Lebenslauf
25. September 1889 | Geboren in Berlin |
1896 – 1900 | Volksschule in Mehlsack (Ostpreußen) |
1900 – 1908 | Gymnasium in Danzig, Abschluss Reife |
1908 – 1912 | Jurastudium an den Universitäten Berlin und Breslau |
1912 – unklar | Gerichtsreferendar am Kammergericht Berlin |
1912 | Promotion (Dr. jur.) an der Universität Breslau |
1920 – unklar | Gerichtsassessor im Preußischen Innenministerium |
1920 | Zweite juristische Staatsprüfung |
1926 – 1933 | Referent im Reichsverkehrsministerium |
1933 | Ernennung zum Ministerialrat |
Laut eigener Aussage zuvor Mitglied der Zentrum-Partei gewesen | |
1. Mai 1933 | Eintritt in die NSDAP |
1933 – 1934 | Referent im Reichskommissariat für Luftfahrt/RLM |
Januar 1934 – 1939 | Gebietsleiter am Rechnungshof in Potsdam |
September 1938 | Aufsichtsratsmitglied der Bank der Deutschen Luftfahrt A.G. Berlin |
Juni 1939 | Aufsichtsratsmitglied der Deutschen Lufthansa A.G. Berlin |
13. September 1939 | Eintritt in die Luftwaffe |
September 1939 – unklar | Gruppenleiter 1 in der Amtsgruppe Technische Wirtschaft und Haushalt im Technischen Amt/Generalluftzeugmeister im RLM (Vorgesetzter Ministerialdirektor Alois Cejka) |
26. September 1939 | Oberstintendant (Umbenennung) |
Dezember 1939 | Beiratsmitglied der Deutschen Luftfahrt und Handels A.G. Berlin |
unklar | Rechnungshof Luftgaukommando III Berlin |
– Oktober 1942 – | Referent im Referat F 1 beim Generalluftzeugmeister im RLM |
November 1944 – unklar | Abteilungsleiter I 2 im Wirtschaftsamt im RLM (Vorgesetzter Ministerialdirektor Alois Cejka) |
Mai 1945 – unklar | Gebietsleiter am Rechnungshof Hamburg |
1. Februar 1947 | Ernennung zum Rechungshofdirektor |
13. Dezember 1947 | Unterstützt Fritz Freiherr von Koeppelle in seinem Spruchkammerverfahren |
25. Juni 1948 | Im Spruchkammerverfahren Hamburg als Entlastet eingestuft |
Unklarer Sterbeort/-datum |
Quellen
BArch PERS 6292442; PERS 6/293225.
BArch R 2301/12047; R 2301/12048; R 2301/12049; R 2301/12050; R 2301/12051; BArch R 2301/12052; BArch R 2301/12054.
DRK-Suchdienst München, Walter Panzeram.
StA HH 221-11 F 1127.
StA HH 221-11 F (P) 167.