
Lebenslauf
| 24. April 1892 | Geburt in Schalksmühle/Altena |
| 1898 – 1906 | Volksschule in Attendorn |
| 1906 – 1912 | Präparandie und evangelisches Lehrerseminar in Herdecke; 1. Lehrerprüfung |
| 1912 – 1915 | Schulamtsbewerber in Ickern; 2. Lehrerprüfung |
| 1915 – 1916 | Präparandenlehrer an der Präparandie Tecklenburg |
| 1906 – 1921 | stv. Leiter der Volksschulen in Bodelschwingh und Sölde |
| 1920 – 1933 | Leiter der Arbeitsgemeinschaft zur Lehrerfortbildung im Kreis Dortmund; Dirigent des Vinckeschulchors und mehrerer Gesangsvereine |
| 1921 – 1933 | Rektor der evangelischen Vinckeschule in Ickern |
| 1923 | Mittelschullehrerprüfung für die Fächer Deutsch und Geschichte |
| 1924 – 1930 | nebenamtliches Studium der Philosophie, Geschichte und Germanistik in Münster; Promotion zum Dr. phil. |
| 1. Mai 1933 | Eintritt in die NSDAP |
| 1933 – 1935 | Schulrat für die Volksschulverwaltung des Ennepe-Ruhr-Kreises bei der Regierung Arnsberg |
| 1935 – 1939 | komm. Dozent und später Professor für Allg. Unterrichtslehre und Methodik des Grundschulunterrichts an der Hochschule für Lehrerbildung, Dortmund |
| Schulrat des Schulkreises Dortmund-Stadt-Hochschule | |
| Mrz. 1939 – Mrz. 1941 | komm. Leiter der Hochschule für Lehrerbildung, Dortmund |
| Musikbeauftragter der Stadt Schwelm | |
| Apr. 1941 – Apr. 1943 | Professor und stv. Leiter der Lehrerinnenbildungsanstalt Dortmund (Höxter) |
| Mrz. 1944 – Nov. 1944 | Abordnung in Abt. II-7 “Erziehung und Wissenschaft” des Reichsministeriums für die besetzten Ostgebiete |
| Nov. 1944 – Feb. 1945 | Abordnung an die Lehrerinnenbildungsanstalt Dalkau, Krs. Glogau |
| Feb. 1945 – Mrz. 1945 | Abordnung an das Pädagogische Institut Dreissigacker |
| Sept. 1945 – Mai 1946 | Leiter der Abwicklungsgeschäfte der Hochschule für Lehrerbildung Dortmund (auf Veranlassung des Oberpräsidiums Münster) |
| 1. März 1947 | Versetzung in den Ruhestand |
| 1. September 1947 | Einstufung in Kategorie IV (Mitläufer) durch den Entnazifizierungsausschuss Dortmund |
| 19. August 1964 | Tod in Dortmund |
Literatur
Hesse, Alexander: Die Professoren und Dozenten der preußischen Pädagogischen Akademien (1926-1933) und Hochschulen für Lehrerbildung (1933-1941), Weinheim 1995, S. 436f.
Quellen
BArch Berlin-Lichterfelde, NS 12/8088; R 9361-IX KARTEI/21801349.
LA NRW Abt. Rheinland, NW 417 Nr. 227; NW 1035-AZ45 Nr. 55; NW 1097 Nr. 12196.
Normdaten
GND: 125349831
