
Lebenslauf
| 13. Juni 1904 | Geboren in Ludwigshafen |
| 1911 – 1914 | Volksschule in Ludwigshafen |
| 1914 – 1923 | Kreisoberrealschule in Ludwigshafen, Abschluss Reife |
| 1923 – 1928 | Studium an den Technischen Hochschulen in München und Danzig |
| 12. Januar 1928 | Prüfung Diplomingenieur |
| Januar 1928 – Juli 1930 | Wissenschaftlicher Assistent an der Versuchsanstalt für Wasserbau der TH Danzig |
| 19. März 1930 | Promotion |
| Juli 1930 – Juli 1931 | Feuerwehringenieur-Anwärter bei den Berufsfeuerwehren in Königsberg, Stuttgart, Düsseldorf und Berlin |
| August 1931 – Oktober 1936 | Brandingenieur bei der Feuerlöschpolizei Berlin |
| Juli 1933 – November 1937 | Eintritt in die SA, Scharführer Motorsturm 11 M 31, darauffolgend NSKK (Austritt erfolgte nachdem Eintritt in die Luftwaffe) |
| 1. September 1935 | Ernennung zum Baurat |
| Januar – Februar 1936 | Wehrübung, I. Flakregiment 12 |
| März – April 1936 | Wehrübung, I. Flakregiment 22 |
| Oktober 1936 | Tätig (auf Probe) in der Reichsanstalt für Luftschutz Berlin im Verwaltungsbereich des RLM |
| Oktober 1936 – Mai 1940 | Gruppenleiter der Gruppe Brandschutz und Kraftfahrversuchswesen in der Reichsanstalt für Luftschutz Berlin im Verwaltungsbereich des RLM |
| 1. Mai 1937 | Eintritt in die NSDAP (Mitgliedsnummer 4357512) |
| Juni – August 1937 | Wehrübung, I. Flakregiment 22 |
| 1. August 1937 | Ernennung zum Regierungsbaurat |
| März 1938 | Wehrübung, I. Flakregiment 22 |
| Juli 1939 | Ernennung zum Leutnant der Reserve |
| Mai 1940 – Mai 1945 | Referent im Referat 3 I A (Feuerlöschgerätewesen und Löschwasserversorgung) in der Inspektion L In 13 (Ziviler Luftschutz) im RLM (Vorgesetzter der Gruppe Paul Kalaß, Vorgesetzter der Inspektion Kurt Knipfer) |
| 1. April 1941 | Ernennung zum Oberregierungsbaurat |
Quellen
BArch PERS 6/144956.
BArch PERS 6/240353.
