Lebenslauf
7. August 1906 | Geburt in Eschweiler |
1912 – 1916 | Volksschule in Eschweiler |
1916 – 1924 | Humanistisches Gymnasium in Eschweiler und Aachen (Abitur) |
1924 – 1928 | Studium der Rechtswissenschaften in Freiburg, Köln und Bonn |
1928 – 1932 | Gerichtsrefendar in Bonn und Köln |
Jul. – Dez. 1932 | Gerichtsassessor am Amtsgericht Bonn |
Jan. – Nov. 1933 | Kreditreferent (Gerichtsassessor) beim Kommissar für die Osthilfe, Landstelle Oppeln |
1. November 1933 | Eintritt in die SA (Reitersturm) |
Dez. 1933 – Okt. 1936 | Kreditreferent (Gerichtsassessor) beim Kommissar für die Osthilfe, Landstelle Breslau |
Nov. 1936 – 1939 | Sachbearbeiter bei den Versorgungsämtern Breslau und Trier bzw. beim Hauptversorgungsamt Koblenz |
1. Mai 1937 | Eintritt in die NSDAP |
1. Mai 1937 | Ernennung zum Regierungsrat und Ausscheiden aus der Reichsjustizverwaltung |
1939 – 1941 | Sachbearbeiter für Arbeitsrecht bei den Gauarbeitsämtern Frankfurt/Main und Köln |
1941 – 1942 | Wehrdienst und Kriegsverwaltungsbeamter bei der Wirtschaftsinspektion Nord |
1942 – 1944 | Referent für Arbeitsrecht beim Gauarbeitsamt Berlin* |
1942 bis Aug. 1944 | Oberregierungsrat in Abt. III Wi – 5 “Sondergruppe Arbeitspolitik und Sozialverwaltung” im Reichsministerium für die besetzten Ostgebiete |
1944 – 1945 | Wehrdienst beim Polizei-Ausbildungsbtl. Brandenburg |
23. September 1947 | Einstufung in Kategorie IV (Mitläufer) durch den Entnazifizierungsausschuss Bonn |
1947 – 1971 | Hauptgeschäftsführer des Gesamtverbands der Land- und Forstwirtschaftlichen Arbeitgeberverbände; Geschäftsführer verschiedener Ausschüsse im Deutschen Bauerverband e.V. |
13. Dezember 1948 | Einstufung in Kategorie V (Entlasteter) durch den Entnazifizierungs-Überprüfungsausschuss Bonn |
diverse Ausschussmitgliedschaften bei der Bundesanstalt für Arbeit, der Bundesvereinigung der deutschen Arbeitgeberverbände und der EWG-Kommission; weitere Ämter, u.a. als stv. Mitglied im Beirat für Vertriebenen- und Flüchtlingsfragen beim BMI |
|
9. Dezember 1982 | Tod in Bonn |
* Bei der Angabe handelt es sich um eine Eigenangabe Hermkes’ im Entnazifizierungsverfahren. Ob er tatsächlich hier tätig war, ist unklar, da er nachweislich zeitgleich im Ostministerium arbeitete und diese Anstellung vor dem Entnazifizierungsausschuss verschwieg.
Quellen
BArch Berlin-Lichterfelde, R 3001/60064; R 9361-IX KARTEI/15211143.
Eschweiler Geschichtsverein, EW-G-1906-564.
LA NRW Abt. Rheinland, NW 1053 Nr. 35.
Taschenbuch des öffentlichen Lebens 1956, hrsg. v. Albert Oeckl und Rudolf Vogel u. Mitarbeit v. Hansjörg Garte, Jg. 6, Bonn 1956.
Wer ist wer? Das deutsche Who’s who. XVI. Ausgabe von Degeners Wer ist’s?, Bd. 1 (West), hrsg. v. Walter Habel, Berlin 1970.
Auskünfte
Gesamtverband der Deutschen Land- u. Forstwirtschaftlichen Arbeitgeberverbände e.V., 3. September 2020.