platzhalter_m_300

Hermann von Harder und von Harmhove

Lebenslauf 25. Juli 1897 Geburt in Hamburg 1903 -1917 Oberrealschule in Hamburg (Abitur) Teilnahme am Ersten Weltkrieg in einem Kavallerie-Regiment 1919 – 1924 Studium der Nationalökonomie in Göttingen und Hamburg 1923 – 1941 Gesellschafter der Harder & de Voss Lebensmittel-Gesellschaft für Export mbH, Hamburg (später Hermann Harder & Co. GmbH) 1. Mai 1933 Eintritt in Weiter

binary comment

Klaus von Rosenstiel

Lebenslauf 7. Mai 1905 Geburt in Wilhelmshaven Schulabschluss landwirtschaftliche Lehre bis 1929 landwirtschaftliches Studium in München und Halle; Promotion zum Dr. rer. nat. 1930 – 1932 wissenschaftlicher Assistent am Instituto Fitotécnico de Santa Catalina der Universidad Nacional de La Plata, Argentinien 1. Juni 1932 Eintritt in die NSDAP 1932 Eintritt in die SS 1932 – Weiter

platzhalter_m_300

Erich Krüger

Lebenslauf 8. Mai 1906 Geburt in Berlin bis 1923 Realgymnasium Berlin-Lichtenrade (Obersekundareife) 1923 – 1926 Banklehre bei der Commerz- und Privatbank AG, Berlin 1924 Eintritt in den Frontbann ab 1926 Tätigkeit im Statistischen Reichsamt, zuletzt als Referent zeitgleich Studium (Werkstudent) der Betriebswirtschaftslehre an der Handelshochschule Berlin 15. März 1933 Eintritt in die SA (zuletzt als Weiter

IMG_4983-q

Hans-Jürgen von Harling

Lebenslauf 20. August 1905 Geburt in Rod an der Weil bis 1924 Gymnasium Ernestinum, Celle (Abitur) 1924 landwirtschaftlicher Eleve in Völksen/Deister 1924 – 1925 forstliches Lehrjahr beim Klosterforstamt Wennigsen/Deister 1925 – 1929 forstwirtschaftliches Studium in Hannoversch-Münden und München 1929 Forstreferendarsprüfung in Berlin 1. Dezember 1931 Eintritt in die NSDAP 1932 Ernennung zum Forstassessor ab Dezember Weiter

Ernst Turmann

Lebenslauf 14. September 1892 Geburt in Reval (Tallinn) bis 1903 Privatunterricht 1903 – 1910 Privat-Knaben-Anstalt Juccum, Nicolaigymnasium und Ritter- und Domschule zu Reval (Abitur) 1910 – 1914 Studium der Volkswirtschaft und Rechtswissenschaften in Dorpat und Lausanne; Promotion zum Dr. iur. in Dorpat 1914 – 1915 Referendar in der Ritterschaftskanzlei in Reval und Attaché im Dirigierenden Weiter

R 9361-III 143395 Oehlke-q

Otto Oehlke

Lebenslauf 17. März 1888 Geburt in Elberfeld bis 1905 Mittelschule in Elberfeld 1905 – 1907 kaufmännische Lehre 1907 – 1908 Höhere Fachschule für Textilindustrie in Barmen 1908 – 1914 weitere Ausbildung in London und Paris, hier an der École Pigier und der Sorbonne 1914 – 1915 kaufmännischer Leiter der Tuchfabrik Johann Wilhelm Scheidt, Kettwig (Essen) Weiter

binary comment

Rudolf Graf Strachwitz

Lebenslauf 3. Januar 1896 Geburt in Groß-Reichenau (Schlesien) bis 1914 Humanistisches Gymnasium in Sagan (Abitur) 1914 – 1918 Teilnahme am Ersten Weltkrieg, zuletzt Rittmeister d. Res. 1919 – 1921 Studium der Staatswissenschaften und Volkswirtschaft in Breslau, München und Freiburg; Promotion zum Dr. rer. pol. 1922 – 1923 Ausbildung bei einer Bank in Essen 1923 – Weiter

BArch R 9361-VIII KARTEI 13220041 Isenbeck-q

Karl Isenbeck

Lebenslauf 11. April 1904 Geburt in Wiescherhöfen (Hamm) 1910 – 1914 Volksschule in Wiescherhöfen 1914 – 1923 Oberrealschule in Hamm (Abitur) 1923 – 1925 landwirtschaftlicher Eleve in Allen (Westf.) und landwirtschaftlicher Verwalter in Großobringen 1925 – 1930 landwirtschaftliches Studium in Münster und Halle/Saale; Abschluss als Diplom-Landwirt und Promotion zum Dr. sc. nat. 1928 – 1930 Weiter

BArch R 9361-VIII KARTEI 2240410

Karl Bertrams

Lebenslauf 23. Juli 1909 Geburt in Waldbröl 1916 – 1919 Volksschule in Waldbröl 1919 – 1924 Rektoratsschule in Waldbröl 1924 – 1927 Oberrealschule in Gummersbach (Abitur) 1927 – 1931 Studium der Rechts- und Staatswissenschaften in Bonn, Berlin und Köln; Promotion zum Dr. iur. ab 1927 Mitglied des Hochschulrings Deutscher Art (Deutscher Hochschulring), dort Vorstandsmitglied und Weiter

platzhalter_m

Hans Glaser

Lebenslauf 24. Dezember 1891 Geburt in Zeitz Dez. 1928 – Nov. 1935 Mitglied des Stahlhelm bzw. NS-Frontkämpferbundes 1. Mai 1937 Eintritt in die NSDAP – Juni 1937 – Justizoberinspektor in unbekannter Tätigkeit in Naumburg ab Dez. 1942 Referent in Abt. Z 2a “Beschaffungsbewirtschaftung, Dienstbekleidung, Kraftfahrwesen und Amtskasse” im Reichsministerium für die besetzten Ostgebiete Ernennung zum Weiter