Wilhelm Mertens

Wilhelm Mertens

  Lebenslauf 8. März 1888 Geboren in Magdeburg 1898 – 1908 Gymnasium in Magdeburg, Abschluss Reife 1908 – 1911 Studium an den Universitäten Bonn, Berlin und Halle 22. Juli 1911 Erste Staatsprüfung August 1911 – Juli 1914 Gerichtsreferendar bei den Amts- und Landgerichten Magdeburg und Wolmirstedt 7. Mai 1912 Promotion (Dr. jur. et rer. pol.) Weiter

Hans Kammler

Hans Kammler

  Lebenslauf 26. August 1901 Geboren in Stettin 1908 – 1913 Humanistisches Gymnasium in Bromberg 1913 – 1918 Humanistisches Gymnasium in Ulm 1918 – 1919 Humanistisches Gymnasium in Danzig, Abschluss Reife Februar – Juli 1919 Freiwilliger im 2. Leibhusarenregiment und der Sturmabteilung Roßbach Kavallerieabteilung des Grenzschutzes Ost 1919 – 1922 Hochbau/Architekturstudium an der Technischen Hochschule Weiter

Alexander Löfken

Alexander Löfken

  Lebenslauf 10. August 1891 Geboren in Wesel unklar Volksschule in Münster 1912 Realgymnasium in Münster, Abschluss Reife August 1914 – Dezember 1918 Kriegsdienst, zuletzt Leutnant der Reserve im 1. Grenadier-Fußartillerieregiment August 1920 Studium an der Technischen Hochschule Berlin, Abschluss Diplomingenieur August 1920 – Februar 1923 Regierungsbauführer bei der städtischen Regierung Münster und bei der Weiter

Alfred Mehmel

Alfred Mehmel

  Lebenslauf 22. September 1896 Geboren in Köln 1914 Realgymnasium in Köln, Abschluss Reife 1914 – 1918 Kriegsdienst, 1918 kurzzeitig in russischer Gefangenschaft, zuletzt Leutnant der Reserve 1918 – 1921 Bauingenieurwesen Studium an der Technischen Hochschule Darmstadt November 1921 – Februar 1922 Privat-Assistent für Professor H. Kayser für Ingenieurwissenschaften an der Technischen Hochschule Darmstadt April Weiter

Eldor von Lentzke

Eldor von Lentzke

  Lebenslauf 11. Februar 1902 Geboren in Wehlau (Ostpreußen) unklar Kadettenhaus Potsdam und Preußische Hauptkadettenanstalt Berlin-Lichterfelde unklar Landwirtschaftliche Ausbildung, Landwirtschaftliche Kammer Provinz Ostpreußen März 1919 – Januar 1920 Fähnrich im 3. Ostpreußischen Kürassierregiment Graf Wrangel Februar 1920 – Oktober 1926 Landwirt auf dem familiären Besitz November 1926 – August 1929 Leiter der Finanzabteilung der Bezugsvereinigung Weiter

Walter Lindner

Walter Lindner

  Lebenslauf 7. Juni 1892 Geboren in Altenburg 1893 – 1907 Luisen-Gymnasium in Berlin, Abschluss Reife April 1907 – Dezember 1911 Studium an der Technischen Hochschule in Berlin, Abschluss Diplomingenieur Januar 1912 – Juli 1913 Regierungsbauführer beim Wasserbauamt Geestemünde April 1912 – August 1913 Militärdienstzeit August 1913 Brandmeister bei der Städtischen Feuerschutzpolizei Berlin August 1914 Weiter

platzhalter_m

Johann-Friedrich Ganske

Lebenslauf 10. September 1905 Geburt in Berlin 1920 – 1922 Victoria-Institut Falkenberg; Abschluss mit Mittlerer Reife (Einjähriges) 1922 – 1926 Tätigkeit an der Berliner Börse und als Mitarbeiter bei der Dresdner Bank ab 1926 Wirtschaftsjournalist bei “Bruno Buchwalds Börsenberichten” und der “Correspondenz Gelb” spät. 1932 – 1934 Redakteur in der Handelsredaktion der Telegraphen-Union bzw. im Weiter

platzhalter_m

Fritz Förster

Lebenslauf 1. Juli 1877 Geburt in Wolmirstedt 1883 – 1889 Vorbereitungsschule und König-Wilhelm-Gymnasium in Magdeburg 1889 – 1894 Königliches Gymnasium in Tilsit 1894 – 1896 Königliches Marienstiftsgymnasium in Stettin (Abitur) 1896 – 1899 Studium der Rechtswissenschaften in Freiburg, Jena, München, Leipzig und Berlin bis 1904 Ausbildung als Gerichtsreferendar; Große Staatsprüfung und Ernennung zum Gerichtsassessor 1907 Weiter

Wand-porträt-q

Bruno Wand

Lebenslauf 12. Mai 1911 Geburt in Elberfeld (Wuppertal) 1917 – 1929 Vorschule und Realgymnasium in Elberfeld 1. Mai 1933 Eintritt in die NSDAP 1. Mai 1933 Eintritt in die SA (Reitersturm) 1929 – 1934 Studium der Veterinärmedizin an den Tierärztlichen Hochschulen Hannover und Wien; Promotion zum Dr. med. vet. Jun. 1934 – Mrz. 1935 wissenschaftlicher Weiter

platzhalter_m

Jakob Szliska

Lebenslauf 8. Februar 1893 Geburt in Sulzbach/Saar Feb. 1913 – Mrz. 1914 Schulamtsbewerber in Mittelbollenbach, Leitzweiler und Grügelborn Apr. 1914 – Juni 1916 Militär- und Kriegsdienst Mrz. 1916 – Apr. 1917 Schulamtsbeweber in Heiligenwald Mai 1917 –  Mrz. 1923 Lehrer in Neunkirchen-Kohlhof Studium der Pädagogik, Philosophie und Staatswissenschaften 1923 Promotion zum Dr. phil. in Bonn Weiter