Robert Roth

Ministerialrat im RLM

 

Lebenslauf

27. September 1889 Geboren in Altdorf
1910 – 1911 Wehrdienst beim 1. Chev. Regiment in Nürnberg
1914 – 1918 Kriegsdienst, zuletzt Oberleutnant der Reserve
11. Januar 1916 Erste Staatsprüfung
1917 Promotion
14. Juni 1920 Zweite Staatsprüfung
August 1920 – November 1921 Regierungsassessor in der Abteilung III (Liegenschaften, Recht und Verpflegung) des Landesfinanzamts Nürnberg der Reichsschatzverwaltung
4. November 1921 Ernennung zum Regierungsrat
November 1921 – September 1930 Reichsvermögensverwaltung für die besetzten Ostgebiete in Koblenz
Oktober 1930 – Mai 1935 Mitglied des Reichsaufsichtsamts für Privatversicherung
1. Mai 1933 Eintritt in die NSDAP (Mitgliedsnummer 3077575)
Juni 1935 – Dezember 1937 Referent in der Abteilung LD 3 (Liegenschafts- und Unterkunftswesen) der Amtsgruppe Verwaltung im Luftwaffenverwaltungsamt des RLM (Vorgesetzter der Abteilung Heinrich Scheit, Vorgesetzter der Amtsgruppe Wilhelm Untrieser)
1. Oktober 1935 Ernennung zum Oberregierungsrat
Dezember 1937 – Juli 1938 Luftgaukommando VII (Braunschweig)
Juli 1938 – 1942 Gruppenleiter LD III V (Luftflottenkommando 3 u. 4) in der Abteilung LD 3 (Liegenschafts- und Unterkunftswesen) der Amtsgruppe Verwaltung im Luftwaffenverwaltungsamt des RLM (Vorgesetzter der Abteilung Heinrich Scheit, Vorgesetzter der Amtsgruppe Wilhelm Untrieser)
1. August 1938 Ernennung zum Ministerialrat
1942 – unklar Aufsichtsratsmitglied der Holzbau AG (Hobag) in Breslau
1942 – unklar Aufsichtsratsmitglied der Böhmisch-Mährischen Landgesellschaft in Prag
1942 – unklar Gruppenleiter V5 V (Territoriale Liegenschaftsangelegenheiten) in der Abteilung V5 (Liegenschafts- und Unterkunftswesen) der Amtsgruppe II (Verwaltung) im Luftwaffenverwaltungsamt des RLM (Vorgesetzter der Abteilung Curt Eggert, Vorgesetzter der Amtsgruppe Wilhelm Untrieser)

 

Quellen

BArch Freiburg PERS 6/160998; RL 6/56.

 

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert