platzhalter_m

Carl Pelikan

  Lebenslauf 1. Januar 1901 Geboren in Wesel am Rhein April 1907 – September 1919 Hohenzollern Oberrealschule in Berlin-Schöneberg, Abschluss Abitur September 1919 – Juli 1925 Bauingenieurswesen Studium an der Technischen Hochschule in Berlin, Abschluss Diplom-Ingenieur September 1925 – Juni 1930 Statiker und Bauführer bei der Deutschen Bauhütte GmbH Berlin 3. August 1929 Eheschließung mit Weiter

Friedrich Petzel

Friedrich-Wilhelm Petzel

  Lebenslauf 10. August 1901 Geboren in Witzke (Brandenburg) 1907 – 1911 Volksschule (unklarer Ort) 1912 – März 1920 Ritterakademie Brandenburg und Joachimsthalsches Gymnasium Templin, Abschluss Abitur April 1920 – März 1921 Ausbildung bei der Berlin-Anhaltische Masch A.G. 1921 – 1925 Studium der Rechts- und Wirtschaftswissenschaften an der Technischen Hochschule Berlin, Abschluss Diplomingenieur 1925 – Weiter

platzhalter_m

Hugo Natalis

  Lebenslauf 11. April 1893 Geboren in Braunschweig 1899 – 1902 Vorschule in Nürnberg 1902 – 1903 Altes Gymnasium in Nürnberg 1903 – 1912 Humanistisches Kaiserin-Augusta Gymnasium in Berlin-Charlottenburg, Abschluss Reife 1912 – 1914 Studium der Architektur an der Technischen Hochschule Berlin August 1914 – Mai 1915 Kriegsfreiwilliger in der Kraftwagen-Kolonne des 7. Reservecorps Mai Weiter

Otto Munz

Otto Munz

  Lebenslauf 25. August 1891 Geboren in Heidenheim 1898 – 1900 Elementarschule in Heidenheim 1900 – 1904 Lateinschule in Heidenheim 1904 – 1911 Gymnasium in Ulm, Reifeprüfung 1912 – 1914 Studium der Rechtswissenschaften an der Universität Tübingen 1914 – 1918 Kriegsdienst, Zugführer und Batterieführer im Fußartillerieregiment 13, zuletzt Leutnant der Reserve 1918 – 1919 Studium Weiter

Fritz Müller

Fritz Müller

  Lebenslauf 2. Dezember 1893 Geboren in Berlin Februar 1912 Humanistisches Gymnasium in Leer/Ostfriesland, Abschluss Reife April 1912 – Februar 1920 Ausbildung zum Seeoffizier, zuletzt Oberleutnant zur See März 1919 – Mai 1920 Referent in der Einwohnerwehrzentrale beim Preußischen Innenministerium in Berlin Juni 1920 – September 1921 Kaufmännische Ausbildung bei der Firma Gebrüder Böhler & Weiter

Albert Mühlig-Hofmann

Albert Mühlig-Hofmann

  Lebenslauf 19. Januar 1886 Geboren in Grünheide (Posen) 1892 – 1897 Andreanum Gymnasium in Hildesheim 1897 – 1904 Neues Gymnasium in Braunschweig, Abschluss Reife Oktober 1904 – September 1912 Eintritt in das Reichsheer, 14. Jägerbataillon Mai – September 1912 Kommandiert zur Fliegerstation Straßburg Oktober 1912 – Juli 1914 Fliegerausbildung und Flugzeugführer im 2. Fliegerbataillon Weiter

Otto Mohr

Otto Mohr

  Lebenslauf 5. April 1891 Geboren in Neuhausen-Metzingen 1897 – 1898 Volksschule in Neuhausen 1899 – 1905 Realschule in Metzingen 1906 Oberrealschule in Reutlingen August 1906 – August 1909 Tätigkeit bei der Ratsschreiberei im Verwaltungs- und Grundbuchamt Metzingen August 1909 – April 1912 Tätigkeit beim Schultheissenamt in der Verwaltungs- und Ratsschreiberei Bernhausen April – September Weiter

platzhalter_m

Walther Mielenz

  Lebenslauf 20. November 1888 Geboren in Berlin 1908 Friedrich-Werdersche Oberrealschule in Berlin, Abschluss Reife 1908 – 1914 Studium der Chemie-, Physik und Naturwissenschaften an der Universität Berlin Mai 1914 Promotion (Dr. phil.) an der Universität Berlin 1914 Kriegsdienst, Garde-Grenadier-Regiment Alexander 1914 – 1916 Im Lazarett (Schwere Kriegsverletzung) 1916 – 1918 Kriegsdienst, Betriebsassessor am Kaiser-Wilhelm-Institut Weiter

Wilhelm Mertens

Wilhelm Mertens

  Lebenslauf 8. März 1888 Geboren in Magdeburg 1898 – 1908 Gymnasium in Magdeburg, Abschluss Reife 1908 – 1911 Studium an den Universitäten Bonn, Berlin und Halle 22. Juli 1911 Erste Staatsprüfung August 1911 – Juli 1914 Gerichtsreferendar bei den Amts- und Landgerichten Magdeburg und Wolmirstedt 7. Mai 1912 Promotion (Dr. jur. et rer. pol.) Weiter

Hans Kammler

Hans Kammler

  Lebenslauf 26. August 1901 Geboren in Stettin 1908 – 1913 Humanistisches Gymnasium in Bromberg 1913 – 1918 Humanistisches Gymnasium in Ulm 1918 – 1919 Humanistisches Gymnasium in Danzig, Abschluss Reife Februar – Juli 1919 Freiwilliger im 2. Leibhusarenregiment und der Sturmabteilung Roßbach Kavallerieabteilung des Grenzschutzes Ost 1919 – 1922 Hochbau/Architekturstudium an der Technischen Hochschule Weiter