Lebenslauf
| 7. Dezember 1882 | Geboren in Weißenburg (Bayern) |
| Juli 1902 | Humanistisches Gymnasium St. Anna in Augsburg, Abschluss Abitur |
| 1902 – 1906 | Mathematik- und Physikstudium an der Universität München |
| 1906 – 1907 | Pädagogisch-didaktischer Lehrgang am Realgymnasium in Augsburg |
| 1907 – 1908 | Studium der theoretischen Physik an der Universität Berlin |
| unklar | Pädagogium Karlsruhe |
| April 1909 – Dezember 1919 | Navigationslehrer an der Oldenburgischen Seefahrtsschule in Elsfleth |
| 1910 – 1911 | Nautische Ausbildungsreise auf dem Segelschulschiff Herzogin Cecilie über Edinburgh, Kap Horn, Hawaii, Sydney, Falmouth und Dünkirchen |
| 1911 | Dampferreise Bremen über New York, Gibraltar und Genua |
| 3. August 1912 | Eheschließung mit Frieda von Wachter in Herrsching am Ammersee |
| Oktober 1917 – Januar 1918 | Tätigkeit für Luftnavigation bei der Reserve Flugzeugersatzabteilung in Döberitz |
| Januar – November 1918 | Tätigkeit im 1. Ersatz-Seebataillon in Kiel |
| 1920 – 1928 | Mitglied der Deutschen Volkspartei (DVP) |
| 1926 – unklar | Dozent für Wirtschaftsgeografie an der Hindenburg-Akademie in Oldenburg |
| 1928 – 1932 | Tätigkeit für Luftnavigation bei der Erprobungsstelle Travemünde |
| Juni 1933 | Eintritt in die SS (angeblich bis 1938) |
| 1932 – 1935 | Studiendirektor der Seefahrtsschule Elsfleth |
| Mai 1935 – Juli 1941 | Tätigkeit in der Luftwaffeninspektion Kampfflieger (L In 2) |
| Mai 1935 | Ernennung zum Oberregierungsrat |
| 1. Juli 1941 | Ernennung zum Ministerialrat |
| Juli 1941 – unklar | Zur Verfügung beim General der Kampfflieger im RLM |
| Dezember 1945 | Umzug nach Augsburg |
| 26. März 1947 | Im Spruchkammerverfahren der Stadt Augsburg als Mitläufer eingestuft |
| 1947 – unklar | Lehrer am Gymnasium St. Anna in Augsburg |
| 10. Juni 1965 | Gestorben in Augsburg |
Quellen
BArch PERS 6/149226.
StAA SpkA Augsburg II u. IV I 17.
Auskunft Stadtarchiv Augsburg.
Normdaten
DNB: 101341601
Anmerkung: Die Biografie entstand unter Mitarbeit von Juan Felipe Chaves im Rahmen der Quellenübung “Krieg und Fliegen: Die Karrieren und Nachkriegswege von Görings Bürokraten im Reichsluftfahrtministerium” im Wintersemester 2019/20 an der Universität Heidelberg.

