binary comment

Hans Hamann

Lebenslauf 24. Oktober 1904 Geburt in Kassel 1911 – 1914 Vorschule in Kassel 1914 – 1923 Wilhelmsgymnasium in Kassel (Abitur) 1923 – 1930 Studium der Rechtswissenschaften in Göttingen und Marburg 1923 – 1924 Zeitfreiwilliger bei der Reichswehr 1930 – 1934 Ausbildung als Gerichtsreferendar in Karlsruhe und Kassel 1. August 1932 Eintritt in die NSDAP Aug. Weiter

platzhalter_m

Hans Brauns

Lebenslauf 30. März 1892 Geburt in Hildesheim 1898 – 1901 Vorschule in Mühlhausen (Thüringen) 1901 – 1906 Gymnasium in Mühlhausen 1906 – 1910 Gymnasium in Hildesheim (Primareife) 1913 Pharmazeutische Vorprüfung in Lüneburg 1914 – 1918 Teilnahme am Ersten Weltkrieg 1921 Pharmazeutische Staatsprüfung in Marburg ab 1924 Mitglied in verschiedenen Apothekerverbänden, u.a. als Vorstandsmitglied des Vereins Weiter

Otto Bothe

Lebenslauf 11. Juni 1902 Geburt in Bielefeld 1919 – 1920 Mitglied des Reichswehr-Jäger-Bataillons und des Zeitfreiwilligenkorps Groß-Hamburg ab 1920 Mitglied des Deutschvölkischen Schutz- und Trutzbundes bis 1921 Oberrealschule in Hamburg-Eppendorf (Abitur) 1921 – 1930 Studium der Rechtswissenschaften in Hamburg und Würzburg (mit krankheitsbedingter Unterbrechung) ab 1921 Mitglied der Suevo-Borussia Hamburg 1928 – 1933 Mitglied des Weiter

platzhalter_m

Otto Gauerke

Lebenslauf 2. März 1891 Geburt in Baldenburg (Biały Bór) 1926 – 1928 unbekannte Tätigkeit in Argentinien 1929 – 1931 unbekannte Tätigkeit in Brasilien 1931 – 1936 Angestellter der Oberst, Rocha & Cia., Rio de Janeiro 1. Mai 1933 Eintritt in die NSDAP Ernennung zum Hauptstellenleiter Kulturamtsleiter der NSDAP für Brasilien 1936 – 1941 Mitarbeiter bei Weiter

DSC07878-q

Ulrich Pusch

Lebenslauf 4. März 1897 Geburt in Charlottenburg (Berlin) bis 1915 Grunewald-Realgymnasium in Berlin (Abitur) 1915 – 1916; 1919 – 1920 Studium der Rechts- und Staatswissenschaften in Berlin (mit Unterbrechung) 1916 – 1919 Teilnahme am Ersten Weltkrieg, zuletzt als Unteroffizier Juni 1921 erste juristische Prüfung 1921 – 1922 Gerichtsreferendar am Amtsgericht Berlin-Charlottenburg 1922 Promotion zum Dr. Weiter

platzhalter_m

Rudolf Wittenbecher

Lebenslauf 1. April 1898 Geburt in Rudolstadt 1905 – 1909 Volksschule Rudolstadt 1909 – 1915 Gymnasium Rudolstadt (Mittlere Reife) 1915 – 1916; 1919 – 1920 Vorbereitungsdienst als Justizanwärter bei verschiedenen Amtsgerichten, der Staatsanwaltschaft, Landgericht und Landratsamt (mit Unterbrechung) 1916 – 1919 Kriegsdienst Mai 1920 Ernennung zum Aktuar Mai – Nov. 1920 Expedient beim Thüringischen Finanzministerium, Weiter

R 2 100244 Stoltz

Erich Stoltz

Lebenslauf 3. November 1887 Geburt in Hannover 1894 – 1907 Kaiser-Wilhelm-Gymnasium, Hannover 1907 – 1910 Studium der Rechtswissenschaften in Tübingen, Berlin und Göttingen 1910 – 1919 Ausbildung als Gerichtsreferendar in Burgdorf, Verden, Hannover und Celle 1913 Promotion zum Dr. iur. in Erlangen 1914 – 1919 Teilnahme am Ersten Weltkrieg 1919 große Staatsprüfung und Ernennung zum Weiter

platzhalter_m

Wilhelm Ter-Nedden

Lebenslauf 1. Mai 1904 Geburt in Dortmund-Aplerbeck 1910 – 1914 Volksschule in Dortmund-Aplerbeck 1914 – 1918 Rektorschule in Dortmund-Aplerbeck 1918 – 1923 Realgymnasium in Dortmund-Hörde (Abitur) bis 1926 Studium der Rechts- und Staatswissenschaften 1927 – 1930 Ausbildung als Gerichtsreferendar in Dortmund 1930 Große juristische Staatsprüfung und Ernennung zum Gerichtsassessor 1930 – 1931 probeweise Beurlaubung zum Weiter

binary comment

Werner Feldscher

Lebenslauf 24. Juli 1908 Geburt in Hagen 1914 – 1922 Volksschule in Hagen 1922 – 1930 Oberrealschule in Hagen und Realgymnasium in Castrop-Rauxel (Reifeprüfung) 1925 – 1926 Mitglied des Jungdeutschen Ordens 1930 – 1933 Studium der Rechts- und Staatswissenschaften in Berlin, Königsberg und Münster November 1930 Eintritt in den NSDStB 1. Januar 1931 Eintritt in Weiter

dreißig-q-sigmaringen

Karl-Heinz Dreißig

Lebenslauf 10. August 1912 Geburt in Bad Charlottenbrunn (Jedlina-Zdrój) 1918 – 1921 Grundschule in Ohlau (Oława) 1921 – 1924 Vorschule in Grattkau (Grodków) 1924 – 1933 Gymnasium in Ratibor (Abitur) 1933 – 1934 ohne Anstellung 1934 – 1938 Studium der Zahnmedizin in Tübingen; Promotion zum Dr. med. 1934 Eintritt in die SS 1. Mai 1937 Weiter