
Lebenslauf
7. Mai 1905 | Geburt in Wilhelmshaven |
Schulabschluss | |
landwirtschaftliche Lehre | |
bis 1929 | landwirtschaftliches Studium in München und Halle; Promotion zum Dr. rer. nat. |
1930 – 1932 | wissenschaftlicher Assistent am Instituto Fitotécnico de Santa Catalina der Universidad Nacional de La Plata, Argentinien |
1. Juni 1932 | Eintritt in die NSDAP |
1932 | Eintritt in die SS |
1932 – 1946 | Abteilungsleiter für Weizenzüchtung am Kaiser-Wilhelm-Institut für Züchtungsforschung in Müncheberg/Mark; später auch Abteilungsleiter für Gerstenzüchtung (ab 1937) |
1932 – 1939 | Privatdozent für angewandte Vererbungslehre an der Deutschen Hochschule für Politik, Berlin |
1935 – 1936 | Teilnehmer an der Deutschen Hindukusch-Expedition |
1939 | Angehöriger eines Polizeibataillons beim Überfall auf Polen |
1941 – 1945 | Oberkriegsverwaltungsrat und Referent “Forschung und landwirtschaftliches Fachschulwesen” in Chefgruppe III E “Ernährung und Landwirtschaft” im Reichsministerium für die besetzten Ostgebiete bzw. im Wirtschaftsstab Ost; Fachgruppenleiter für Landwirtschaft bei der Zentrale für Ostforschung |
1943 – 1945 | Leitung des Instituts für Pflanzenbau und -züchtung an der Landwirtschaftlichen Hochschule Gorki |
– Mrz. 1944 – | Leitung der Versuchs- und Lehranstalt auf dem Staatsgut Lipo |
1944 – 1945 | Leitung der Landwirtschaftlichen Forschungsanstalt in Weißrussland |
21. Juni 1944 | Beförderung zum SS-Untersturmführer |
Oktober 1946 | Entlassung am Kaiser-Wilhelm-Institut für Züchtungsforschung aufgrund der NS-Vergangenheit |
1947 – 1973 | Saatzuchtleiter bei der Nordsaat-Saatzuchtgesellschaft, Waterneverstorf |
1952 – 1973 | Privatdozent und später ao. Professor für Pflanzenzüchtung und Pflanzenbau am Institut für Pflanzenbau und Pflanzenzüchtung der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel |
Tod in Leningrad (UdSSR) |
Literatur
Art. “Klaus von Rosenstiel”, in: Böhm, Wolfgang: Biographisches Handbuch zur Geschichte des Pflanzenbaus, München 1997.
Art. “Klaus von Rosenstiel”, in: Kieler Gelehrtenverzeichnis, o.D.
Heim, Susanne: Kalorien, Kautschuk, Karrieren: Pflanzenzüchtung und landwirtschaftliche Forschung in Kaiser-Wilhelm-Instituten 1933-1945 (= Geschichte der Kaiser-Wilhelm-Gesellschaft im Nationalsozialismus, Bd. 5), Göttingen 2003.
Quellen
BArch Berlin-Lichterfelde, R 6/836; R 9361-III/551226; R 9361-VIII KARTEI/17391232; R 9361-IX KARTEI/35640509; VBS 1013 (NS 34)/ZB II 1187 A. 22.
Normdaten
GND: 128725168