Lebenslauf
| 15. Januar 1906 | Geboren in Danzig |
| 1916 – 1925 | Kronprinz Wilhelm Realgymnasium in Danzig-Langfuhr, Abschluss Reife |
| 1925 – 1930 | Studium der Mathematik, Physik und Biologie an der Technischen Hochschule Danzig |
| 1930 – 1932 | Referendarszeit |
| 1931 | Eintritt in die NSDAP |
| 1938 – 1939 | Leiter des Evangelischen Knabenalumnats Paulium in Danzig-Langfuhr |
| Mai – Juli 1938 | Grundausbildung, 8. Batterie II/Flakregiment 21 |
| 25. Juli 1939 | Einberufung zur Wehrmacht |
| 1939 | Tätig in der Abteilung 2 Allgemeine Verwaltung im Luftwaffenverwaltungsamt im RLM |
| Dezember 1940 – Juni 1941 | Inspektor bei den Wetterwarten Fürstenfeldbruck und Landsberg |
| Juni – September 1941 | Kriegslehrgang für Meteorologen an der Wetterdienstschule in Berlin |
| 1941 | Ernennung zum Regierungsrat a. Kr. |
| 1941 | Meteorologe im Beratungswetterdienst und Radiosendedienst der Luftwaffe |
| 1945 – Dezember 1946 | Lehrer im Landkreis Lauenburg |
| 1947 – 1989 | Wohnhaft in Geesthacht |
| 6. Dezember 1947 | Wird im Spruchkammerverfahren des Überprüfungsausschusses Enburg als Mitläufer eingestuft |
| 24. Februar 1949 | Wird im Berufungsverfahren als entlastet eingestuft |
| 1949 – unklar | Lehrer im Landkreis Lauenburg |
| 17. Juli 1989 | Gestorben in Geesthacht |
Quellen
BArch PERS 6/294339.
DRK-Suchdienst München, Hans Körner.
LASH Abt. 460.5 Nr. 153.
Auskunft Melderegister Geesthacht.

