenieur-Kaufmann 1914 – 1918 Kriegsdienst, zuletzt Leutnant der Reserve 1920 – 1924 Studium an der Handelshochschule Mannheim und der Weiter

platzhalter_m

Konrad Hendel

  Lebenslauf 29. März 1908 Geboren in Leipzig-Wahren unklar Jurastudium 19. Dezember 1930 Erste Staatsprüfung 23. Februar 1934 Promotion (Dr. jur.) 5. Dezember 1934 Zweite Staatsprüfung Juni – Juli 1935 Assessor bei der Obersten Bauleitung der Reichsautobahnen in Dresden Juli – November 1935 Tätigkeit im Luftkreiskommando IV Abteilung IV a (Kassen- und Gebührnisfragen und Liegenschaftsangelegenheiten) Weiter

Erich Hartung

Erich Hartung

  Lebenslauf 26. Dezember 1892 Geboren in Dillenburg unklar Seminarübungsschule Dillenburg 1914 Humanistisches Gymnasium Oberlahnstein, Abschluss Abitur Mai 1914 – Februar 1920 Kriegsdienst, zuletzt Leutnant mit Charakter als Oberleutnant im 1. Pionierbataillon 15 und Fliegerabteilung 18 als Fliegerbeobachter April 1920 –  Juni 1921 Kaufmännischer Angestellter bei der Gasanstaltsbetriebsgesellschaft in Berlin Juli 1921 – Januar 1922 Weiter

Hans Eduard von Heemskerck

Hans Eduard von Heemskerck

  Lebenslauf 18. August 1880 Geboren in Geestemünde März 1899 – Juli 1904 Fähnrich und Kompanieoffizier im Füsilierregiment 80, zuletzt Leutnant Juli 1904 – März 1907 Erzieher am Kadettenhaus Potsdam April 1907 – September 1907 Erzieher am Kadettenhaus Berlin-Lichterfelde September 1907 – März 1909 Gouverneur der Prinzen Heinrich XXXVIII. und Friedrich XLII. (Reuß jüngere Linie) Weiter