Lebenslauf
29. Januar 1909 | Geburt in Haspe (Hagen) |
1915 – 1919 | Volksschule in Haspe |
1919 – 1928 | Humanistisches Gymnasium in Hagen |
1928 – 1936 | Studium der Nationalökonomie in Freiburg und Köln (mit Unterbrechung); Abschluss als Diplom-Volkswirt und Promotion zum Dr. rer. pol. |
ab 1934 | Mitglied der SA |
1. April 1936 | Eintritt in die NSDAP |
1936 – 1943 | Tätigkeit, u.a. als Bibliothekar, im Außenpolitischen Amt der NSDAP |
ab Feb. 1938 | Tätigkeit im Außenpolitischen Schulungsamt der NSDAP |
1940 – 1941 | Dienst bei der Wehrmacht |
1941 – Juli 1944 | Referent bzw. Gruppenleiter in Abt. I-4 “Russland” bzw. im Führungsstab Politik des Reichsministeriums für die besetzten Ostgebiete |
ca. 1943 – Mrz. 1945 | Dienst bei der Wehrmacht |
Okt. 1949 – Jan. 1954 | Studium der Altphilologie in Bonn |
2. Februar 1950 | Einstufung in Kategorie V (Entlasteter) durch den Entnazifizierungs-Hauptausschuss Regierungsbezirk Arnsberg |
Quellen
BArch Berlin-Lichterfelde, R 9361-VIII KARTEI/25120522.
LA NRW Abt. Rheinland, NW 1037-A/REG Nr. 14998; NW 1091 Nr. 16201.
UA Bonn, Studentenkartei 1945-1968, Helmut Weiß (Nr. 10702).