Lebenslauf
| 7. Februar 1878 | Geboren in Kyritz (Prignitz) | 
| unklar – 1891 | Mittelschule in Kyritz | 
| 1891 – 1898 | Prinz-Heinrich-Gymnasium in Berlin, Abschluss Reife | 
| 1898 – 1899 | Einjähriger Freiwilliger beim 2. Pommerschen Feldartillerieregiment 17 in Bromberg | 
| Oktober 1899 – 1905 | Studium der Architektur und Mathematik an der Technischen Hochschule Charlottenburg und der Universität Berlin, Studium der Kunstgeschichte an der Universität Münster | 
| 1905 | Erste Staatsprüfung (Regierungsbauführer) | 
| 1905 – 1910 | Ausbildung zum Regierungsbaumeister, u.a. Hochbauamt Friedenau und Baupolizeiabteilung | 
| 1910 | Zweite Staatsprüfung (Regierungsbaumeister) | 
| 1910 – Februar 1912 | Lehrer im preußischen Staatsdienst an der Königlichen Baugewerkschule Barmen/Unterbarmen | 
| März – September 1912 | Bauleitung von Kasernenanlagen im Reichsdienst | 
| September 1912 – August 1914 | Regierungsbaumeister beim Generalkommando Münster und Vorstand des Militärneubauamts Gleiwitz | 
| August 1914 – Dezember 1919 | Kriegsdienst, unterschiedliche Regimenter | 
| 15. Juni 1917 | Ernennung zum Hauptmann | 
| 1. Januar 1920 – Januar 1924 | Regierungsbaurat und Abteilungsleiter VIII beim Zentral-Nachweisamt für Kriegsverluste und Kriegsgräber | 
| 1921 – 1927 | Mitglied und Stoßtruppführer Friedenau des Stahlhelms | 
| 1. Februar 1924 | In den einstweiligen Ruhestand versetzt | 
| 1925 | Bauleitung bei der Oberpostdirektion in Neukölln | 
| 1927 – unklar | Mitglied der Deutschnationalen Volkspartei (DNVP) | 
| April 1928 | Sachverständiger beim Reichsentschädigungsamt | 
| 1930 | Eintritt in die NSDAP (Mitgliedsnummer 474338) | 
| 1933 – November 1934 | SA-Mitglied, Sportreferent eines Sturmbannes, Austritt erfolgte nach dem Eintritt in die Luftwaffe) | 
| Juli 1934 | Tätigkeit bei der Deutschen Verkehrsfliegerschule (DVS) | 
| Oktober 1939 – Oktober 1941 | Referent im Referat LD 5 IV (Abrechnungswesen) in der Abteilung LD 5 (Allgemeine Bauverwaltung) der Amtsgruppe Bau im Luftwaffenverwaltungsamt des RLM (Vorgesetzter der Abteilung Alfred Mehmel, Vorgesetzter Amtsgruppe Karl Gallwitz) | 
| 1. März 1941 | Übernahme als aktiver Wehrmachtsbeamter | 
| Oktober 1941 – September 1944 | Referent im Referat 7 IV (Abrechnungswesen) in der Abteilung V7 (Allgemeine Bauverwaltung) der Amtsgruppe III (Bau) im Luftwaffenverwaltungsamt des RLM (Vorgesetzter der Abteilung Alfred Mehmel, Vorgesetzter Amtsgruppe Karl Gallwitz) | 
| September 1944 – unklar | OT-Einsatzgruppe II Berlin-Dahlem (Organisation Todt) | 
Quellen
BArch Freiburg, PERS 6/153236; RL 6/56.

