Lebenslauf
31. Dezember 1905 | Geburt in Berlin |
1924 – 1929 | Studium der Rechtswissenschaft, Volkswirtschaftslehre, Geschichte und Philosophie in Berlin und Kiel |
1926 – 1929 | Mitglied des Nationalsozialistischen Studentenbunds (NSDStB), Studentenführer in Kiel |
1931 | Eintritt in die NSDAP |
Landtagsabgeordneter | |
1933 | zweite juristische Staatsprüfung |
ab Juni 1933 | Tätigkeit für das Preußische Kultusministerium |
1934 | Regierungsrat und Referent in der Auslandsabteilung des Reichsministeriums für Wissenschaft, Erziehung und Volksbildung (REM) |
Juli 1934 – 1943 | Leiter des DAAD, der in das REM eingegliedert wurde |
Dez. 1934 | Oberregierungsrat |
nach März 1938 | zeitweise beim Reichsbeauftragten für Österreich tätig |
1939 – 1941 | Leiter des Ministerbüros des REM und persönlicher Referent Rusts |
Nov. 1940 | Ministerialrat |
1941 – 1945 | Leiter der Hauptabteilungen Politik und Verwaltung beim Reichskommissar Ostland in Riga |
1945 | Leiter des Ministerbüros des REM |
1945/46 | Internierung im britischen Internierungslager Gadeland |
1946 – 1948 | stellv. Geschäftsführer einer Konserven- und Marmeladenfabrik in Hamburg und Winsen/Luhe |
1947 | als „entlastet“ eingestuft von der Spruchkammer Lüneburg |
1948 – 1950 | Geschäftsführer und Vermögensverwalter der Chiron-Werke in Tuttlingen |
1950 – 1956 | Gründer und Mitinhaber zweier Außenhandelsfirmen in Tuttlingen |
ab 1957 | Unternehmens- und Außenhandelsberater in West-Berlin |
ab 1963 | Rechtsanwalt in Berlin |
1966 | Umzug nach Lenggries |
9. September 1983 | Tod in Bad Tölz |
Quellen
BArch Berlin-Lichterfelde, R 4901/24372, 24373, 24374; R 3001/53252; R 9361-II/136175 (BDC/NSDAP).
LA BW, StAS Wü 13 T 2 Nr. 795/008; Wü 120 T 1 Nr. 2450.
Literatur
Grüttner, Michael: Biographisches Lexikon zur nationalsozialistischen Wissenschaftspolitik (= Studien zur Wissenschafts- und Universitätsgeschichte, Bd. 6), Heidelberg 2004, S. 33.
Klee, Ernst: Das Kulturlexikon zum Dritten Reich. Wer war was vor und nach 1945, Frankfurt 2007, S. 90.
Laitenberger, Volkhard: Akademischer Austausch und auswärtige Kulturpolitik, Frankfurt/Zürich 1976, passim.
Herr Wilhelm Burmeister geb. 31.12.1905 ist im Mai 1987
in Bad Tölz verstorben und in Tuttlingen beerdigt .