Lebenslauf
| 17. Januar 1893 | Geboren in Barleben |
| 1898 – 1900 | Volksschule in Barleben |
| 1900 – 1901 | I. Bürgerschule in Magdeburg |
| 1902 – Februar 1910 | Realoberschule in Magdeburg, Abschluss Obersekundareife |
| April 1910 – August 1914 | Eintritt in die preußische Armee, Infanterieregiment 66 & 153, Feldartillerieregiment 40 |
| Mai 1912 – 1918 | Ausbildung zum Zahlmeister |
| 1919 | Oberrealschule in Berlin, Abschluss Abitur |
| August 1918 – November 1920 | Ausbildung zum Intendantursekretär |
| Februar 1920 – Februar 1921 | Kommandiert zum Reichswehrministerium in Berlin |
| Februar 1921 – November 1925 | Ausbildung für den höheren Heeresverwaltungsdienst |
| Februar 1921 – Oktober 1923 | Tätigkeit im Wehrkreisverwaltungsamt III |
| Februar 1923 | Studium |
| unklar | Promotion |
| Oktober 1923 – Februar 1926 | Tätigkeit im Wehrkreisverwaltungsamt II |
| 1. Januar 1925 | Ernennung um Regierungsrat |
| Februar 1926 – Januar 1931 | Tätigkeit im Wehrkreisverwaltungsamt I |
| Februar 1931 – Juli 1933 | Tätigkeit im Wehrkreisverwaltungsamt IV |
| Juli 1933 – September 1936 | Tätigkeit im RLM |
| 1. April 1934 | Ernennung zum Oberregierungsrat |
| 1. April 1935 | Ernennung zum Ministerialrat |
| Oktober 1936 – April 1938 | Intendant im Luftkreiskommando VII Braunschweig |
| 12. April 1938 | Ernennung zum Luftkreisintendant |
| April – Juni 1938 | Leitender Verwaltungsbeamter des Luftwaffengruppen-Kommandos 2 |
| Juli 1938 – Mai 1939 | Luftkreisintendant im Luftgaukommando XI Hannover |
| 1. Januar 1939 | Verleihung Dienstgradabzeichen eines Generalmajors |
| Juni – September 1939 | Luftflottenintendant beim Luftflottenkommando 2 |
| Oktober 1939 – unklar | Ratsherr der Stadt Braunschweig |
| April 1938 – September 1940 | Aufsichtsratsmitglied bei Junkers Flugzeug- und Motorenwerke A.G. |
| April 1938 – unklar | Aufsichtsratsmitglied bei der Bremer Flughafen GmbH |
| Oktober 1939 – September 1943 | Luftflottenintendant beim Luftflottenkommando 2 und Intendant des Oberbefehlshabers Süd |
| 20. Februar 1940 | Ernennung zum Generalintendant |
| 21. Oktober 1940 | Verleihung Dienstgradabzeichen eines Generalleutnants |
| 1. April 1942 | Ernennung zum Generalstabsintendant (Ministerialdirektor) |
| September 1943 | Zur besonderen Verfügung im Hauptquartier des Oberbefehlshabers der Luftwaffe |
| 1. Juli 1944 | Ernennung zum Generaloberstabsintendant |
| September 1943 – Mai 1945 | Chefintendant der Luftwaffe im Oberkommando der Luftwaffe |
| Mai 1945 – September 1947 | In britischer Kriegsgefangenschaft |
| Mai – September 1946 | Wird im Spruchkammerverfahren von Alois Cejka unterstützt |
| 19. Mai 1946 | Wird im Spruchkammerverfahren von Reinhard Winterhoff unterstützt |
| 17. September 1946 | Wird im Spruchkammerverfahren von Wilhelm Schütt unterstützt |
| 30. Mai 1947 | Wird im Spruchkammerverfahren von Hanns Polonius unterstützt |
| 31. Juli 1947 | Wird im Spruchkammerverfahren des Entnazifizierungs-Hauptausschusses Braunschweig als entlastet eingestuft |
| 30. Dezember 1947 | Plagemann unterstützt Herbert Diecke bei der Berufssuche |
| März 1949 | Plagemann unterstützt Ministerialdirigent Hermann Rühmekorf in seinem Spruchkammerverfahren |
| 31. August 1949 | Wird im Spruchkammerverfahren des Entnazifizierungs-Hauptausschusses Braunschweig als nicht betroffen eingestuft (Unklar, ob damit der Bescheid vom 31. Juli 1947 gemeint ist, oder es sich um ein Anschlussverfahren handelte) |
| 9. Juni 1967 | Gestorben in Braunschweig |
Quellen
BArch Freiburg, PERS 6/183526.
DRK-Suchdienst München, Richard Plagemann.
HHStAW, 520/22 8636.
LAV NRW R, NW PE Nr. 7193.
NLA Wolfenbüttel, 3 Nds. 92 1 Nr. 16762.
Stadtarchiv Braunschweig E 99: 105.
Auskunft Melderegister Braunschweig.
Literatur
Hildebrand, Karl Friedrich: Die Generale der deutschen Luftwaffe 1935–1945. Die militärischen Werdegänge der Flieger-, Flakartillerie-, Fallschirmjäger-, Luftnachrichten- und Ingenieur-Offiziere einschließlich der Ärzte, Richter, Intendanten und Ministerialbeamten im Generalsrang, Bd. 2: Habermehl – Nuber (= Deutschlands Generale und Admirale, Teil II: Die Generale der deutschen Luftwaffe, Bd. 2: H–N), Osnabrück 1991.

