Blog

Waldemar Hadek

Waldemar Hadek

  Lebenslauf 26. Juli 1891 Geboren in Berlin 1903 – 1909 Gymnasium in Berlin Oktober 1909 – März 1920 Kriegsdienst April 1920 – März 1933 Tätigkeit bei verschiedenen Versorgungsbehörden und im Reichsarbeitsministerium, zuletzt Verwaltungsinspektor 1. September 1930 Eintritt in die NSDAP (Mitgliedsnummer 302817) 1931 – 1933 SA-Mitglied, Truppführer März – April 1933 Tätigkeit im Reichskommissariat Weiter

Richard Habermehl

Richard Habermehl

  Lebenslauf 19. November 1890 Geboren in Lauter (Hessen) 1901 – 1909 Realschule, Realgymnasium in Darmstadt und Oberrealschule in Offenbach, Abschluss Reifeprüfung 1909 – 1914 Studium der Naturwissenschaften an der Universität Gießen August 1912 – Januar 1914 Assistent am Meteorologischen Institut und Wetterdienststelle Frankfurt/Main April 1914 – Mai 1915 Meteorologe bei der Inspektion des militärischen Weiter

platzhalter_m

Carl-Wolfgang Beutel

Lebenslauf 27. Sept. 1905 Geburt in Templin Studium der Rechtswissenschaften Aug. 1932 Eintritt in die NSDAP 1935 Referendar-Examen am Berliner Kammergericht 1936 – 1941 verschiedene Tätigkeiten an der juristischen Fakultät der Universität Berlin, zuletzt Rektoratsassistent Aug. 1941 zum Wehrdienst eingezogen 1942 Sachbearbeiter der als Verein ins Reichsministerium für Volksaufklärung und Propaganda (RMVP) eingegliederten Anti-Komintern, dann Weiter

Foto Erckmann-q

Rudolf Erckmann

Lebenslauf 12. Nov. 1903 Geburt in Alzey 1910 – 1920 Besuch der Oberrealschule Alzey 1920 – 1923 Führung des väterlichen Geschäfts in Alzey 1923 – 1925 Besuch der Oberrealschule Alzey, Abitur an der Oberrealschule Worms 1925 – 1931 Studium der neueren Philologie (Germanistik, Anglistik, Romanistik), Philosophie und Geschichte in Heidelberg und Gießen 1930 – 1934 Weiter

platzhalter_m

Eberhard Taubert

Lebenslauf 11. Mai 1907 Geburt in Kassel Studium der Rechtswissenschaften 1930 Promotion Referendar am Berliner Kammergericht 1931 Eintritt in die NSDAP und die SA 1932 Antibolschewismus-Referent und Leiter der Rechtsabteilung der NSDAP-Gauleitung Berlin Gründer des „Gesamtverbandes deutscher antikommunistischer Vereinigungen“ (ab 1934: Anti-Komintern) März 1933 Berufung als Referent für Gegnerbekämpfung in die Propagandaabteilung des Reichsministerium für Weiter

binary comment

Hans-Helmut Wittlich

Lebenslauf 10. November 1912 Geburt in Lauterbach 1919 – 1928 Volks- bzw. Realschule in Lauterbach 1928 – 1931 Oberrealschule in Alsfeld (Abitur) 1931 – 1936 Studium der Rechtswissenschaften in Gießen, München, Berlin und Frankfurt/Main 1. Mai 1931 Eintritt in die NSDAP 1. Dezember 1931 Eintritt in die SA 1932 Eintritt in den NSDStB 5. Oktober Weiter

Bundesarchiv_Bild_146-1977-037-15,Ernst_Zipfel-q

Ernst Zipfel

Lebenslauf 23. März 1891 Geburt in Dresden 1911 – 1920 Offizierslaufbahn beim sächsischen Heer (Hauptmann); zuletzt Referent im Kriegsministerium Dresden 1920 – 1923 Studium der Volkswirtschaft in Berlin und Würzburg; Promotion zum Dr. rer. pol. 1920 – 1945 Eintritt in das Reichsarchiv in Potsdam, zunächst als Hilfsarchivar, dann als Archivrat (1923) und Oberarchivrat (1935); Referent Weiter

platzhalter_m

Hans Großkreutz

  Lebenslauf 9. Mai 1881 Geboren in Hanshagen April 1899 – April 1920 Reichswehr, zuletzt Hauptmann mit Charakter als Major 8. September 1920 Ernennung zum Archivrat Oktober 1920 – März 1933 Tätigkeit im Reichsarchiv (gemeinsam mit Ernst Zipfel) März – Mai 1933 Referent im Reichskommissariat für die Luftfahrt 17. März 1933 Ernennung zum Oberregierungsrat Mai Weiter

Ernst Groetzner

Ernst Groetzner

  Lebenslauf 20. Februar 1898 Geboren in Wangnicken (Ostpreußen) 1914 Wilhelmgymnasium in Königsberg, Abschluss Abitur 1914 – 1918 Kriegsdienst, zuletzt Leutnant der Reserve 1920 – 1924 Mitglied der Nationalen Volkspartei 1920 – 1930 Landwirt auf den Besitzungen der Familie 1930 – 1933 Landwirtschaftsstudium an der Universität Königsberg April 1933 Eintritt in die NSDAP (Mitgliedsnummer 3703912) Weiter

platzhalter_m

Walter Gleim

  Lebenslauf 18. August 1890 Geboren in Treysa 13. Juni 1912 Erste juristische Staatsprüfung 8. Februar 1913 Promotion (Dr. jur.) 1. November 1919 Zweite juristische Staatsprüfung 17. November 1919 Ernennung zum Regierungsassessor November 1919 – März 1920 Vertragsassessor bei der Reichswerft Wilhelmshaven April 1920 – Dezember 1933 Tätig bei der Reichsfinanzverwaltung in Berlin 1. Juli Weiter