Alfred Wegerdt

Alfred Wegerdt

  Lebenslauf 6. Dezember 1878 Geboren in Roßwein (Sachsen) 1885 – 1891 Bürgerschule in Roßwein 1891 – 1899 Königlich-humanistisches Gymnasium in Dresden April 1899 – Oktober 1899 Studium der Rechts- und Staatswissenschaften an den Universitäten Lausanne und Grenoble 1899 – 1900 Studium an der Universität Berlin mit Studienaufenthalt in Edinburgh 1900 – 1902 Studium an Weiter

Reinhard Winterhoff

Reinhard Winterhoff

  Lebenslauf 20. August 1895 Geboren in Hagen (Westfalen) 1905 – 1914 Realgymnasium & Gymnasium in Hagen 1914 – 1918 Jurastudium an den Universitäten Lausanne und Bonn 1915 – 1918 Kriegsdienst beim Heer, Beobachter bei der Fliegertruppe, zuletzt Leutnant der Reserve 1918 – 1920 Jurastudium an der Universität Münster 14. Juli 1920 Erste Staatsprüfung 14. Weiter

Seeger, Ernst

Ernst Seeger

Lebenslauf 20. Dez. 1884 Geburt in Mannheim Besuch des Königlichen Wilhelms-Gymnasiums Berlin Studium der Rechtswissenschaften in Berlin 1912 Große juristische Staatsprüfung und Promotion in Heidelberg Zivilrichter in Berlin-Lichtenberg und Berlin-Schöneberg 1914 Präsidialassessor beim Landgericht II Berlin Feb. 1915 – 1916 zuständig für Film- und Zensurangelegenheiten beim Stellvertretenden Generalstab der Armee 1916 – April 1919 Bild- Weiter

platzhalter_m

Erich Greiner

Lebenslauf 1877 Geburt in Magdeburg Besuch des Gymnasiums in Burg (bei Magdeburg) 1906 – 1910 Studium der Rechtswissenschaften, Geschichte und Volkswirtschaft 1910 Promotion in Heidelberg 1914 – 1918 Kavallerie-Offizier im Ersten Weltkrieg 1919 Beginn der höheren Beamtenlaufbahn 1919 – 1925 Mitglied der DNVP 1921 Oberregierungsrat im Reichsfinanzministerium 1922 Ernennung zum Ministerialrat 1933 – Nov. 1942 Ministerialdirektor Weiter

Gutterer_Leopold_1_q2

Leopold Gutterer

Lebenslauf 25. April 1902 Geburt in Baden-Baden Studium der Germanistik und Theaterwissenschaft 1925 Eintritt in die NSDAP 1927 – 1929 Gründung mehrerer nationalsozialistischer Kampfblätter in Frankfurt a.M. politische Haftstrafen ab 1931 Tätigkeit für die NSDAP in Hannover tätig, zuletzt Gaupropagandaleiter des Gaues Südhannover-Braunschweig Jan. 1933 Mitwirkung am Wahlkampf in Lippe (Organisation der “Führerkundgebungen”) März 1933 Weiter

platzhalter_m

Karl Ott

Lebenslauf 28. Juli 1891 Geburt in Straßburg 1902 – 1911 Besuch der Gymnasien in Koblenz und Bonn 1911 – 1914 Studium der Rechts- und Staatswissenschaften in München und Würzburg 1914 – 1918 Teilnahme am Ersten Weltkrieg 1920 Assessorexamen für den höheren Justiz- und Verwaltungsdienst und Promotion 1922 Regierungsrat im Reichsfinanzministerium 1926 – 1927 Sekretariat des Weiter

KunischSiegmund_wiki

Siegmund Kunisch

Lebenslauf 2. Juni 1900 Geburt in Mülheim an der Ruhr 1919 – 1923 Studium der Rechtswissenschaften in Marburg, München und Münster 1919/20 Freikorps-Mitglied in München und Thüringen 1920 Mitglied der Studentengruppe der DNVP 1923 – 1925 Mitglied des Völkisch-Sozialen Blocks 1924 – 1927 preußischer Gerichtsreferendar 1925 Eintritt in die NSDAP 1926 Eintritt in die SA Weiter

platzhalter_m

Gebhard Ludwig Himmler

Lebenslauf 29. Juli 1889 Geburt in München Besuch des Wilhelms-Gymnasiums in München 1915 Mitglied in der freiwilligen „Jugendwehr“ und des “Landsturms” März 1917 Abitur 1917 – 1918 Ausbildung zum Berufsoffizier ab April 1918 Kriegsdienst im Ersten Weltkrieg an der Westfront 1919 – 1923 Studium des Maschinenbaus an der Technischen Hochschule in München Nov. 1919 Eintritt Weiter

platzhalter_m

Gustav Krukenberg

Lebenslauf 8. März 1888 Geburt in Bonn Studium der Rechtswissenschaften in Lausanne, Freiburg, Berlin, Bonn und Heidelberg 1911 Promotion an der Universität Heidelberg 1914 – 1918 Teilnahme am Ersten Weltkrieg, u.a. als Ordonanzoffizier von General Karl Litzmann und Hauptmann i.G. Adjutant beim Oberquartiermeister für Kriegsgeschichte in Berlin 1918/19 Angehöriger des “Freikorps Reinhard” Pressereferent im Reichswehrministerium Weiter

platzhalter_m

Valentin Döring

Lebenslauf 24. Sept. 1893 Geburt in Willofs (Oberhessen) 1904 – 1911 Besuch der Realschule Lauterbach und des Gymnasiums Laubach 1911 – 1913 praktische Ausbildung in zwei landwirtschaftlichen Großbetrieben in Thüringen und Sachsen 1913/14 Studium der Landwirtschaft an der Landwirtschaftlichen Hochschule Hohenheim 1914 – 1918 Teilnahme am Ersten Weltkrieg 1918 – 1920 Wiederaufnahme des Studiums der Weiter