Lebenslauf
| 25. Juli 1897 | Geburt in Hamburg | 
| 1903 -1917 | Oberrealschule in Hamburg (Abitur) | 
| Teilnahme am Ersten Weltkrieg in einem Kavallerie-Regiment | |
| 1919 – 1924 | Studium der Nationalökonomie in Göttingen und Hamburg | 
| 1923 – 1941 | Gesellschafter der Harder & de Voss Lebensmittel-Gesellschaft für Export mbH, Hamburg (später Hermann Harder & Co. GmbH) | 
| 1. Mai 1933 | Eintritt in die NSDAP | 
| Jan. 1935 – 1941 | Referent “Naher Osten” und Stellvertreter des Abteilungsleiters Außenhandel im Außenpolitischen Amt der NSDAP; zeitweise auch Aufträge in Rumänien  | 
| – 1939 – | Amt als Oberabschnittsleiter | 
| Mai – Okt. 1940 | Wehrdienst bei der Kavallerie-Ersatz-Abteilung 9 | 
| 1941 – 1945 | Abteilungsleiter und Stellvertreter beim Beauftragten für Sonderfragen im Reichsministerium für die besetzten Ostgebiete | 
| – 1942 – | Amt als Hauptstellenleiter | 
| Apr. – Mai 1945 | Wehrdienst bei der Kavallerie-Ersatz-Abteilung 9 | 
| Juni 1945 – Nov. 1946 | Internierung | 
| Juli 1949 | Einstellung des Spruchgerichts-Ermittlungsverfahrens wegen Zugehörigkeit zum Korps der politischen Leiter der NSDAP beim Spruchgericht Bergedorf | 
| 1949 | Einstufung in Kategorie V (Entlasteter) im Rahmen der Entnazifizierung in Hamburg | 
| Geschäftsführer und Inhaber der Hermann Harder & Co. Import und Export GmbH, Hamburg | |
| 15. März 1983 | Tod in Zams (Tirol) | 
Quellen
Archiv f. Zeitgeschichte d. ETH Zürich, NL von Harder von Harmhove (= BArch Koblenz, ZSg 158/75-76).
BArch Berlin-Lichterfelde, R 9361-IX KARTEI/13530767.
StA Hamburg, 221-11/61865.
Auskünfte
Archiv der Handelskammer Hamburg, 6. Juli 2020.
Normdaten
GND: 1025107640
