Schmidt-Leonhardt, Hans

Hans Schmidt-Leonhardt

Lebenslauf 6. August 1886 Geburt in Leipzig 1905 – 1909 Studium der Rechtswissenschaft in Leipzig und Tübingen Referendar in Leipzig und Großenhain 1910 Promotion 1913 zweite juristische Staatsprüfung 1916 Regierungsassessor 1919 Regierungsamtmann, Tätigkeit im Sächsischen Wirtschaftsministerium 1920 Regierungsrat 1924 Tätigkeit im Sächsischen Innenministerium 1925 Sächsische Gesandtschaft in Berlin 1926 – 1933 Tätigkeit beim Reichsministerium des Weiter

Laubinger, Otto

Otto Laubinger

Lebenslauf 11. März 1892 Geburt in Eichenrod Besuch der Oberrealschule in Worms Studium der Philosophie in München und Berlin Besuch der Schauspielerschule München Schauspieler und Spielleiter an den Stadttheatern Innsbruck und Ulm, am Hoftheater Oldenburg und in Mainz 1920 – 1933 Schauspieler am Staatstheater Berlin 1932 Eintritt in die NSDAP März 1933 Präsident der Genossenschaft Weiter

Kriegler, Hans

Hans Gottfried Kriegler

Lebenslauf 3. Mai 1905 Geburt in Breslau 1914 – 1921 Oberrealschule in Glogau Baueleve, Studium der Architektur in Breslau und Stettin 1920 Mitglied im “Jungvölkischen Bund”/”Die Geusen” 1923 Beitritt zur “Brigade Erhardt” Dez. 1926 Eintritt in die NSDAP 1928/29 Architekt bei der „Huta“ Hoch- und Tiefbau A.G. Breslau 1929 Mitglied des “Kampfbundes für deutsche Kultur” Weiter

platzhalter_m

Wilhelm Ziegler

Lebenslauf 25. Nov. 1891 Geburt in Birstein ab 1910 Studium der Theologie, Geschichte und Volkswirtschaft in Marburg, Berlin, Göttingen, Bonn und Frankfurt 1915 Promotion 1918 Anstellung im Reichsdemobilmachungsamt 1919 – 1932 Referent in der Reichszentrale für Heimatdienst 1925 Mitglied der Deutschen Volkspartei (DVP) 1927 Oberregierungsrat ab 1933 Referent für Wissenschaft im Reichsministerium für Volksaufklärung und Weiter

platzhalter_m

Johann Daniel Achelis

Lebenslauf 7. Juni 1898 Geburt in Göttingen 1915 Notabitur in Halle 1915 – 1922 Studium der Medizin in Halle, Bonn und Leipzig 1915 – 1918 Teilnahme am Ersten Weltkrieg als Kriegsfreiwilliger 1922 Promotion in Leipzig 1922 – 1933 Assistent am Physiologischen Institut der Universität Leipzig 1926 Habilitation an der Universität Leipzig 1930/31 a.o. Professor an Weiter

platzhalter_m

Franz Bachér

Lebenslauf 21. Mai 1894 Geburt in Kassel 1912 Abitur in Dessau, anschließend Studium der Chemie in Marburg und Kiel 1914 – 1918 Teilnahme am Ersten Weltkrieg als Kriegsfreiwilliger und Kampfflieger 1918 Wiederaufnahme des Studiums der Chemie in Kiel und Rostock 1920 Beteiligung am Kapp-Putsch Mai 1921 Promotion in Rostock 1922 – Sept. 1934 1. Assistent, Weiter

Hans Hinkel

Hans Hinkel

Lebenslauf 22. Juni 1901 Geburt in Worms Abitur in Worms 1919/20 Studium der Staatswissenschaft und Philosophie in Bonn und München, ohne Abschluss 1920 Mitglied des Freikorps Bund Oberland 4. Okt. 1921 Eintritt in die NSDAP 1923 Teilnahme am Hitler-Putsch in München, Flucht nach Niederbayern Juni 1924 – Nov. 1926 Herausgeber der “Völkischen Innwacht” bzw. “Inn- Weiter

platzhalter_m

Maximinian (Max) de Crinis

Lebenslauf 29. Mai 1889 Geburt in Ehrenhausen (Steiermark) 1907 Abitur in Graz 1907 – 1912 Studium der Medizin in Graz und Innbsruck 1912 Promotion in Graz 1913/14 Assistenzarzt an der Universitätsnervenklinik Graz 1915 Landsturmassistenzarzt und psychiatrischer Sachverständiger am Militärgericht in Graz 1916 Heirat mit Lili Anna Szikora 1918 – 1922 und ab 1929 Mitglied des Weiter

Mentzel_Rudolf_q

Rudolf Mentzel

Lebenslauf 28. April 1900 Geburt in Bremen 1918/19 Militärdienst in einem Infanterieregiment 1919 – 1925 Studium der Chemie und Naturwissenschaften in Göttingen 1920 Beteiligung am Kapp-Putsch in einem Studentenbataillon im Südharz 1921 Freiwilliger beim Freikorps Wolf in Oberschlesien 1922 Eintritt in die SA und in die NSDAP 1925 Promotion in Göttingen 1925/26 Leitung des Labors Weiter

Stuckart, Wilhelm_q

Wilhelm Stuckart

Lebenslauf 16. Nov. 1902 Geburt in Wiesbaden 1923 – 1926 Studium der Rechts- und Staatswissenschaften in München und Frankfurt 1928 Promotion an der Universität Frankfurt Tätigkeit als Prozessrichter in Rüdesheim und Wiesbaden 1930 Eintritt in die NSDAP (unter dem Namen seiner Mutter) Februar 1932 Entlassung aus dem preußischen Staatsdienst aufgrund seiner Nähe zur NSDAP Pflichtverteidiger Weiter