Lebenslauf
3. März 1893 | Geburt in Elberfeld |
Studium der Rechtswissenschaften in Tübingen, Berlin und Kiel | |
Verwaltungstätigkeiten in Düsseldorf, Schleswig und Koblenz | |
1926 | Eintritt in die DVP |
1927 | Referent im Preußischen Kultusministerium, Oberregierungsrat |
Ernennung zum Ministerialdirektor | |
1934 | Eintritt in die NSDAP |
1934 | Chef des Amts Volksbildung des Reichsministeriums für Wissenschaft, Erziehung und Volksbildung (REM) |
1937 | Ausscheiden aus dem REM |
ab 1938 | Tätigkeit als Verleger (De Gruyter) |
1954 | Vorsitzender des Berliner Bibliophilen Abends |
22. April 1969 | Tod in Berlin |
Quellen
BArch Berlin-Lichterfelde, R 4901/21381-21388; R 1501/211100; R 9361-I/3471 ; R 9361-II/961632; R 9361-V/36606; R 9361-V/152393.
Geheimes Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz, I. HA Rep. 125 Nr. 4809.
Literatur
Mayenburg, David von: “Der Fall v. Hentig ist recht unerfreulich”. Hans von Hentig und die nationalsozialistische Hochschulpolitik in: Schmoeckel, Mathias (Hrsg.): Die Juristen der Universität Bonn im “Dritten Reich”, Köln/Weimar/Wien 2004, S. 300-346, hier S. 323 Anm. 139.
Nagel, Anne C.: Hitlers Bildungsreformer. Das Reichsministerium für Wissenschaft, Erziehung und Volksbildung 1934–1945, Frankfurt 2012, S. 119.
Normdaten
GND: 117193208