
Lebenslauf
4. März 1894 | Geboren in Kassel |
1900 – 1903 | Vorschule Kassel |
1903 – 1912 | Oberrealschule I Kassel, Abschluss Reifeprüfung |
1912 – 1914 | Lehrling bei der Bankfirma L. Pfeiffer in Kassel |
1914 – 1918 | Kriegsdienst, zuletzt Leutnant der Reserve beim Flakzug 98 |
Dezember 1918 – Januar 1923 | Bankangestellter bei der Bankfirma L. Pfeiffer in Kassel |
Januar – Juni 1923 | “Informatorische” Tätigkeit bei der Direction d. Dis. Gesellschaft Berlin |
Juni 1923 – Juli 1928 | Prokurist und Abteilungschef bei der Bankfirma L. Pfeiffer in Kassel |
Juli 1928 – 1933 | Sachbearbeiter für Luftschutz im Reichswehrministerium |
1933 – 1934 | Gruppenleiter bei der Inspektion der Waffenschulen/Luftschutzschulen im Reichswehrministerium |
1. Juli 1933 | Ernennung zum Regierungsrat |
April 1934 – April 1937 | Tätig bei der Inspektion Flak/Luftschutz für den Flugmeldedienst im RLM |
1. Oktober 1934 | Ernennung zum Oberregierungsrat |
April 1937 – Januar 1945 | Gruppenleiter III A beim Chef des zivilen Luftschutzwesens (ZL, später Luftwaffeninspektion 13) im RLM (Vorgesetzter der Inspektion Ministerialdirektor Kurt Knipfer) |
1. Januar 1940 | Ernennung zum Ministerialrat |
Januar – Mai 1945 | “Beurlaubung bis auf weiteres” |
Mai – August 1945 | In US-amerikanischer Kriegsgefangenschaft |
1945 – 1949 | Wohnhaft in Melsungen |
31. März 1947 | Im Spruchkammerverfahren des Landes Hessen nach dem Besetz zur Befreiung von Nationalsozialismus und Militarismus als “nicht betroffen” eingestuft |
1949 – unklar | Wohnhaft in Frankfurt |
9. Februar 1959 | Gestorben in Königstein |
Quellen
BArch PERS 6/183716.
BArch RL 16-13/51.
BArch RL 16-13/84.
HHStA 520/28 1563.
StA Ludwigsburg EL 904/2 Nr. 19589.
Auskunft Melderegister Melsungen.
Auskunft Melderegister Frankfurt.
Anmerkung: Die Biografie entstand unter Mitarbeit von Laurin Müller im Rahmen der Quellenübung “Krieg und Fliegen: Die Karrieren und Nachkriegswege von Görings Bürokraten im Reichsluftfahrtministerium” im Wintersemester 2019/20 an der Universität Heidelberg.