
Lebenslauf
| 19. April 1909 | Geboren in Geiselhöring |
| unklar | Volkshauptschule in Geiselhöring |
| unklar | Humanistisches Gymnasium in Straubing |
| unklar | Jurastudium an der Universität München |
| unklar | Referendar (Vorbereitungsdienst) |
| unklar | Zweite Staatsprüfung |
| 1. Mai 1933 | Eintritt in die NSDAP (Mitgliedsnummer 2523235) |
| 1933 | SA-Mitglied |
| April 1937 – Juni 1939 | Notarassessor beim Notar II in Bayreuth |
| Oktober – Dezember 1937 | Wehrübung, Ergänzungsbatterie Flakregiment 8 |
| März – Mai 1938 | Wehrübung, Ergänzungsbatterie Flakregiment 8 |
| September – Oktober 1938 | Wehrübung, 1/Reserve-Flakabteilung 81 |
| Juli 1939 | Notarvertreter in Bayreuth |
| Juli – September 1939 | Notarvertreter in Bischofsheim |
| September 1939 – Mai 1940 | Eingezogen zur Wehrmacht, 1/Reserve-Flakabteilung 902, zuletzt Unteroffizier |
| 1. Juni 1940 | Ernennung zum Regierungsrat (auf Kriegsdauer) |
| Juni 1940 – August 1941 | Sachbearbeiter in der Verwaltungsabteilung II W im Luftgaukommando XII/III (Nürnberg) |
| August 1941 – April 1943 | Referent für Werkluftschutz in der L In 13 (Inspektion ziviler Luftschutz) des RLM (Vorgesetzter der Inspektion Kurt Knipfer) |
| April 1943 | Luftgaukommando XII |
| 3. Mai 1943 | Ernennung zum Oberstabsintendant (Änderung der Amtsbezeichnung) |
| Mai 1943 – unklar | Kommandiert zur 3./Schweren Flakabteilung 634 |
Quellen
BArch Freiburg PERS 6/221635; PERS 6/293154.
