Lebenslauf
| 29. August 1910 | Geburt in Bremen |
| 1917 – 1920 | Vorschule Hartung in Bremen |
| 1920 – 1929 | Realgymnasium in Bremen |
| Jan. 1931 – Feb. 1933 | Studium der Rechtswissenschaften in Tübingen, Köln und München |
| Mrz. 1933 – Juli 1937 | Ausbildung als Gerichtsreferendar in Bremen |
| 1. November 1933 | Eintritt in die SA |
| 1934 | Promotion zum Dr. iur. in Erlangen |
| 1. Mai 1937 | Eintritt in die NSDAP |
| Sept. 1937 – Apr. 1938 | Volontär bei der Außenhandelsstelle für das Weser-Ems-Gebiet, Bremen |
| Mai – Sept. 1938 | Grundbuchrichter (Gerichtsassessor) am Amtsgericht Bremen, Grundbuchamt |
| Okt. 1938 – Apr. 1941 | Übernahme in den Dienst der Reichsfinanzverwaltung und Tätigkeit bei den Oberfinanzpräsidien in Elberfeld, Düsseldorf und zuletzt Berlin |
| 6. Juli 1940 | Ernennung zum Regierungsrat |
| Mai – Dez. 1941 | Einberufung zur Wehrmacht und Dienst als Kanonier |
| Jan. 1942 – Nov. 1943 | Abordnung in Abt. II-6 “Finanzen” des Reichsministeriums für die besetzten Ostgebiete |
| Dez. 1943 – Apr. 1945 | erneuter Dienst bei der Wehrmacht als Kanonier |
| Mai – Dez. 1945 | sowjetische Kriegsgefangenschaft in Riga |
| Dez. 1945 – Juni 1947 | Rückkehr nach Bremen und dortiger Arbeitseinsatz als Gartenarbeiter |
| ab Mai 1947 bzw. 1951 | Rechtsanwalt bzw. Notar in Bremen |
| Apr. 1948 | Einstufung in Kategorie IV (Mitläufer) durch die Spruchkammer Bremen |
| 1972 | Pensionierung |
| 22. September 1981 | Tod in Bremen |
Quellen
BArch Berlin-Lichterfelde, R 2/100966; R 9361-II/245796; R 9361-IX KARTEI/9140918.
StA Bremen, 3-A.5. b.F.16; 3-N.4.Nr. 368; 4,66 I 3005; 4,82/1-4106 (539).
StA Hamburg, 731-9 Nr. 198.
Normdaten
GND: 101541783
