Lebenslauf
| 22. Juli 1905 | Geburt in Berlin-Lichterfelde |
| 1929 | Promotion zum Dr. phil. in Berlin |
| ab November 1941 | Sachbearbeiter im Verwaltungsamt bei der DBFU |
| 20. April 1942 | Ernennung zum Reichsstellenleiter |
| ab November 1943 | Tätigkeit beim Einsatzstab Reichsleiter Rosenberg |
| Referent (nebenamtlich) in Abt. I-6 “Kulturpolitik” des Reichsministeriums für die besetzten Ostgebiete | |
| ab September 1944 | Einberufung zur Wehrmacht |
Quellen
BArch Berlin-Lichterfelde, R 9361-II/867373; VBS 1027 (R 6)/ZA VI 3714 01-38.
