
Lebenslauf
10. August 1912 | Geburt in Bad Charlottenbrunn |
1928 – 1933 | Staatliches Gymnasium, Ratibor (Abitur) |
1933 – 1934 | ohne Anstellung |
1934 – 1938 | Studium der Zahnmedizin in Tübingen |
1934 | Eintritt in die SS |
1937 | Eintritt in die NSDAP |
1938 – 1939 | Assistenzarzt bei einem Zahnarzt in Backnang |
1939 – 1941 | Sanitätshauptsturmführer der Waffen-SS beim Sanitätsamt der SS, Berlin |
1941 – Aug. 1944 | Gruppenleiter “Zahnärztlicher Gesundheitsdienst” in Abt. II-2 “Gesundheitswesen und Volkspflege” des Reichsministeriums für die besetzten Ostgebiete |
1944 – 1945 | Sanitätshauptsturmführer der Waffen-SS beim Sanitätsamt der SS, Berlin; Mitglied des SS-Sanitäts-Ersatz-Bataillons Stettin |
1945 – 1947 | Internierung in Neuengamme (Britische Besatzungszone) |
1947 – 1948 | Assistenzarzt bei einem Zahnarzt in Langeoog |
13. August 1947 | Einstufung in Kategorie III (Minderbelasteter) durch den Entnazifizierungs-Ausschuss Aurich |
1948 – 1949 | Vertretung eines Zahnarzts in Friedrichshafen |
20. März 1949 | Korrektur der Einstufung in Kategorie IV (Mitläufer) durch den EN-Berufungsausschuss Aurich |
1949 | Anerkennung des Spruchs in der französischen Besatzungszone |
1949 – 1967 | Zahnarzt mit eigener Praxis in Freudenstadt |
11. Januar 1967 | Tod in Freudenstadt |
Quellen
BArch Berlin-Lichterfelde, R 9361-III/33874; R 9361-III/521922.
NLA Aurich, Rep. 250 Nr. 41868; Rep. 250 Nr. 42857.
StA Sigmaringen, Wü 13 T 2 Nr. 3254/019; Wü 120 T 3 Nr. 1899; Wü 15 T 1 Nr. 143.
Auskünfte
Stadtarchiv Freudenstadt, 4. Oktober 2019.