
Lebenslauf
| 1. Oktober 1908 | Geboren in Barmen |
| 1916 – 1923 | Goethe-Gymnasium in Frankfurt/Main |
| 1923 – 1924 | Musterschule in Frankfurt/Main |
| 1924 – 1928 | Realgymnasium in Marburg, Abschluss Reife |
| 1928 – 1936 | Studium an den Universitäten Berlin, München und Frankfurt |
| 3. Februar 1933 | Erste Staatsprüfung |
| April 1933 – September 1936 | Referendar (Vorbereitungsdienst) am Amtsgericht Wriezen und Berlin-Tempelhof, Landgericht, Arbeitsgericht, Kammergericht, Oberbürgermeister und Rechtsanwalt in Berlin |
| Mai – Juli 1935 | Wehrübung, Ergänzungsbatterie Halberstadt |
| 16. November 1936 | Zweite Staatsprüfung |
| unklar | NSKK-Mitglied, Rottenführer 25/M 30 in Berlin |
| November 1936 – November 1937 | Referendar am K.G. Präsidium in Berlin |
| 1. Mai 1937 | Eintritt in die NSDAP |
| Mai – Juli 1937 | Wehrübung, 10./Artillerieregiment 3 Frankfurt |
| August 1937 – Januar 1938 | Sachbearbeiter für Devisenrecht in der Reichsstelle für Eier in Berlin (Geschäftsbereich Reichsernährungsministerium) |
| Januar – Juni 1938 | Assessor (auf Probe) am Luftwaffengericht 2 (Berlin), Zweigstelle Stettin |
| Juli – September 1938 | Assessor am Luftwaffengericht Dresden |
| 1. Oktober 1938 | Ernennung zum Kriegsrichter (Regierungsrat) |
| Oktober – November 1938 | Kriegsrichter am Luftwaffengericht Dresden |
| Dezember 1938 – Oktober 1942 | Sachbearbeiter und Referent in der Rechtsabteilung im Zentralamt (ZA R) des RLM |
| Oktober 1942 – Mai 1944 | Gruppenleiter in der Rechtsabteilung im Zentralamt (ZA R) des RLM |
| 1. Mai 1944 | Ernennung zum Oberstabsrichter (Oberregierungsrat) |
| Mai 1944 – unklar | Kommandiert zum Truppensonderdienst (TSD) |
| 1. Juli 1944 | Ernennung zum Oberfeldrichter (Änderung der Amtsbezeichnung) |
| – 1958 – | Rechtsanwalt und Notar in Frankfurt/Main |
Quellen
BArch Freiburg PERS 6/167242; PERS 6/235494.
