Georg-Wilhelm Schreiber

Georg-Wilhelm Schreiber

  Lebenslauf 17. April 1907 Geboren in Allenstein (Ostpreußen) April 1913 – März 1925 Städtische Koppernikus-Oberrealschule in Alleinstein, Abschluss Reife August – Oktober 1925 Bankausbildung bei der Ost- und westpreußischen Verbandskasse in Allenstein 1925 – 1926 Studium der Volkswirtschafts- und Betriebswirtschaftslehre an der Handelshochschule Königsberg 1925 – 1930 Studium der Staats- und Rechtswissenschaften an den Weiter

Hans Schneppel

Hans Schneppel

  Lebenslauf 1. Juni 1903 Geboren in Barby (Elbe) 1910 – 1913 Vorschule des Reform-Realgymnasiums in Weißenfels/Saale 1913 – 1922 Reform-Realgymnasium in Weißenfels/Saale, Abschluss Abitur 1922 – 1926 Studium der Rechts- und Staatswissenschaften an den Universitäten Jena und München November 1923 Angebliche Verhaftung in Bamberg aufgrund der “Beteiligung am Versuch der nationalsozialistischen Erhebung” 19. Januar Weiter

Heinrich Scheit

Heinrich Scheit

  Lebenslauf 29. September 1893 Geboren in Berlin-Charlottenburg 1900 – 1913 Kaiserin Augusta Gymnasium in Charlottenburg, Abschluss Abitur 1913 – September 1913 Jurastudium an den Universitäten Freiburg und Berlin Oktober 1913 – September 1914 Freiwilliger im Kaiserin-Elisabeth-Garde-Grenadierregiment 3 September 1914 – März 1920 In französischer Kriegsgefangenschaft 1920 – Dezember 1921 Wiederaufnahme des Jurastudium an den Weiter

platzhalter_m

Wilhelm Sander

  Lebenslauf 16. Oktober 1898 Geboren in Bederkesa 1904 – 1909 Schulbesuch Homberg (Efze) 1909 – 1914 Schulbesuch in Rotenburg/Fulda 1914 – 1916 Gymnasium in Bad Hersfeld, Abschluss Kriegsabitur 1916 – 1919 Kriegsdienst, zuletzt Unteroffizier der Reserve 1919 – 1921 Studium der Rechts- und Staatswissenschaften an den Universitäten Jena und Marburg 23. Juli 1921 Erste Weiter

Georg Reymann

Georg Reymann

  Lebenslauf 11. Juni 1905 Geboren in Breslau 1911 – 1921 Humanistisches Gymnasium Breslau, Abschluss Primareife April 1921 – November 1924 Kaufmännische Ausbildung und Handlungsgehilfe im Lebensmittelhandel Neusalz/Oder und Breslau 1924 – 1926 Besuch der Handelshochschule in Nürnberg und Berlin April 1928 Abschluss Reife als Nichtschüler in Breslau 1926 – 1933 Studium an den Universitäten Weiter

platzhalter_m

Georg Sagebiel

  Lebenslauf 6. Januar 1897 Geboren in Braunschweig (Bruder von Ministerialrat Ernst Sagebiel) 1903 – 1907 Erste mittlere Knabenschule in Braunschweig 1907 – Februar 1916 Herzog-Johann Albrecht Oberrealschule in Braunschweig, Abschluss Abitur Oktober 1916 – Februar 1919 Kriegsdienst, zuletzt Leutnant der Reserve 1919 – 1922 Studium der Architektur an der Technischen Hochschule Braunschweig, Abschluss Diplomingenieur Weiter

platzhalter_m

Ernst Reinhardt

  Lebenslauf 17. März 1881 Geboren in Königsbrück 1891 – 1896 Realschule Bautzen 1897 – 1902 Ausbildung an der Baugewerkschule Juni 1902 – Oktober 1903 Bautechniker im Privatbetrieb 1903 – 1905 Militärdienst November 1905 – August 1910 Bautechniker und Bauführer im Privatbetrieb 4. Juli 1910 Zimmermeisterprüfung August 1910 – Oktober 1913 Selbstständiger Bauunternehmer Oktober 1913 Weiter

platzhalter_m

Richard Plagemann

  Lebenslauf 17. Januar 1893 Geboren in Barleben 1898 – 1900 Volksschule in Barleben 1900 – 1901 I. Bürgerschule in Magdeburg 1902 – Februar 1910 Realoberschule in Magdeburg, Abschluss Obersekundareife April 1910 – August 1914 Eintritt in die preußische Armee, Infanterieregiment 66 & 153, Feldartillerieregiment 40 Mai 1912 – 1918 Ausbildung zum Zahlmeister 1919 Oberrealschule Weiter

Hermann Rühmekorf

Hermann Rühmekorf

  Lebenslauf 26. Mai 1893 Geboren in Mahlerten (Hannover) Oktober 1900 – April 1902 Vorschule Bückeberg April – Oktober 1902 Humanistisches Gymnasium Bückeberg Oktober – 1902 – Februar 1911 Humanistisches Gymnasium Hildesheim, Abschluss Abitur 1911 – 1914 Jurastudium an den Universitäten Freiburg, München und Göttingen 1914 – 1919 Kriegsdienst, zuletzt Leutnant 28. Juni 1919 Erste Weiter

Robert Roskothen

Robert Roskothen

  Lebenslauf 29. November 1902 Geboren in Ludwigshafen 1922 Abschluss Reife 1922 – 1925 Studium der Ingenieurswissenschaften an der Technischen Hochschule München September 1925 – Februar 1927 Baupraktikant in verschiedenen Behörden und Firmen 1927 – August 1928 Studium der Ingenieurswissenschaften an der Technischen Hochschule München, Abschluss Diplomingenieur der Architektur Oktober 1928 – Dezember 1931 Vorbereitungsdienst Weiter