Lebenslauf
| 10. Mai 1902 | Geburt in Herne | 
| Januar 1930 | Abschluss der Ausbildung für den höheren technischen Staatsdienst im Bergfach; Ernennung zum Bergassessor | 
| 1930 – 1934 | Tätigkeit beim Bergrevier Bottrop | 
| 1934 – 1935 | Tätigkeit beim Bergrevier Gelsenkirchen-Buer | 
| 1934 | Ernennung zum Bergrat | 
| 1935 | Eintritt in das NS-Fliegerkorps | 
| 1935 – 1937 | Tätigkeit beim Bergamt Saarbrücken-West | 
| ab 1938 | Tätigkeit beim Oberbergamt Bonn | 
| 1938 | Ernennung zum Oberbergrat | 
| 1939 | Eintritt in die SA | 
| 1. Januar 1940 | Eintritt in die NSDAP | 
| ab 1940 | Wehrmachtsdienst als Leutnant d. Res. beim Pionier-Bataillon 26, Köln-Porz | 
| ab 1941 | Referent “Bergbau” in Abt. III Wi – 4 “Sondergruppe Gewerbliche Wirtschaft” des Reichsministeriums für die besetzten Ostgebiete bzw. im Wirtschaftsstab Ost | 
| ab 1944 | Tätigkeit im Reichswirtschaftsministerium | 
| 1944 | Ernennung zum SA-Scharführer | 
| 1945 – 1947 | Maurer bei Amboss & Co., Berlin-Charlottenburg | 
| ab 1948 | Maurer beim Bezirksamt Berlin-Wilmersdorf | 
| Juni 1951 | Rehabilitierung im Rahmen des Entnazifizierungsverfahrens in Berlin-Wilmersdorf | 
| Wiederanstellung beim Oberbergamt Bonn, u.a. als Leitender Regierungsdirektor und stellvertretender Leiter | 
Quellen
BArch Berlin-Lichterfelde, R 9361-VIII KARTEI/14011386.
LA Berlin, B Rep. 031-01-02 Nr. 12493.
