
Lebenslauf
| 21. Dezember 1908 | Geboren in Magdeburg |
| 1915 – 1918 | Volksschule in Übigau |
| 1918 | Gymnasium in Torgau |
| 1918 – 1924 | Mittelschule in Bleicherode |
| 1924 – 1928 | Realgymnasium in Nordhausen, Abschluss Reife |
| 1928 – 1932 | Studium der Staats- und Rechtswissenschaften an den Universitäten Göttingen und Bonn |
| 4. Mai 1932 | Erste Staatsprüfung |
| 1932 – 1935 | Referendar in Nordhausen und Naumburg |
| 1. Mai 1933 | Eintritt in die NSDAP (Mitgliedsnummer 2891692) |
| August 1933 – Juni 1936 | SA-Mitglied, Rottenführer (Austritt erfolgte, nach dem Eintritt in die Luftwaffe) |
| 19. Oktober 1935 | Zweite Staatsprüfung |
| Januar – März 1936 | Angestellter der Stadtsparkasse in Bleicherode |
| März – April 1936 | Wehrübung, II./Flak 23, Ergänzungsbatterie in Rudolfstadt |
| Mai – Juni 1936 | Wehrübung, II./Flak 23, Ergänzungsbatterie in Rudolfstadt |
| Juni – Juli 1936 | Arbeitslos |
| Juli – September 1936 | Assessor (auf Probe) im Luftkreiskommando II (Berlin) |
| September 1936 – März 1937 | Assessor (auf Probe) in der Gruppe I der Abteilung IV a (Abwicklungsstelle) im Luftkreiskommando VII (Braunschweig), Vorgesetzter der Abteilung Alfred Kretzschmer, Vorgesetzter der Intendantur Richard Plagemann) |
| April 1937 – Juli 1938 | Regierungsassessor in der Abteilung IV im Luftkreiskommando VII (Braunschweig), Vorgesetzter der Abteilung Alfred Kretzschmer, Vorgesetzter der Intendantur Richard Plagemann) |
| Januar – Februar 1938 | Wehrübung, II./Flak 7 in Wolfenbüttel, zuletzt Unteroffizier |
| August 1938 – August 1939 | Regierungsassessor in der Abteilung IV a im Luftgaukommando XI (Hannover), Vorgesetzter der Intendantur Richard Plagemann |
| 1. August 1938 | Ernennung zum Regierungsrat |
| September 1939 – Juni 1940 | Referent im Referat I D (Arbeitsschutz u. Sozialversicherung) in der Gruppe LD 8 I (Allgemeine Personalangelegenheiten) der Amtsgruppe Personal im Luftwaffenverwaltungsamt des RLM LD 10 A im Luftwaffenverwaltungsamt des RLM (Vorgesetzter der Gruppe Kurt Freiherr Kress von Kressenstein, Vorgesetzter der Amtsgruppe Rudolf Hagmann) |
| Juni 1940 – Dezember 1941 | Referent im Referat 13 A (Grundsätzliche Angelegenheiten, Tarif- und Arbeitsrecht) in der selbstständigen Gruppe V 13 (Angestellten- und Arbeiterangelegenheiten) der Amtsgruppe IV (Personal) im Luftwaffenverwaltungsamt des RLM (Vorgesetzter der Gruppe Alfred Krupka, Vorgesetzter der Amtsgruppe Kurt Freiherr Kress von Kressenstein) |
| Dezember 1941 – November 1942 | Luftflottenintendant und Gruppenleiter im Luftflottenkommando 4 |
| November 1942 – März 1945 | Korpsintendant beim Generalkommando VIII. Fliegerkorps |
| 1. Juli 1943 | Ernennung zum Oberfeldintendant (Oberregierungsrat) |
| März – Mai 1945 | Luftwaffenintendant im Luftwaffenkommando West |
| Mai – Juli 1945 | In US-amerikanischer Kriegsgefangenschaft |
| 1945 – 1949 | Tätig als Vertreter, Landwirtschaftlicher und Bauhilfsarbeiter |
| 3. November 1947 | Im Spruchkammerverfahren der Spruchkammer Witzenhausen als Mitläufer eingestuft |
| 30. Dezember 1947 | Richard Plagemann unterstützt Diecke bei der Berufssuche |
| 29. September 1948 | Alfred Kretzschmer unterstützt Diecke bei der Berufssuche |
| Mai 1949 – Dezember 1949 | Anwaltsassessor (Probedienst) beim Rechtsanwalt und Notar Fritz Gesing in Hersfeld |
| Februar – März 1950 | Anwaltsassessor (Probedienst) beim Rechtsanwalt und Notar Max Becker in Hersfeld |
| April 1950 – April 1952 | Selbstständiger Rechtsanwalt am Amtsgericht Witzenhausen und Landgericht Kassel |
| 21. Januar 1952 | Ernennung zum Vorsitzenden eines Beschwerdeausschusses beim Versorgungsamt Soest |
| September 1952 – September 1954 | Dezernent beim Landesversorgungsamt Westfalen in Münster |
| 20. November 1952 | Erneute Ernennung zum Regierungsrat |
| September 1954 – April 1955 | Gruppenleiter im Landesministerium für Arbeit und Soziales Nordrhein-Westfalen in Düsseldorf |
| 18. Februar 1954 | Ernennung zum Oberregierungsrat |
| April 1955 – September 1973 | Leiter der Gruppe I A (Organisation, Haushalt, Hauptbüro) und des Referats I (Organisation, Verwaltungsvereinfachung, Geschäftsverteilung) im Landesministerium für Arbeit, (Gesundheit) und Soziales Nordrhein-Westfalen |
| 18. Oktober 1955 | Ernennung zum Ministerialrat |
| 25. Juli 1961 | Ernennung zum Leitenden Ministerialrat |
| 30. September 1973 | Eintritt in den Ruhestand |
Quellen
BArch PERS 6/183651.
BArch RL 6/56.
LAV NRW R, NW PE Nr. 7193.
