
Lebenslauf
| 24. Oktober 1900 | Geboren in Alfeld |
| 1907 – 1916 | Realschule I in Hannover |
| 1916 – 1918 | Oberrealschule I in Hannover, Abschluss Abitur |
| November – Dezember 1918 | Kriegsdienst, II. Rekr. Debot, Ersatzabteilung, Feldartillerieregiment 10 Hannover |
| Januar 1920 – Mai 1924 | Studium der Elektrotechnik an der Technischen Hochschule Hannover |
| 20. Mai 1924 | Diplomingenieur Abschlussprüfung |
| September – November 1924 | Revisor für Blitzableitungen und Elektroinstallationen bei der Concordia Feuerversicherungsgesellschaft Hannover |
| Februar – Juni 1925 | Elektromonteur bei der Eisenhütte Holstein in Rendsburg |
| Juni – Dezember 1925 | Projektingenieur bei der AEG in Duisburg |
| Januar 1926 – November 1927 | “Propagandaigenieur” bei Siemens & Halske in Berlin |
| Dezember 1927 – April 1928 | Projektingenieur bei Neumann Hochssp. in Berlin |
| Mai 1928 – April 1936 | Projektingenieur bei der AEG in Berlin |
| April 1936 – Dezember 1941 | Technischer Angestellter/Sachgebietsleiter im Bauchtechnischen Büro im RLM |
| 1. März 1937 | Eintritt in die NSDAP (Mitgliedsnummer 3895881), Politischer Leiter |
| Juli – September 1937 | Wehrübung, Luftwaffen-Ergänzungskompanie, Nachrichtenabteilung Potsdam |
| Januar – April 1939 | Wehrübung, Luftgau-Nachrichtenersatzkompanie, Ergänzungszug Berlin-Neukladow |
| 20. Dezember 1941 | Übernahme ins Beamtenverhältnis (auf Kriegsdauer) und Ernennung zum Regierungsbaurat |
| Januar – Oktober 1942 | Referent im Referat V10 III B (Koch-, Kühl und Waschereianlagen) in der Gruppe V 10 III (Wärmetechnik) in der Abteilung V 10 (Maschinenwesen) der Amtsgruppe III (Bau) im Luftwaffenverwaltungsamt des RLM (Vorgesetzter der Abteilung Heinrich Steinmann, Vorgesetzter der Amtsgruppe Karl Gallwitz) |
| Oktober 1942 – März 1944 | Luftgaukommando Holland/Luftgaukommando Belgien-Nordfrankreich |
| März 1944 – unklar | Luftgaukommando XXVIII/Leiter Maschinenwesen bei der Organisation Todt |
| Mai 1945 – Juni 1946 | In US-amerikanischer Kriegsgefangenschaft |
| Juni 1946 – Mai 1947 | Arbeitslos |
| Mai 1947 – Juli 1948 | Elektromonteur bei Elektromeister Karl Piwonski in Berlin-Neukölln |
| Juli – August 1948 | Arbeitslos |
| August 1948 – Oktober 1949 | Montageschlosser bei der Dellschau Stahlbau GmbH in Berlin-Tempelhof |
| 20. Oktober 1949 | Im Spruchkammerverfahren des Spruchkammerausschusses Berlin-Neukölln als “rehabilitiert” eingestuft |
| Oktober 1949 – Juni 1951 | Arbeitslos |
| Juni – Dezember 1951 | Technischer Angestellter im Notstandseinsatz beim Bau- und Wohnungswesen/Elektroamt im Bezirksamt Berlin-Neukölln |
| Januar – Oktober 1952 | Arbeitslos |
| Oktober 1952 – Juni 1959 | Technischer Angestellter im Haupt-Elektroamt beim Senator für Bau- und Wohnungswesen in Berlin-Wilmersdorf |
| 12. Juni 1959 | Rückführung ins Beamtenverhältnis als Regierungsbaurat |
| Juni 1959 – Oktober 1965 | Tätigkeit in der Sondervermögens- und Bauverwaltung in Berlin |
| 31. Oktober 1965 | Eintritt in den Ruhestand |
| 25. März 1979 | Gestorben in Berlin-Neukölln |
Quellen
BArch Freiburg PERS 6/139404; RL 6/56.
BArch Koblenz PERS 101/59721; PERS 101/59722; PERS 101/59723; PERS 101/59724.
