R 9361-III 569601 Stolz Hans-q

Hans Stolz

Lebenslauf 26. Juni 1904 Geburt in Deutsch-Wilmersdorf (Berlin) bis 1928 humanistisches Gymnasium und Studium der Rechtswissenschaften in Breslau; Promotion zum Dr. iur. 3. November 1933 Eintritt in die Motor-SA (späteres NSKK) und MSA-Mann bei der SA-Motorstandarte 19 in Breslau 1. Mai 1937 Eintritt in die NSDAP 1. Februar 1938 Übernahme in die SA – Dez. Weiter

binary comment

Erhard Fuchs

Lebenslauf 15. Dezember 1903 Geburt in Wadgassen 1910 – 1923 Volksschule und Reform-Realgymnasium (Reifezeugnis) in Duisburg-Meiderich 1924 – 1933 Studium an der Sächsischen Bergakadamie, Freiberg (mit Unterbrechung); Abschluss als Diplom-Bergingenieur Jan. 1934 – Dez. 1935 Wissenschaftlicher Hilsarbeiter an der Sächsischen Bergakademie, Freiberg Jan. 1936 – Aug. 1943 Hilfsstellenleiter (Unterabteilungsleiter) im Amt für Berufserziehung Betriebsführung der Weiter

edding-q

Friedrich Edding

Lebenslauf 23. Juni 1909 Geburt in Kiel 1915 – 1927 Vorschule und Humanistisches Gymnasium in Kiel (Abitur) 1927 – 1935 Studium der Ev. Theologie, Geschichte, Germanistik und Staatswissenschaften in Bonn, Berlin und Kiel; Erste Staatsprüfung für Höheres Lehramt und Promotion zum Dr. phil. in Kiel bis 1934 Tätigkeit bei der “Deutschen Burschenschaft”, im NSDStB und Weiter

LEAD Technologies Inc. V1.01

Bruno Peter Kleist

Lebenslauf 29. Januar 1904 Geburt in Marienwerder (Kwidzyn) 1910 – 1922 Vorschule und Gymnasium in Danzig 1922 – 1923 Askanisches Gymnasium, Berlin (Abitur) 1923 – 1925 Studium der Chemie und/oder modernen Fremdsprachen (Polnisch, Russisch, Schwedisch, Spanisch usw.) an der TH Danzig 1925 – 1932 Studium der Rechtswissenschaften in Berlin und Halle; Promotion zum Dr. iur. Weiter

platzhalter_m_300

Kurt von Lampe

Lebenslauf 29. März 1904 Geburt in Noworossijsk 1910 – 1916 Privatunterricht 1916 – 1917 Reform. deutsche Schule Moskau 1918 – 1924 Domschule Reval (Reifeprüfung) 1924 – 1929 Studium der Medizin in Graz, Berlin, Freiburg, Wien und Innsbruck; Promotion zum Dr. med. Nov. 1929 – Dez. 1931 Medizinalpraktikant und Assistenzarzt chirurgischen, inneren und gynäkologischen Abteilungen in Weiter

platzhalter_m_300

Wilhelm Stein

Lebenslauf 7. Januar 1890 Geburt in Berlin Humanistisches Gymnasium (Abitur) Studium der Theologie, Philosophie und Nationalökonomie; Abschluss mit dem 1. Theologischen Staatsexamen 1923 – 1927 Presseattaché (Referent) an der Deutschen Gesandtschaft in Warschau 1927 – 1934 Tätigkeit als Journalist, u.a. als Redakteur beim Evangelischen Presseverband und Osteuropa-Korrespondent der Vossischen Zeitung Jan. 1935 – 1937 Presseattaché Weiter

platzhalter_m_300

Oskar Krüger

Lebenslauf 24. März 1898 Geburt in Wilmersdorf (Berlin) humanistisches Gymnasium (Abitur) 1916 – 1919 Teilnahme am Ersten Weltkrieg Studium und Promotion zum Dr. rer. pol. in Jena Tätigkeit als Syndikus 1. Februar 1930 Eintritt in die NSDAP Aug. 1933 – Sept. 1934 Mitglied der SS bis 1941 Mitarbeiter beim Reichskommissar für die Preisbildung 1939 – Weiter

r 9361 ii 789694 otto (15)-q

Hans-Georg Otto

Lebenslauf 24. März 1903 Geburt in Bielefeld 1909 – 1913 Falk-Mittelschule Bielefeld 1913 – 1921 Realgymnasium Bielefeld 1921 – 1924 Banklehre und Gehilfe beim Barmer Bankverein, Filiale Bielefeld 1925 Arbeitslosigkeit und Aushilfstätigkeiten 1926 Angestellter in der Anleiheablösungsstelle beim Finanzamt Bielefeld 1927 – 1929 Angestellter bei der Dresdner Bank, Filiale Bielefeld 1927 – 1933 Mitglied der Weiter

r 9361 v 29020 milatz (1)-q

Alfred Milatz

Lebenslauf 2. Januar 1916 Geburt in Lübeck bis 1934 Johanneum Lübeck 3. Juni 1933 Eintritt in die HJ und dort HJ-Führer 1934 – 1940 Studium der Geschichte, Geographie, Germanistik und Theologie in Halle, Greifswald und Berlin; Promotion zum Dr. phil. 1. Mai 1937 Eintritt in die NSDAP ab Februar 1940 Tätigkeit als freier Lektor v.a. Weiter

Walter Brandenburg

Lebenslauf 30. April 1914 Geburt in Osnabrück bis 1925 Volksschule in Emden, Neu Darchau und Schledehausen 1925 – 1933 Oberrealschule in Osnabrück (Reifeprüfung) 1931 Mitbegründer des NS-Schülerbunds in Osnabrück Okt. 1931 – Mai 1932 Mitglied der HJ Mai 1932 – Apr. 1938 Mitglied der SA Jan. 1933 – Juni 1937 Führer des SA-Sturms 4/13 in Weiter